Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Land auswählen

Welcome the the Schneider Electric French website. It looks like you are located in the United States, would you like to change your location?

Traduisez en francais

Schneider Electric präsentiert weltweit erste Schalter- und Steckdosenserie aus recyceltem Ozeanplastik

Ratingen, Deutschland

04/01/2022

PDF herunterladen

Die anlässlich der CES 2022 vorgestellten neuen Schalter und Steckdosen unterstreichen den an kreislaufwirtschaftlichen Gesichtspunkten orientierten Nachhaltigkeitsansatz von Schneider Electric. Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie beschränkt der Tech-Konzern seine CES-Teilnahme auf die digitalen Kanäle.

Schneider Electric präsentiert mit Merten Ocean Plastic seine neue, aus wiederverwerteten Fischernetzen hergestellte Schalter- und Steckdosenreihe. Mit den erstmals im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) virtuell vorgestellten Merten Ocean Plastic Modellen ist Schneider Electric das erste Unternehmen der Branche, das Schalter und Steckdosen aus recyceltem Ozeanplastik anbietet. Schon im Vorfeld der Messe gab es dafür den CES 2022 Innovation Award  in der Kategorie Nachhaltigkeit. Das laut Corporate Knights „nachhaltigste Unternehmen der Welt 2021“ und jüngster Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist Vorreiter bei der Entwicklung kreislauffähiger Schalter und Steckdosen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Merten Produktpalette mit der internationalen Cradle to Cradle-Zertifizierung in Silber für verantwortungsbewusstes Produktdesign prämiert.

Der von Schneider Electric im Rahmen einer ausgeprägten Nachhaltigkeitsstrategie verfolgte Ansatz der konsequenten Kreislaufwirtschaft spiegelt sich dabei nicht nur in den ab Juni 2022 erhältlichen Merten Ocean Plastic Produkten wider. Auch deren Verpackung besteht zu 100 Prozent aus vollständig recyclebaren Materialien.

Innovative Produkte aus alten Fischernetzen

Laut Greenpeace werden jährlich schätzungsweise rund 640.000 Tonnen Fischernetze im Meer zurückgelassen, die sowohl das Tierwohl als auch langfristig in Form von Mikroplastik die Ökosysteme gefährden. Die neuen Ocean Plastic Modelle von Merten by Schneider Electric tragen zur Reduzierung dieser Plastikabfälle bei, indem sie aus im arabischen Meer und dem indischen Ozean gesammelten Fischernetzen hergestellt werden. Hierfür kooperiert Schneider Electric mit der niederländischen DSM, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Biowissenschaften.

Der Herstellungsprozess gestaltet sich wie folgt: Mithilfe lokaler Partner sammelt DSM Fischernetze aus Polyamid-6-Kunststoff, die anschließend zerkleinert, gereinigt und extrudiert werden. Dabei entsteht ein Rohstoff namens Akulon RePurposed, der dank einer speziellen Zusammensetzung – er besteht zu 15 Prozent aus Glasfaser – die Produktion besonders langlebiger und widerstandsfähiger Produkte ermöglicht. Außerdem ist der CO2-Fußabdruck der neuen Verbindung ungefähr 82 Prozent geringer als der von Nylon-6, das in vergleichbaren Produkten üblicherweise Verwendung findet. Nicht zuletzt lassen sich die potenziellen Auswirkungen auf die globale Erwärmung, die Versauerung der Luft und die Bildung von photochemischem Ozon im Herstellungsprozess verringern.

Zitate

„Unsere Umwelt vollständig von Plastikabfällen zu befreien, mag unmöglich erscheinen. Aber ein Wandel ist machbar – und er beginnt Zuhause. Mit der Zusammenarbeit zwischen DSM und Schneider Electric wollen wir den Weg für weitere nachhaltige Innovationen in der Elektroindustrie ebnen. Das Merten Sortiment aus recyceltem Ozeanplastik ist nur die erste von vielen nachhaltigen Lösungen von Schneider Electric, mit denen wir unsere Kunden bei der Erreichung der globalen Netto-Null-Ziele unterstützen. Dafür muss bereits die Fertigung elektrischer Produkte umweltfreundlich sein. Die konsequente Verwendung der richtigen Materialien ist in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung für die Realisierung einer Kreislaufwirtschaft“, so YiFu Qi, Executive Vice President Global Home and Distribution bei Schneider Electric.

Helen Mets, Executive Vice President Materials bei DSM, ergänzt: „Um die globale Herausforderung der Ozeanverschmutzung zu bewältigen, muss unsere gesamte Branche innovative Lösungen finden und eine zirkuläre Transformation vorantreiben. Durch unsere Zusammenarbeit mit Schneider Electric wollen wir einen kleinen Schritt in Richtung einer gesünderen Meeresfauna, abfallfreier Strände und sauberer Ozeane machen. Die Initiative unterstützt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Umweltbewusste Hausbesitzer und Bewohner erhalten wiederum ein attraktives Angebot an sicheren und optisch ansprechenden Steckdosen. Gemeinsam können wir eine Nachfrage nach wiederverwendeten Kunststoffen schaffen und dazu beitragen, dass ausrangierte Wertstoffe ein zweites Zuhause finden.“

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Besucher und Partner keinem zusätzlichen Risiko durch die sich ausbreitende Omikron Covid-Variante auszusetzen, hat sich Schneider Electric dazu entschlossen, seine Beteiligung an der CES 2022 auf die digitalen Kanäle zu beschränken und Neuheiten wie Merten Ocean Plastic virtuell zu präsentieren.

Registrieren Sie sich hier, um die innovativen Produkte, Lösungen und Trends digital zu entdecken: Schneider Electric auf der CES 2022

Austria

Einführung der Plattform zur Blockchain-Zertifizierung von Wiztopic

Seit dem 2. Oktober 2019 zertifiziert Schneider Electric seine Inhalte auf Wiztrust, um die Kommunikation zu sichern. Sie können die Authentizität auf der Website wiztrust.com für Unternehmenskommunikation überprüfen.

Ihr Browser ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und es bestehen bekannte Sicherheitsprobleme. Möglicherweise werden darüber hinaus nicht alle Bestandteile dieser Website oder anderer Websites dargestellt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um auf sämtliche Funktionen dieser Website zugreifen zu können. Für optimale Funktionalität wird die neueste Version für Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge empfohlen.

Chat

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.