Die Geschichte des Standortes Lahr
Die Geschichte des Standorts, der auch den Beinamen „Haus der Motoren“ trägt, geht zurück bis aufs Jahr 1941, als Gerhard Berger hier im Schwarzwald das Unternehmen Berger Lahr gründete. Die ersten Produkte waren Messinstrumente, Regelgeräte und Relais. 1958 erfolgte der Bau des ersten Berger Lahr Schrittmotors. Das Unternehmen erweiterte im Laufe der Jahrzehnte seinen Produktionsbereich um die Entwicklung und Fertigung von Elektronik. Im Jahr 2000 übernahm schließlich Schneider Electric das Unternehmen, wobei der Betrieb zunächst eigenständig blieb. Im Jahr 2008 firmierte Berger Lahr zur Schneider Electric Motion Deutschland GmbH um. Seit 2013 bildet der Standort in Lahr gemeinsam mit Marktheidenfeld die Schneider Electric Automation GmbH.
-
Unser Ausbildungs-Team freut sich auf Dich! Du erreichst uns per:
Unser Ausbildungsangebot
Zusammen arbeiten, zusammen leben
Leben in Lahr: Zuhause in Natur und Kultur
Lahr ist ein beschauliches Städtchen, im Baden-Württembergischen Schwarzwald gelegen. Knapp 46.000 Einwohner zählt der Ort und bietet jede Menge Kultur und Natur. Eingebettet in der Dreiländerregion Deutschland, Frankreich und der Schweiz zeigt Lahr unzählige Facetten. Für die Gemeinschaft hat die Stadt ein „Leitbild für gemeinsames Miteinandererleben“ entwickelt. Ziel ist es, alle in Lahr lebenden Menschen darin zu unterstützen, ihre Ressourcen in das Zusammenleben einzubringen – etwa durch Sprachförderungen, Bildung und Freizeitangebote, Förderung von Familien und interkulturelle Öffnung.
-
Lahr liegt am Westrand des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Durch die rund 46.000 Einwohner große Stadt fließt die Schutter. Eingebettet im Schwarzwald und in unmittelbarer Nähe zum Nachbarland Frankreich ist Lahr gut an die Autobahn A5 und an das Streckennetz der Bahn angebunden. Dank TGV Haltestelle ist man in zweieinhalb Stunden in Paris. Schneider Electric ist nur 5 Minuten von der schönen Lahrer Altstadt entfernt: Der Bahnhof ist in fünf Gehminuten erreichbar.
Entfernung zu wichtigen Städten und Verkehrsknotenpunkten
- - Offenburg 30 km
- - Freiburg 50 km
- - Straßburg 50km
- - Karlsruhe 100 km
- - Basel 110 km
- - Konstanz 150 km
- - Stuttgart 170 km
-
Der Schneider Electric Standort liegt sehr nah an der Altstadt von Lahr. In wenigen Autominuten erreicht man aber auch die auswärtigen Bereiche. Der Mietpreis liegt bei ca. 6,20 €/qm und damit unterhalb des deutschen Durchschnitts. Vermehrt werden auch Eigentumswohnungen angeboten, darunter in Nachbargemeinden wie Friesenheim, Mahlberg und Schwanau. Die Baupreise für Lahr und das Umland sind moderat und nicht vergleichbar mit den hochpreisigen Metropolen wie München, Stuttgart oder Hamburg.
-
Der Langenhard ist ein besonderer Ort auf dem Sulzer Hochplateau der Schwarzwaldvorberge. Auf dem mehr als 100 Hektar großen Areal des einstigen Truppenübungsplatzes der Kanadier hat sich eine artenreiche Landschaft entwickelt. Mit seiner besonderen ökologischen Stellung verspricht das beliebte Wandergebiet entspannte Stunden in einer einzigartigen Natur mit atemberaubenden Aussichten. Einzigartig im Schwarzwald und ein ganz besonderes Erlebnis für Besucher und Einheimische ist der Wasserpfad Sulzbachtal. Ein 4,5 Kilometer langer abenteuerlicher Pfad entlang des Sulzbachs führt über Stege und Trittsteine vorbei an seltenen Pflanzen und Tieren. Hier sind zahlreiche Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Begleitet werden die Besucher von den sechs Freunden Steinkrebs, Eisvogel, Köcherfliege, Feuersalamander, Libelle und Groppe, die auch auf dem Logo des Wasserpfads zu sehen sind, und die den Besuchern ihre Lebenswelt am und im Sulzbach vorstellen. Im Lahrer Stadtpark hingegen ist das ganze Jahr über Gartenschau: Narzissen und Tulpen im Frühjahr, Rhododendren und Azaleen im Mai, Rosen im Juni, im Sommer bunte Blumenpracht und südliche Atmosphäre unter Palmen, Dahlien und Hortensien im Herbst. Er ist ein außergewöhnlicher Garten mit bemerkenswerten Bäumen, seltenen Pflanzen und dem über die Region hinaus bekannten Rosengarten. Unser Standort liegt inmitten des Landesgartenschaugebiets 2018. Die Ortenaubrücke führt direkt vom Schneider Electric-Eingang dorthin und lädt zu einem Spaziergang in den Pausen ein.
-
Maximalen Spaß verspricht Deutschlands größter Freizeit- und Erlebnispark: 25 Kilometer von Lahr entfernt liegt der Europa Park Rust mit mehr als 100 Attraktionen und Shows auf 90 Hektar Fläche. Wanderfreunde erwarten regionale und überregionale Routen durch Rheinebene und Schwarzwald. Darüber hinaus durchzieht ein abwechslungsreiches, auch für E-Bike-Touren geeignetes Rad- und Mountainbike-Netz die Region. Eine GPS-Entdeckungstour führt Kinder durch die historische Lahrer Innenstadt. Rund 70 Sportvereine unterschiedlichster Kategorien, mehrere Turnhallen, Sportplätze, ein Stadion und 18-Loch-Golfplatz machen das Fitnessangebot in Lahr komplett.
-
Mit mehr als 30 Kinderbetreuungseinrichtungen hält die Stadt Lahr in Kooperation mit den Kirchen und anderen freien Trägern ein umfangreiches und bedarfsgerechtes Betreuungsangebot bereit. Daneben gibt es zehn Grundschulen, drei Realschulen, acht Gymnasien, acht Berufs- und Fachschulen sowie einige Sonderschulen und Akademien. Der akademische Nachwuchs wird gefördert an der Fachhochschule Offenburg, der Albert-Ludwig-Universität Freiburg sowie in Frankreich an der Université de Haute Alsace und der Université de Strasbourg.
-
Das Lahrer Parktheater darf sich heute als einziges Theater zwischen Baden-Baden und Freiburg rühmen. Hier werden Theater, Opern, Operetten, Ballett- und Modern Dance-Aufführungen sowie Kabarett und Symphoniekonzerte veranstaltet. 2018 wurde in einer ehemaligen Tonofenfabrik in der historischen Innenstadt Lahrs das neue Stadtmuseum eröffnet. Das 1896 von dem Lahrer Architekten Carl Meurer für den Fabrikanten C. F. Liermann entworfene Industriegebäude steht heute unter Denkmalschutz. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Stadt Lahr und auch ihrer Stadtteile. Die Dauerausstellung erstreckt sich über drei Stockwerke. Die Hammerschmiede in Lahr-Reichenbach, deren Geschichte bis ins Jahr 1730 zurückreicht, ist ein kulturgeschichtliches Kleinod. Die Denkmalstätte lädt Besucher in eindrucksvollen Führungen zu einer Reise in die Vergangenheit der Region ein. Seit 2007 gibt es auf dem Gelände der Hammerschmiede zudem einen Bienengarten mit Bienenhaus. Dort führt ein erfahrener Imker durch die Entwicklung der Bienenbehandlung. An der Badischen Malerfachschule in Lahr ist auch das Deutsche Schilder- und Lichtreklamemuseum beheimatet. Es dokumentiert Geschichte und Gegenwart des Traditionshandwerks. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Storchenturm, das Alte Rathaus und der Aussichtspunkt Schutterlindenberg. Jährlich im Herbst findet die in Deutschland einzigartige „Chrysanthema“ statt. Drei Wochen wird die Chrysanthemen-Ausstellung von einem bunten Veranstaltungsprogramm in der ganzen Stadt begleitet. Ein Musikfest, das von Vielseitigkeit profitiert, ist das Lahrer Stadtfest International. Es findet alle vier Jahre statt. Das Programm ist sowohl von regionalen wie internationalen Künstlern geprägt.