Drei Schritte zum Netto-Null-Energiegebäude
-
Wenn du beginnst, ein Gebäude für kohlenstofffreie Anlagen zu entwerfen oder nachzurüsten, müssen sich Führungskräfte im gesamten Unternehmen an einer Vision ausrichten und den Weg nach vorn beschreiten. Es kann beängstigend sein, zu bestimmen, wie und wo du deine Reise zur Dekarbonisierung beginnen solltest. Aus diesem Grund arbeiten wir mit deinem Team zusammen, um zu definieren, wie Erfolg aussieht. Wir können dich bei der Strukturierung deiner Roadmap zur Dekarbonisierung unterstützen, Finanzierungsoptionen verstehen, festlegen, wie du dein Engagement kommunizierst, und letztendlich dabei helfen, dich schneller von der Planung zu den Ergebnissen zu bringen.
-
Die Digitalisierung des Gebäudes ist ein entscheidender und grundlegender Schritt zur Erreichung von Netto-Null-Zielen und schafft eine einzige Quelle der Wahrheit für Energie- und Nachhaltigkeitsdaten in Echtzeit. Das hilft dir dabei, zu visualisieren und zu verstehen, wie du Energie und Prozesse verwaltest, um alles zu optimieren, und zu sehen, wo du sparen und den Fortschritt genau melden und vergleichen kannst.
Bei neuen Anlagen für einen umweltfreundlichen Bau, bei der elektrischen Planung und Simulation kann die Modellierung von Gebäudeinformationen bereits früh in die Planungs- und Bauphasen einbezogen werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Bei bestehenden Gebäuden, die nachhaltig nachgerüstet werden müssen, musst du möglicherweise die Gebäudesysteme mit der neuesten digitalen Technologie modernisieren. Die erste wichtige Maßnahme sollte die Bewertung des Grads der Digitalisierung und der Fähigkeiten des Gebäudemanagementsystems (GMS) und der Anlagen sein. Wir können dich dabei unterstützen, deinen Ausgangspunkt zu bewerten, und Möglichkeiten empfehlen, ein altes, veraltetes Gebäude in ein intelligentes, vernetztes digitales Gebäude zu verwandeln, das mit den richtigen Geräten und Software ausgestattet ist, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Neue Gebäude, die gerade in die „Betriebs- und Wartungsphase“ eingetreten sind, können die Geschäfts- und Anlagenleistung weiter für Nachhaltigkeit optimieren.
-
Mit der Digitalisierung kannst du endlich Maßnahmen zur Dekarbonisierung deines Gebäudes ergreifen. Wir empfehlen, dies zu tun, indem du nach Möglichkeiten suchst, deinen Gebäudebetrieb zu elektrifizieren und den Energieverbrauch zu senken, indem du verstehst, wie und wo deine Energie verschwendet wird, z. B. in Niedrigverbrauchsbereichen. Nachdem du deine Ziele in den Bereichen Energieeffizienz und Energieeinsparung in Angriff genommen hast, kannst du kohlenstoffintensive, mit fossilen Brennstoffen betriebene Energiequellen durch neuere, umweltfreundlichere Technologien ersetzen und Mikronetze für die Speicherung und das Management der vor Ort erzeugten Energie einbinden, was eine geringere Abhängigkeit vom Netz und eine höhere Zuverlässigkeit der Stromversorgung ermöglicht. Wir beschleunigen die Nachhaltigkeit für alle, angefangen mit unseren eigenen Netto-Null-Zielen, die durch die Initiative „Science Based Targets“ (SBTi) validiert wurden.