Schneider Electric ist führend in der digitalen Transformation. Unsere Developing-Teams arbeiten an ganzheitlichen Lösungen für die Automatisierungstechnik unserer Industriekunden – vom mittelständischen Betrieb bis zum Grosskonzern. In Deutschland liegt unser Fokus auf der Entwicklung von Lösungen aus dem Bereich Industrie 4.0, also der Vernetzung von Maschinen in all seinen Ausprägungen: Prädiktive Wartung, Big Data, Leben in der Cloud.
Auch das know-how unserer Entwickler sorgt dafür, dass unsere Kunden wie auch wir erfolgreich in der Digitalen Transformation agieren. Unsere offene, kompatible und IIoT-fähige Systemarchitektur „EcoStruxure“ bietet hierfür die perfekte Basis. Denn für offene Standards ist die Programmierung in der OPC UA ein ganz zentrales Thema, um Geräte sicher zu vernetzten. Unsere Entwickler arbeiten auf dem neusten Entwicklungsstand am Puls von Industrie 4.0.
Auch das know-how unserer Entwickler sorgt dafür, dass unsere Kunden wie auch wir erfolgreich in der Digitalen Transformation agieren. Unsere offene, kompatible und IIoT-fähige Systemarchitektur „EcoStruxure“ bietet hierfür die perfekte Basis. Denn für offene Standards ist die Programmierung in der OPC UA ein ganz zentrales Thema, um Geräte sicher zu vernetzten. Unsere Entwickler arbeiten auf dem neusten Entwicklungsstand am Puls von Industrie 4.0.
Blick in einen typischen Arbeitstag in der Entwicklung
Ob die morgendlichen Aufgaben nun im Büro, oder im Home Office beginnen – den typischen Arbeitsalltag gibt es im Entwicklungsbereich nicht. Startet der Tag im Büro, geht es nach der ersten Tasse Kaffee und dem obligatorischen E-Mail-Check mit den Kollegen zum SCRUM Sprint Meeting, um den aktuellen Status Quo eines Projekts zu ermitteln. Die nächsten Stunden sind für das Coden am Rechner reserviert. Anschliessend steht das Testing einer Applikation auf Bugs auf der Agenda. Um eventuell auftretende Probleme zu lösen, stehen die Entwickler im Austausch mit internationalen Schneider-Kollegen oder recherchieren im Netz auf Entwicklungsplattformen wie GitHub oder Stack Overflow. Manche IoT-Lösungen wie die AR-App "Augmented Operator Advisor" lassen sich auch direkt im Labor in Marktheidenfeld praktisch testen. Der rote Faden im Tagesgeschäft ist das direkte, vertrauensvolle Miteinander, in dem unsere Developing-Teams hochkomplexe, innovative und hoch performante Produkte entwickeln.
Erfahre mehr über unsere Jobs als Entwickler/in (w/m/d) im Blog!
Unsere Mitarbeiter arbeiten an spannenden Projekten, mit denen sie die vernetzte Industrie von morgen gestalten. Lies unseren Blog, tauche in die Welt des Industrial Internet of Things ein und erfahre mehr darüber welche Erfahrungen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Job machen.
Was macht den Job zum Traumjob?
• Als Entwickler/in (w/m/d) arbeitest Du in einem global agierenden Konzern in einer zukunftssicheren Branche, die weltweit Chancen eröffnet
• Du entwickelst extrem innovative, zukunftsweisende Projekte mit Kolleginnen und Kollegen aus über 25 Nationen
• Der Arbeitsalltag ist geprägt von flachen Hierarchien, erreichbaren Vorgesetzten und einer agilen und flexiblen Arbeitsumgebung. Das geht mit der Möglichkeit einher, Dinge auch mal zu testen und unkonventionelle Lösungen zu finden – Du hast Raum und Freiheit für eigene Entscheidungen und Lösungswege
• Deine Weiterentwicklung ist auch unsere Aufgabe: Stetige Weiterbildungen und lebenslanges Lernen sind selbstverständlich
• Wir investieren viel Geld in unsere Zukunftstechnologien und bieten dementsprechend beste Rahmenbedingungen
• Dank Home Office und mobilen Arbeiten lassen sich Job und Familie bestens vereinbaren
• Wir statten Dich mit State-of-the-Art-Equipment und Entwickler-Tools aus
• Als neues Teammitglied erhältst Du einen Buddy, der Dir in den ersten Monaten zur Seite steht und hilft, bei uns anzukommen
• Du entwickelst extrem innovative, zukunftsweisende Projekte mit Kolleginnen und Kollegen aus über 25 Nationen
• Der Arbeitsalltag ist geprägt von flachen Hierarchien, erreichbaren Vorgesetzten und einer agilen und flexiblen Arbeitsumgebung. Das geht mit der Möglichkeit einher, Dinge auch mal zu testen und unkonventionelle Lösungen zu finden – Du hast Raum und Freiheit für eigene Entscheidungen und Lösungswege
• Deine Weiterentwicklung ist auch unsere Aufgabe: Stetige Weiterbildungen und lebenslanges Lernen sind selbstverständlich
• Wir investieren viel Geld in unsere Zukunftstechnologien und bieten dementsprechend beste Rahmenbedingungen
• Dank Home Office und mobilen Arbeiten lassen sich Job und Familie bestens vereinbaren
• Wir statten Dich mit State-of-the-Art-Equipment und Entwickler-Tools aus
• Als neues Teammitglied erhältst Du einen Buddy, der Dir in den ersten Monaten zur Seite steht und hilft, bei uns anzukommen