Während der Pandemie mobilisierten wir bei Schneider Electric unsere globalen Ressourcen, um die Betriebsabläufe unserer Kunden und Partner zu unterstützen. Und nun befinden wir uns in der „neuen Normalität“.
Die Welt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie dramatisch verändert: eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften, globale Rohstoffknappheit und unzuverlässiger Transport – all dies stellte die Lieferanten vor große Herausforderungen und übte Druck auf globale und regionale Lieferketten aus.
Aufgrund der Marktdynamik werden die Einschränkungen bei globalen Lieferketten für den Großteil des Jahres 2022 bestehen bleiben, insbesondere bei Elektronikkomponenten wie Halbleitern.
Wir geben unser Bestes, alle Aufträge zu erfüllen, und arbeiten gleichzeitig an der:
• Qualifizierung alternativer Komponenten durch enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern und dem Bereich Forschung und Entwicklung, um die steigende Nachfrage zu unterstützen und die Versorgungskontinuität zu verbessern.
• Überprüfung der Werkzeuge der Lieferanten, um die Maschinenkapazität zu erhöhen, das Wachstum zu unterstützen, die Pufferkapazität aufrechtzuerhalten und kritische Redundanz bereitzustellen.
• Überwachung der Zuverlässigkeit des globalen Transports, der Verfügbarkeit von Arbeitskräften und der allgemeinen Marktdynamik sowie der Anpassung der Vorlaufzeiten nach Bedarf, um diese Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten.
Bei Schneider sind unsere Teams in der Lage, ihr Bestes zu geben, um Sie zu unterstützen, und wir passen uns unabhängig vom Standort weiterhin an Veränderungen an. Wir konzentrieren uns darauf, Ihren Betrieb und Ihre Geschäftskontinuität durch digitale Ausfallsicherheit, cybersichere Hilfsmittel und Infrastruktur, Kundensupport, technischen Support und Remote-Management-Funktionen rund um die Uhr zu unterstützen.
Wir danken Ihnen erneut für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte hier an uns oder direkt an Ihren Vertreter von Schneider Electric.
Die Welt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie dramatisch verändert: eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften, globale Rohstoffknappheit und unzuverlässiger Transport – all dies stellte die Lieferanten vor große Herausforderungen und übte Druck auf globale und regionale Lieferketten aus.
Aufgrund der Marktdynamik werden die Einschränkungen bei globalen Lieferketten für den Großteil des Jahres 2022 bestehen bleiben, insbesondere bei Elektronikkomponenten wie Halbleitern.
Wir geben unser Bestes, alle Aufträge zu erfüllen, und arbeiten gleichzeitig an der:
• Qualifizierung alternativer Komponenten durch enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern und dem Bereich Forschung und Entwicklung, um die steigende Nachfrage zu unterstützen und die Versorgungskontinuität zu verbessern.
• Überprüfung der Werkzeuge der Lieferanten, um die Maschinenkapazität zu erhöhen, das Wachstum zu unterstützen, die Pufferkapazität aufrechtzuerhalten und kritische Redundanz bereitzustellen.
• Überwachung der Zuverlässigkeit des globalen Transports, der Verfügbarkeit von Arbeitskräften und der allgemeinen Marktdynamik sowie der Anpassung der Vorlaufzeiten nach Bedarf, um diese Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten.
Bei Schneider sind unsere Teams in der Lage, ihr Bestes zu geben, um Sie zu unterstützen, und wir passen uns unabhängig vom Standort weiterhin an Veränderungen an. Wir konzentrieren uns darauf, Ihren Betrieb und Ihre Geschäftskontinuität durch digitale Ausfallsicherheit, cybersichere Hilfsmittel und Infrastruktur, Kundensupport, technischen Support und Remote-Management-Funktionen rund um die Uhr zu unterstützen.
Wir danken Ihnen erneut für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte hier an uns oder direkt an Ihren Vertreter von Schneider Electric.