Schneider Electric ist ein Pionier auf dem Gebiet des Corporate Impact Investing. 2009 haben wir unser erstes Anlageinstrument (SEEA) gestartet. Seitdem haben wir nie aufgehört, innovativ zu sein, und wir unterstützen weiterhin Investitionen über vier Vehikel, um die Wirkung zu steigern.
Highlights des Impact Investing
in Fonds investiert
Unternehmen in unserem Portfolio
betroffene Personen
direkt geschaffene Arbeitsplätze
CO2 vermieden (E3-Kapital nicht enthalten)
an erschwinglichem energieeffizientem Wohnraum
Beitrag zu einer integrativen Wirtschaft in Europa
Schneider Electric Energy Access (SEEA)
Beitrag zu einer integrativen Wirtschaft in Europa
Schneider Electric Energy Access (SEEA)SEEA wurde 2009 gegründet, um zu einer integrativen Wirtschaft zum Nutzen der schwächsten Menschen und Gemeinschaften beizutragen. SEEA bringt verschiedene Interessengruppen zusammen, indem es die Mitarbeiter und Geschäftspartner von Schneider Electric auffordert, in dieses Ziel zu investieren und sich dafür einzusetzen.
SEEA wird unterstützt von: Schneider Electric Industries SAS („SEI SAS“), Phitrust Partenaires, MESE, und Schneider Energy SICAV Solidaire.
Unser SEEA-Portfolio
Unser SEEA-Team
Förderung des Zugangs zu grüner Energie und der Ziele in Richtung der Netto-Null in Asien
Schneider Electric Energy Access Asia (SEEAA)
Förderung des Zugangs zu grüner Energie und der Ziele in Richtung der Netto-Null in Asien
Schneider Electric Energy Access Asia (SEEAA)SEEAA wurde im Dezember 2019 gegründet, um in süd- und südostasiatische Länder zu investieren. SEEAA konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen in der Frühphase, die benachteiligten Bevölkerungsgruppen zugutekommen und die Entwicklung sauberer Energielösungen im Rahmen der folgenden zwei Ziele fördern:
- Verbesserung des Zugangs zu erschwinglicher und zuverlässiger Energie;
- Beschleunigung der Umstellung auf erneuerbare Energien und Netto-Null.
Unser SEEAA-Portfolio
Unser SEEAA-Team
Zugang zu grüner Energie in Afrika
E3 Capital Impact Fund
Zugang zu grüner Energie in Afrika
E3 Capital Impact FundDieser Fonds finanziert Initiativen und Projekte im Bereich der Energiewende und Kreislaufwirtschaft.

Das Gaia Impact Team, Schneider Electric, Capital Croissance, Capelan und I&P starten den GEIF II, einen Investitionsfonds, der sich der Herausforderung des Zugangs zu Energie in Afrika widmet.
Er soll 4 Millionen Menschen mit Energie versorgen, 20 000 Arbeitsplätze schaffen und 4 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
Der Zusammenschluss strebt einen ersten Abschluss in Höhe von 40 Mio. € im Jahr 2023 und einen endgültigen Abschluss in der ersten Hälfte des Jahres 2024 für einen Gesamtbetrag von 80 Mio. € an.
Kontaktieren Sie die Impact Investing-Teams
Wir unterstützen Sie!
Support Cockpit
Finden Sie Ihr Anliegen in wenigen Klicks oder wenden Sie sich mit komplexen Fragen an unsere Experten
FAQ durchsuchen
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die themenbezogenen häufig gestellten Fragen (FAQs) durchsuchen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Support kontaktieren
Wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um weitere Informationen, technischen Support, Unterstützung bei Reklamationen etc. zu erhalten.
1. Was ist Impact Investing?
Impact Investing ist eine Form des Investierens, die darauf abzielt, sowohl finanzielle Erträge als auch positive soziale Auswirkungen zu erzielen. Dabei wird in Unternehmen, Organisationen oder Fonds investiert, die sich um soziale und ökologische Belange bemühen und gleichzeitig den Anlegern eine finanzielle Rendite bieten. Impact Investing strebt einen „doppelten Gewinn“ an, indem es sowohl die finanzielle Performance als auch soziale oder ökologische Ergebnisse berücksichtigt. Dies kann Investitionen in die Dekarbonisierung, einen Beitrag zu den Netto-Null-Zielen, den Zugang zu Energie und die Schaffung von Impact-Fonds umfassen.
2. Warum ist Impact Investing wichtig?
Für Schneider Electric ist Impact Investing aus mehreren Gründen wichtig. Unsere SEEA- und SEEAA-Programme zielen darauf ab, soziale und ökologische Herausforderungen in Europa und Asien anzugehen. Durch die Unterstützung dieser Initiativen kann Impact Investing dazu beitragen, positive Veränderungen voranzutreiben und das Wohlergehen der Menschen und des Planeten zu verbessern. Bei Impact Investing geht es jedoch nicht nur darum, Gutes zu tun, sondern auch darum, finanzielle Erträge zu erzielen. Durch die Schaffung von Impact-Fonds gehen wir soziale und ökologische Herausforderungen an. Impact-Investoren können neue Märkte und Wachstumschancen erschließen, was zu finanziellen Erträgen führen kann.