FAQs durchsuchen
Wie kann beim Frequenzumrichter ATV212 ein interner PID Sollwert vorgegeben werden?
Beim Frequenzumrichter Altivar ATV212 ist es nicht direkt möglich, einen internen PID Sollwert vorzugeben.
Um dennoch einen internen PID Sollwert vorzugeben, ist wie folgt vorzugehen.
Einstellungen:
1. Dem PID Regler einen Istwert zuodnen: z.B. der Analogeingang VIA mit 0...10V.
2. Der Interne Sollwert wird beim ATV212 über eine Festfrequenz vorgegeben. z.B. Parameter "Sr1" = 25 Hz und dies würde 50% des PID Sollwertes entsprechen.
3. Damit der Frequenzumrichter mit diesem PID Sollwert startet, muss dem Logikeingang "F" noch die Funktion "22" zugeordnet werden.
--> Dazu den Parameter "F111" aufrufen und den Wert "22" eintragen.
Dieses bedeutet "Start Rechts" mit der Vorwahlfrequenz "SR1".
Um dennoch einen internen PID Sollwert vorzugeben, ist wie folgt vorzugehen.
Einstellungen:
1. Dem PID Regler einen Istwert zuodnen: z.B. der Analogeingang VIA mit 0...10V.
2. Der Interne Sollwert wird beim ATV212 über eine Festfrequenz vorgegeben. z.B. Parameter "Sr1" = 25 Hz und dies würde 50% des PID Sollwertes entsprechen.
3. Damit der Frequenzumrichter mit diesem PID Sollwert startet, muss dem Logikeingang "F" noch die Funktion "22" zugeordnet werden.
--> Dazu den Parameter "F111" aufrufen und den Wert "22" eintragen.
Dieses bedeutet "Start Rechts" mit der Vorwahlfrequenz "SR1".
Veröffentlicht für:Schneider Electric Österreich
War das hilfreich?
Weitere Produktinformationen
Bereich:
Weitere Produktinformationen
Bereich: