Warum wir die Gebäude von heute verbessern müssen
der CO₂-Emissionen sind auf Gebäude zurückzuführen1
der Energie in Gebäuden wird verschwendet, 2
der heutigen Gebäude werden im Jahr 2050 noch genutzt werden 3
Was sind Gebäude der Zukunft?
Wir haben uns mit CNBC für eine spezielle Serie zusammengetan, in der wir die neuesten Trends bei nachhaltigen Gebäuden und den Greenprint vorstellen, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Um nachhaltig zu sein, müssen sich Gebäude ändern. Um die globale Erwärmung bis 2050 auf 1,5 °C zu begrenzen, wie vom IPCC festgelegt, müssen wir an der Dekarbonisierung von Gebäuden arbeiten.
Gemeinsam mit unseren EcoXpert Partnern bekämpfen wir diese komplexen Herausforderungen mit innovativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft.
Erfahren Sie mehr über nachhaltige Gebäude
Rüsten Sie Ihr Gebäude für Nachhaltigkeit nach
Die Hälfte der heutigen Gebäude wird im Jahr 2050 noch genutzt werden. Die nachhaltige Nachrüstung bestehender Gebäude ist ein Muss für eine Netto-Null-Zukunft.
Weitere InformationenDrei-Schritte-Leitfaden zur Netto-Null-Gebäudestrategie
Da Unternehmen zunehmend unter Druck geraten, die Klimakrise zu bekämpfen, haben wir einen dreistufigen Prozess für die Umsetzung einer Netto-Null-Gebäude-Strategie entwickelt.
Zum LeitfadenEin „Greenprint“ für eine nachhaltige Zukunft
Wir haben uns mit CNBC für eine spezielle Serie zusammengeschlossen, die sich mit den neuesten Trends bei nachhaltigen Gebäuden und dem Greenprint beschäftigt, um Netto-Null-Kohlenstoff zu erreichen.
Unsere Reihe mit CNBC ansehenDekarbonisierung des Büros
Erfahren Sie, wie digitale Lösungen schnell implementiert werden können, um einen schnelleren Kapitalrendite (ROI) mit minimalen Auswirkungen auf den Gebäudebetrieb und die Bewohner zu erzielen.
Laden Sie unseren Leitfaden herunter
Unterbrechungen der Energieversorgung können den täglichen Betrieb stören und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Eigentümer und Betreiber müssen sich kontinuierlich anpassen und Risiken für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung mindern, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Gebäude wie das Nemours Children's Hospital benutzen unsere EcoStruxure™-Lösungen, um ein zuverlässiges, belastbares Energiemanagement zu gewährleisten.
Entdecke die Vorteile digitaler Stromversorgung in unserem neuen Whitepaper.
Effizienz ist der Schlüssel zur Reduzierung der Emissionen und der Betriebskosten. Fortschritte in der Technologie und IoT-fähige Geräte versetzen Gebäudeeigentümer und -betreiber in die Lage, Big Data und KI zu nutzen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Betriebskosten zu senken.
Gebäude wie das Resorts World Las Vegas nutzen EcoStruxure-Lösungen, um effizient und profitabel zu arbeiten und gleichzeitig ein außergewöhnliches Gästeerlebnis zu bieten.
Erfahren Sie in unserem E-Book, wie Sie realisierbare Nachhaltigkeitsinitiativen identifizieren und umsetzen können.
Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihr Unternehmen
Kommerzieller Immobiliensektor
Entdecken Sie unsere IoT-Lösungen für ImmobilienGesundheitswesen
Entdecken Sie unsere IoT-Lösungen für das GesundheitswesenHotels
Erfahren Sie mehr über unsere IoT-Lösungen für HotelsEinzelhandel
Erfahren Sie mehr über unsere IoT-Lösungen für den Einzelhandel
Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Erkenntnisse zu Gebäuden der Zukunft
-
Der schnellste Weg zu Netto-Null-Gebäuden
Gebäudemanager können die Netto-Null-Champions ihrer Organisation werden. Wir haben einen dreistufigen Prozess für ihr nächstes Nachrüstungsprojekt entwickelt.
Lesen Sie mehrFünf Möglichkeiten, Städte nachhaltiger zu gestalten
In den Städten wird der Kampf gegen den Klimawandel in erster Linie gewonnen oder verloren werden. Hier finden Sie fünf Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass der Kampf gewonnen wird.
Jetzt entdeckenWie Mikronetze den globalen Energieherausforderungen entgegentreten
Erfahren Sie, wie die Nutzung von Mikronetzen weiter zunimmt und welche Auswirkungen dies auf Trends wie Elektrizität 4.0 hat.
Mehr erfahrenWie Gebäudemanager den Weg zu Netto-Null anführen können
Erfahren Sie, wie Gebäudemanager den Weg zu Netto-Null anführen können, indem sie ihre aktuellen Gebäude für einen effizienteren und nachhaltigeren Betrieb umrüsten.
Weitere InformationenWiderstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit in Gebäuden
Intelligente Gebäudesysteme erfordern eine zuverlässige Stromversorgung, um die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie digitale Services und die Digitalisierung der Stromversorgung helfen können.
Lesen Sie mehrNetto-Nullenergiegebäude: Nachhaltige Immobilien
Erfahren Sie, wie die Umwandlung Ihrer Gebäude in vollelektrische, volldigitale Gebäude dazu beitragen kann, Ihre Nachhaltigkeits-, Regulierungs- und Finanzziele zu erreichen.
Mehr erfahrenErreichen Sie Ihre Netto-Null-Ziele mit vernetzten GMS
Um nachhaltige, kohlenstofffreie Gebäude zu schaffen, sind die Gebäudemanagementsysteme der nächsten Generation von heute entscheidend.
Mehr erfahrenFünf Möglichkeiten, Städte nachhaltiger zu gestalten
Erfahre, wie digitale Services dazu beitragen, die globalen Nachhaltigkeitsziele und -erwartungen des Gebäudes von heute zu erfüllen.
Blog lesen
-
Dekarbonisierung des Büros
Erfahren Sie, wie digitale Lösungen schnell implementiert werden können, um eine schnellere Rendite bei minimalen Auswirkungen auf den Gebäudebetrieb und die Bewohner zu erzielen.
E-Guide herunterladenMit Elektrifizierung beschleunigen
Erfahren Sie, wie digitale Lösungen und die Stromerzeugung vor Ort Ihrem Gebäude bei der Dekarbonisierung helfen können.
Whitepaper lesenEin Leitfaden zur Dekarbonisierung von Immobilien
Entdecken Sie unseren 6-stufigen Prozess, den Immobilienteams bei der Priorisierung von Nachhaltigkeit in Modernisierungsprojekten für Industriebrachen anwenden können.
Whitepaper lesenLeitfaden für Gebäudemanager zu Netto-Null-Gebäuden
Gebäudemanager können die Netto-Null-Champions ihrer Organisation werden. Wir haben einen dreistufigen Prozess für ihr nächstes Nachrüstungsprojekt entwickelt.
Leitfaden herunterladen
-
Wie die Gebäudesteuerung zur Dekarbonisierung von Gebäuden beitragen kann
Erfahren Sie mehr über die Rolle des Gebäudemanagements und dezentraler Energieressourcen in der Roadmap zur Dekarbonisierung von Gebäuden.
Artikel im Power Magazine lesenÜberwindung von Hindernissen für die Einführung von Mikronetzen
Erfahren Sie, warum Energiemanagementsysteme und das Energy-as-a-Service-Modell für Netto-Null-Gebäude der Zukunft unverzichtbar sind.
Artikel in Forbes lesenDie Zukunft der Digitalisierung der Stromversorgung
Verstehen Sie den Wert von Elektrizität 4.0 – die Zusammenführung von Digitalisierung und Elektrifizierung in Gebäuden, um nachhaltige Gebäude zu schaffen.
Artikel in Forbes lesenCNBC-Reihe: Greenprint für eine nachhaltige Zukunft
Sieh dir unsere Videoserie an, die die neuesten Trendthemen zu nachhaltigen Gebäuden und dem Greenprint zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks, behandelt.
Videos ansehen
-
Wie Sie Ihr gesamtes Gebäudeportfolio dekarbonisieren können
Der Wettlauf zum Netto-Null-Emissionsausstoß bringt viele Herausforderungen für Gebäudeeigentümer mit sich – insbesondere die Frage, wie die Dekarbonisierung in einem gesamten Portfolio erreicht werden kann.
Sehen Sie sich das Webinar von WSP anErreichen Sie Netto-Null in drei Schritten
Unsere Experten erörtern, wie Gebäudetechniker die Energieeffizienz steigern und Ihr Gebäude dekarbonisieren können, um Netto-Null zu erreichen.
Registrieren Sie sich, um das Webinar anzusehenAusstattung von Krankenhäusern mit sicherer und widerstandsfähiger Stromversorgung
Unsere Experten beschreiben, wie die Standardisierung von modularen Intensivzimmern Fernwartung, Management und Risikominderung ermöglicht.
Neue Technologien zur Erfüllung neuer Gebäudeanforderungen
Unsere Experten erklären, warum die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit ihrer Bewohner ist.
Überwachung von Gebäudenetzwerken mit Fernbetrieb
Die Modernisierung veralteter Stromverteilungsanlagen durch den Austausch und die Aufrüstung kritischer Anlagen ist eine Notwendigkeit für die Geschäftskontinuität.
Quellen
1UN Environment Programme (UNEP), „2022 Global Status Report for Buildings and Construction“
2United States Environmental Protection Agency
3United States Environmental Protection Agency
Wir unterstützen Sie!
Support Cockpit
Finden Sie Ihr Anliegen in wenigen Klicks oder wenden Sie sich mit komplexen Fragen an unsere Experten
FAQ durchsuchen
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die themenbezogenen häufig gestellten Fragen (FAQs) durchsuchen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Support kontaktieren
Wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um weitere Informationen, technischen Support, Unterstützung bei Reklamationen etc. zu erhalten.
Vertrieb kontaktieren
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gebäude der Zukunft nutzen Echtzeitdaten und interoperable Technologien, um nachhaltige, widerstandsfähige, effiziente und auf den Menschen ausgerichtete Einrichtungen zu schaffen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Unternehmen und Menschen, die sie nutzen, gerecht werden. Diese Gebäude nutzen Automatisierung, IoT (Internet der Dinge), Datenanalyse und erneuerbare Energiequellen, um den Energieverbrauch zu optimieren, den Komfort der Bewohner zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Sie verfügen oft über intelligente Beleuchtung, HLK-Systeme, intelligente Zähler, Anwesenheitssensoren und Energiemanagementsysteme, die alle miteinander verbunden sind, um den Energieverbrauch zu optimieren und ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten.
2. Was sind die Vorteile von Gebäuden der Zukunft?Die Gebäude der Zukunft bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen es Unternehmen, eine nachhaltige Netto-Null-Strategie zu verfolgen, den Energieverbrauch, die Kohlenstoffemissionen und die Kosten zu senken und gleichzeitig die Folgen von Umweltvorschriften, Kohlenstoffsteuern und schwankenden Energiepreisen zu minimieren. Darüber hinaus sorgen moderne Energiemanagementsysteme und Mikronetze für Ausfallsicherheit, indem sie Anlagen schützen und einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten. Die Nutzung von Datenaggregation und KI-Technologie steigert die betriebliche Effizienz und ermöglicht den Zugriff auf Daten in Echtzeit, die Automatisierung von Aufgaben, eine bessere Entscheidungsfindung und geringere Betriebskosten. Und schließlich führt die Optimierung der Benutzererfahrung durch konsolidierte Daten, Automatisierung und verbesserte Geschäftsabläufe zu mehr Attraktivität, Bindung und Differenzierung.