Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Land auswählen

Welcome the the Schneider Electric French website. It looks like you are located in the United States, would you like to change your location?

Traduisez en francais

Schneider Electric stellt neue Studie über den klimaneutralen Betrieb von Rechenzentren vor

Ratingen, Deutschland

08/06/2022

PDF herunterladen

Die von Schneider Electric in Auftrag gegebene Studie zeigt Nachholbedarf bei Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf.

Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, veröffentlicht drei neue Studien, um den Reifegrad von Nachhaltigkeitsinitiativen innerhalb von IT-Organisationen und Rechenzentren besser zu verstehen und zu ermitteln, wo die IT- und Rechenzentrumsbranche bei der Verwirklichung der Vision des klimaneutralen Betriebs aktuell steht.  

Als Basis für die neuen Studien haben 451 Research, Forrester und Canalys unabhängig voneinander Daten von mehr als 3.000 Teilnehmenden weltweit erhoben, darunter die größten Colocation- und Cloud-Anbieter, Anbieter von IT-Lösungen und IT-Fachleute aus verschiedenen Marktsegmenten und Unternehmensgrößen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass in der Rechenzentrums- und IT-Branche eine Diskrepanz zwischen dem, was die Unternehmen glauben, und der tatsächlichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprogrammen über den gesamten Lebenszyklus ihrer IT-Infrastruktur hinweg besteht. Den Ergebnissen von 451 Research zufolge gaben bei der Befragung von 1.100 IT-Fachleuten zwar 26 Prozent der Teilnehmenden an, über ein Nachhaltigkeitsprogramm zu verfügen, doch nur 14 Prozent ergreifen auch die entsprechenden Maßnahmen, um das Programm umzusetzen. Die Analyse zeigt außerdem, dass 22 Prozent der Befragten das Thema Nachhaltigkeit nicht als Hauptschwerpunkt betrachten, obwohl sie möglicherweise Effizienzinitiativen zur Verbesserung bestimmter Betriebsbereiche durchführen.

„Energie 4.0 ist einer der Schlüssel zur Reduzierung des Klimawandels, dabei spielen Rechenzentren eine entscheidende Rolle. Als IT-Branche haben wir die Verantwortung, unsere Umweltverpflichtungen mit äußerster Dringlichkeit voranzutreiben. Wir haben bereits einige Fortschritte gemacht, aber um die Herausforderungen der Energieversorgung von morgen bewältigen zu können, müssen alle Rechenzentren – einschließlich der verteilten Edge-Rechenzentren – nachhaltiger, effizienter, anpassungsfähiger und widerstandsfähiger werden“, sagt Pankaj Sharma, Executive Vice President, Secure Power Division bei Schneider Electric. „Die Forschung ist hier eindeutig und die Branche weiß, dass Nachhaltigkeit eine hohe Priorität haben sollte, aber es gibt immer noch große Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Die gute Nachricht ist, dass die passende Technologie, um den Bereich nachhaltiger Rechenzentren aktiv mitzugestalten, bereits heute existiert. Jetzt ist es an der Zeit, zu handeln.“

Aktualisiertes IT-Partnerprogramm zur Unterstützung der Partner beim Ausbau ihrer Geschäftsmodelle

Aufbauend auf der erfolgreichen Arbeit von Schneider Electric im IT-Channel unterstützt das neue IT-Partnerprogramm von Schneider Electric Vertriebspartner dabei, ihr Geschäft langfristig auszubauen und zu differenzieren. Die neue Ausrichtung des Partnerprogramms hilft IT-Vertriebspartnern mit einer vereinfachten Programmstruktur und verschiedenen Spezialisierungen für Schlüsselbereiche wie Rechenzentren, IT-Lösungen, Software und Dienstleistungen sowie mit einer neuen Reihe von Vertriebswerkzeugen, Schulungen und Materialien für die Weiterbildung. Darüber hinaus beinhaltet das Programm neue Partnervorteile, die auf die einzelnen Spezialisierungspfade abgestimmt sind, und bietet eine klare Nachhaltigkeitsstrategie für Partner durch Schneider Electric Green Premium™-Lösungen im Hinblick auf ressourcenschonende Leistungen und kreislaufwirtschaftliche Ansätze. Partner können so zu strategischen Beratern und Experten in ihrem spezifischen Markt werden. Das neue Partnerprogramm unterstützt die Entwicklung verschiedener Geschäftsmodelle, vereinfacht Anforderungen und macht Partnervorteile transparenter, um die Channel-zentrierte Praxis von Schneider Electric weiter zu stärken.

Schneider Electric veröffentlicht neue Easy Modular Data Center All-in-One-Lösung

Schneider Electric präsentiert neue modulare Datacenter-Lösungen. Die in vier standardisierten Formfaktoren mit zusätzlichen konfigurierbaren Optionen erhältlichen Easy Modular 'All-in-One' Data Center vereinen Stromversorgung, Kühlung und IT-Ausrüstung in einer vorkonfigurierten Lösung und bieten Unternehmen bei der Umsetzung von Edge-Computing-Strategien so hervorragende Mehrwerte.

Die Easy Modular Data Center All-in-One-Reihe erweitert das Angebot an vorgefertigten, modularen Rechenzentren von Schneider Electric und baut auf den Erfolgen der Easy Physical Infrastructure-Produkte auf, einschließlich der Easy Rack-, Easy PDU- und Easy UPS-Angebote. Mit Easy Modular Data Center All-in-One hat Schneider Electric den Design- und Inbetriebnahmeprozess rationalisiert, indem der Hersteller die vorgelagerte Entwicklungsarbeit eliminiert, um so die anspruchsvollen Zeitpläne einzuhalten und den Kunden eine qualitativ hochwertige, standardisierte Lösung in nur 12 Wochen zu liefern.

EcoStruxure IT für die Überwachung und Verwaltung hybrider IT-Infrastrukturen

Zusätzlich optimiert Schneider Electric seine preisgekrönte DCIM-Software EcoStruxure IT. Das Update erweitert die Funktion der Software über das Management von einzelnen Rechenzentren hinaus, auf die Überwachung von kompletten, hybriden IT-Umgebungen und erfüllt damit die Anforderungen der IT-Branche an eine widerstandsfähigere, sicherere und nachhaltigere IT-Infrastruktur. Um die Erfahrungen der Kunden mit EcoStruxure IT zu maximieren, hat Schneider Electric ein neues Team für kundenspezifische Lösungen geschaffen, das aus erfahrenen Ingenieuren besteht, die überall auf der Welt Integrationen durchführen. Dieses einzigartige Team bietet die notwendigen Ressourcen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Kunden EcoStruxure IT erfolgreich einsetzen können.

Über EcoStruxure

EcoStruxure™ ist eine offene, interoperable, IoT-fähige Systemarchitektur und Plattform. EcoStruxure bietet Kunden von Schneider Electric einen erhöhten Mehrwert in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Konnektivität. EcoStruxure nutzt Fortschritte in den Bereichen IoT, Mobilität, Sensorik, Cloud, Analytik und Cybersicherheit, um Innovationen auf allen Ebenen zu ermöglichen. Dazu gehören vernetzte Produkte, Edge Control sowie Apps, Analysen und Services, die durch Customer Lifecycle Software unterstützt werden. EcoStruxure wurde an fast 500.000 Standorten mit Unterstützung von mehr als 20.000 Entwicklern, 650.000 Dienstleistern und Partnern sowie 3.000 Versorgungsunternehmen implementiert und verbindet über 2 Millionen verwaltete Anlagen.

Von der Energie- und Nachhaltigkeitsberatung bis hin zur Optimierung des Lebenszyklus Ihrer betrieblichen Systeme bieten wir weltweit Dienstleistungen an, die Ihre geschäftlichen Anforderungen erfüllen. Als kundenorientiertes Unternehmen ist Schneider Electric Ihr vertrauenswürdiger Berater, der Sie dabei unterstützt, die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen, die Gesamtbetriebskosten zu verbessern und die digitale Transformation Ihres Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit voranzutreiben.

Austria

Einführung der Plattform zur Blockchain-Zertifizierung von Wiztopic

Seit dem 2. Oktober 2019 zertifiziert Schneider Electric seine Inhalte auf Wiztrust, um die Kommunikation zu sichern. Sie können die Authentizität auf der Website wiztrust.com für Unternehmenskommunikation überprüfen.

Ihr Browser ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und es bestehen bekannte Sicherheitsprobleme. Möglicherweise werden darüber hinaus nicht alle Bestandteile dieser Website oder anderer Websites dargestellt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um auf sämtliche Funktionen dieser Website zugreifen zu können. Für optimale Funktionalität wird die neueste Version für Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge empfohlen.

Chat

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.