Die Geschichte des Standortes Lahr
Die Geschichte des Standorts, der auch den Beinamen „Haus der Motoren“ trägt, geht zurück bis aufs Jahr 1941, als Gerhard Berger hier im Schwarzwald das Unternehmen Berger Lahr gründete. Die ersten Produkte waren Messinstrumente, Regelgeräte und Relais. 1958 erfolgte der Bau des ersten Berger Lahr Schrittmotors. Das Unternehmen erweiterte im Laufe der Jahrzehnte seinen Produktionsbereich um die Entwicklung und Fertigung von Elektronik. Im Jahr 2000 übernahm schließlich Schneider Electric das Unternehmen, wobei der Betrieb zunächst eigenständig blieb. Im Jahr 2008 firmierte Berger Lahr zur Schneider Electric Motion Deutschland GmbH um. Seit 2013 bildet der Standort in Lahr gemeinsam mit Marktheidenfeld die Schneider Electric Automation GmbH.
-
Unser Ausbildungs-Team freut sich auf Dich! Du erreichst uns per:
Unser Ausbildungsangebot
Zusammen arbeiten, zusammen leben
Leben in Lahr: Zuhause in Natur und Kultur
Lahr ist ein beschauliches Städtchen, im Baden-Württembergischen Schwarzwald gelegen. Knapp 46.000 Einwohner zählt der Ort und bietet jede Menge Kultur und Natur. Eingebettet in der Dreiländerregion Deutschland, Frankreich und der Schweiz zeigt Lahr unzählige Facetten. Für die Gemeinschaft hat die Stadt ein „Leitbild für gemeinsames Miteinandererleben“ entwickelt. Ziel ist es, alle in Lahr lebenden Menschen darin zu unterstützen, ihre Ressourcen in das Zusammenleben einzubringen – etwa durch Sprachförderungen, Bildung und Freizeitangebote, Förderung von Familien und interkulturelle Öffnung.