Auch ohne roten Umhang steckt in unseren Servicetechnikern wohl ein bisschen Superheld. Die Servicetechniker sind die Retter in der Not: Egal, ob ein Stromausfall im Versorgungsnetz einer Industrieanlage Schwierigkeiten machen will, ein Leistungsschalter gewartet oder Komponenten einer unterbrechungsfreien Stromversorgung ausgetauscht werden müssen: Ein Anruf genügt, und der Servicetechniker ist als Problemlöser vor Ort.
Vielfältige Einsatzgebiete, abwechslungsreicher Job
Du hast bei uns die Möglichkeit bereichsübergreifend zu arbeiten. Zum Beispiel ist ein Wechsel vom Bereich Energy in den Bereich Building möglich, um neue Erfahrungen zu sammeln. Zudem freuen wir uns auch über Quereinsteiger/innen (w/m/d) aus anderen industriellen Segmenten.
Blick in einen typischen Arbeitstag
Grundsätzlich sind die Arbeitstage sehr abwechslungreich, dennoch könnte ein typischer Arbeitstag in etwa so aussehen: Morgens geht es mit dem Firmenfahrzeug zu einem grossen Industriepark. Der dortige Kunde muss einen Leistungsschalter in seiner Mittelspannungsschaltanlage warten lassen. Vor Ort zerlegt der Mitarbeiter den Schalter, reinigt und ölt die Kleinteile und tauscht defekte Teile aus. Nach erfolgtem Einbau führt er Messungen durch, um zu prüfen, ob der Schalter wieder ordnungsgemäss funktioniert.
Für die Dokumentation nutzt der Servicetechniker sein iPad, dass die Daten direkt in die Cloud schickt. Nach der Mittagspause fährt der Servicetechniker zu einem anderen Kunden und repariert dort ein defektes Teil in einer Mittelspannungsschaltanlage. Dabei dokumentiert er die Zeiten und Einsatzorte. Zum Ende des Arbeitstags ruft noch der „Papierkram“: Die aufbereitete Dokumentation geht an den Innendienst. In der Regel ist kein Arbeitstag wie der andere, denn am nächsten Tag wartet schon wieder ein anderes Projekt oder ein anderer Kunde.