Angezeigte Meldung | Beschreibung | Maßnahme |
AC Bypassüberlast | AC-Bypass überlastet, Rückübertragung an Inverter unzulässig | Teil der Last beseitigen |
AC Nor herabgesetzt | AC-Normalspannung niedrig, jedoch noch im Herabsetzungsbereich. Kapazität zur Lastunterstützung wird gemäß der Herabsetzungskurve herabgesetzt | AC-Normalspannung überprüfen |
AC normal Fehler | AC-Normalspannung anormal(Spannungs-, Frequenz-, Phasenreihenfolgen-, Netzneutralleiterverlust) | Netzeingangsschutzschalter (QM1) in Position EIN (geschlossen): AC-Normalquelle überprüfen. (QM1) in Position AUS (geöffnet): QM1 in Position EIN (geschlossen) drehen |
AC-Normalsp niedrig | AC-Normalspannung niedrig, jedoch Versorgung der Last möglich | AC-Normalquelle überprüfen. Wenn die AC-Normalquelle normal funktioniert und der Fehler weiterhin vorhanden ist, einen APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Hohe Raumtemperatur | Umgebungstemperatur zu hoch, Überlastung der USV | Nach Möglichkeit die Raumtemperatur senken |
Batterieschutzschalter offen | Batterieschutzschalter (QB oder QFB) geöffnet | Status der Batterieschutzschalter überprüfen |
Battlad inkompatibel | Fehler möglich bei Konfigurationen mit internem Ladegerät und externem Batterieschutzschalter (QFB) in Position EIN (geschlossen) ODER bei Konfigurationen mit CLA (Ladegerät mit langer Backup-Zeit) und USV-Batterieschutzschalter (QB) in Position EIN (geschlossen) | Typ des Ladegeräts und Status des Batterieschutzschalters überprüfen |
Batterie-Tiefenentladung | Batterie-Tiefenentladung läuft, Inverter wird in Kürze heruntergefahren. Die Batterie-Tiefenentladung ist ein Einstellungsparameter, der vom APC-zertifizierten Servicepartner und dem Kunden konfiguriert wird. | AC-Normalquelle wiederherstellen |
Batteriesicherungsfehler | Sicherung der Batterie durchgebrannt | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Batterie nicht angeschl | Keine negative oder positive Batterie angeschlossen | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Batt SCR Kurzschluss | Batterie-SCR kurzgeschlossen | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Batterieüberspannung | Positive oder negative Batterie oberhalb des Spannungsbereichs | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Batterietestfehler | Batterietest wegen eines Problems mit den Batterien fehlgeschlagen | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Batterietemperaturfehler | Batterie (intern oder extern) außerhalb des Temperaturbereichs oder Sensor defekt | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Schutzsch QM2 offen | Statischer Bypass-Schutzschalter QM2 in Position AUS (geöffnet) (außer im Frequenzwandlermodus) | QM2 in Position EIN (geschlossen) drehen |
Schutzsch QOP offen | Ausgangsschutzschalter QOP in Position AUS (geöffnet) | QMP in Position EIN (geschlossen) drehen |
Byp.-Freq. nicht in Tol. | AC-Bypass-Frequenz außerhalb des Toleranzbereichs | AC-Bypass-Frequenz überprüfen |
Byp/Inv-Sync-Fehler | Inverter kann nicht mit AC-Bypass synchronisieren; Übertragung erfolgt mit Unterbrechung. | AC-Bypass-Quelle überprüfen. Wenn der AC-Bypass normal und der Fehler weiterhin vorhanden ist, einen APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Byp.-Ph. Rhf.-Fehler | AC-Bypass-Phasen in falscher Reihenfolge | AC-Bypass-Kabelanschluss überprüfen und Reihenfolge der Phasen prüfen |
Bypass-SCR-Fehler | Bypass-SCR oder dessen Antrieb defekt oder Bypass-Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Byp.-Sp. ah der Tol. | AC-Bypass-Spannung außerhalb des Toleranzbereichs | AC-Bypass-Spannung überprüfen |
Call APC for startup | LCM-Modul (Life Cycle Monitoring, Lebenszyklusüberwachung) ist noch nicht konfiguriert. | Konfiguration durch APC-zertifizierten Servicepartner vornehmen lassen |
Konflikt Ladegeräteinst | Fehler möglich bei Einheiten mit installiertem CLA, bei denen in der Ladegeräteinstellung das interne Ladegerät festgelegt ist ODER bei Einheiten mit installiertem internem Ladegerät, bei denen in der Ladegeräteinstellung das CLA festgelegt ist | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |
Ladegerätfehler | Ladegerät außerhalb des Spannungsbereichs Ladegerät außerhalb des Strombereichs Ladegerät außerhalb des Temperaturbereichs Softstart-Fehler beim Ladegerät. Fehler möglich, wenn internes Ladegerät installiert und externer Batterieschutzschalter (QFB) geschlossen ODER CLA (Ladegerät mit langer Backup-Zeit) installiert und USV-Batterieschutzschalter (QB) geschlossen ist. Anormaler Ladegerätfehler aufgetreten (Regulierungsfehler oder Fehler der Ladegerät-Hardware) | Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist, Status des Batterieschutzschalters überprüfen oder APC-zertifizierten Servicepartner informieren. |
Kommunikationsfehler | Fehler bei der internen CAN- oder McBSP-Kommunikation. | APC-zertifizierten Servicepartner informieren |