Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.

Chancen für den Wassersektor

Unsere Lösungen decken den gesamten Wasserkreislauf in Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen, Entsalzungsanlagen sowie Versorgungs- und Sanitärnetzen ab. Im Bereich intelligente Wasserversorgung sind wir weltweit führend bei Hardware, Software und Services, die schwer zu erreichen sind.

Entdecken Sie unsere EcoStruxure-Lösungen für Wasser und Abwasser

Kohlenstofffrei

Ein praktischer Ansatz zur Verbesserung der Energieeffizienz und Erreichung der Klimaneutralität mit digitalen
Die Wasser- und Abwasserindustrie trägt zur globalen Erwärmung bei, da sie viel Energie für die Aufbereitung und Verteilung von Wasser benötigt und direkte Treibhausgasemissionen erzeugt. Unsere Lösungen können unseren Kunden dabei helfen, die Energieeffizienz zu steigern, auf eine Energiewende hinzuarbeiten und die Kohlenstoffreduzierung in der Infrastruktur zu reduzieren, um das Ziel einer kohlenstofffreien Energieversorgung zu erreichen.

Energie- und Prozessleistung

Unsere softwareorientierten, vereinheitlichten Energie- und Prozesssysteme für Anlagen unterstützen Sie bei der Optimierung der Energieeffizienz. Unsere Lösungen sparen bis zu 30 % beim Energieverbrauch und reduzieren CO2-Emissionen in der Wasserinfrastruktur und im Betrieb.

Microgrid-Lösungen

Immer mehr Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen entscheiden sich für Solar- und Batterie-Mikronetze. Mikronetze sind überall dort eine zuverlässige Alternative, wo eine stabile Stromversorgung erforderlich ist, insbesondere für energieintensive Branchen.

Entdecken Sie Software, Services und Produkte für Wasser und Abwasser

 

EcoStruxure Asset Advisor

EcoStruxure Resource Advisor

 

EcoStruxure Microgrid Advisor

Das Potenzial des Datenmanagements für die Industrie 4.0 ausschöpfen

Daten sind ein strategischer Aktivposten in industriellen Umgebungen der nächsten Generation. Erfahren Sie, wie Sie Daten besser für agile und optimierte intelligente Fabriken nutzen können.

Wettbewerbsvorteil durch digitale Gemeinschaften

Zur Beschleunigung der industriellen Revolution 4.0 braucht es mehr als nur Technologie. Dafür ist ein echtes Umdenken im Ökosystem erforderlich.