... erläutert alles Wichtige rund um das digitale Lebenszyklusmodell BIM (Building Information Modeling). Er spricht über die Vorteile und Möglichkeiten der Methode für Planer, Anlagenerrichter aber auch Facility Manager. Denn BIM stellt weitaus mehr als nur eine Kollisionsprüfung bei der Errichtung von Gebäuden dar und die jederzeit verfügbaren Informationen und Daten sorgen während des kompletten Lebenszyklus – von Errichtung bis zum Abriss – für eine durchgängige Transparenz. Er geht auf die Verbindung von BIM und den Organisationen buildingSmart und eCl@ss sowie ihre enge Zusammenarbeit ein und zeigt die nötigen Voraussetzungen auf, um ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden.