FAQs durchsuchen
{"searchBar":{"inputPlaceholder":"Nach Stichwort suchen oder Frage stellen","searchBtn":"Suchen","error":"Bitte geben Sie ein Stichwort für die Suche ein."}}
Gibt es Angaben bezüglich Absicherung mittels Leistungsschalter von Frequenzumrichtern der Altivar 71 Produktreihe?
Im PDF-Anhang finden Sie die entsprechenden Angaben bezüglich Absicherung mittels Leistungsschalter von Frequenzumrichtern der Altivar 71 Produktreihe. Es wird dabei nach europäischer IEC-Norm und nach nordamerikanischer UL-Norm unterschieden.
1) Absicherung Frequenzumrichter mittels Leistungsschalter nach IEC-Norm:
Nach IEC-Norm ist bis zu einem Nennstrom von 630A bei den Leistungsschaltern (ComPact NSX100-630) zwingend ein Auslösesystem für Motorschutz vorgeschrieben und ab einen höheren Nennstrom als 630A sind selektive Auslösesysteme zu verwenden.
2) Absicherung Frequenzumrichter mittels Leistungsschalter nach UL-Norm:
Nach UL-Norm ist bis zu einem Nennstrom von 600A bei den Leistungsschaltern (PowerPact H-, J- und L-Frame) kein Motorschutz zwingend vorgeschrieben und daher kann hier sowohl ein magnetisches Auslösesystem als auch ein thermomagnetisches Auslösesystem verwendet werden. Hinweis: PowerPact H-Frame bis max. 150A Nennstrom, J-Frame bis max. 250A Nennstrom und L-Frame bis max. 600A Nennstrom.
Anlage(n)
War das hilfreich?