{}

Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.

FAQs durchsuchen

Können die PLCopen Bausteine des Servoverstärkers Lexium 05 (LXM05) auch für den Lexium32 (LXM32) verwendet werden ?

Folgende Hinweise sind bei der Migration vom Lexium 05 Servoverstärker zum Lexium 32 zu beachten:

Unter CoDeSys:

Beim updaten des Servoverstärker Lexium 05 (LXM05Axx) mit CANopen Schnittstelle auf dem Servoverstärker Lexium 32 (LXM32xxx) mit CANopen ist die EDS-Datei
des LXM05A gegen die ESD-Datei des LXM32Axx od. LXM32Mxx zu ersetzen.

Bei der CoDeSys Version V2.3 (verwendet bei Motion Controller LMC20x, BLC3x) ist die PLCopen Bibliothek (BL_Motion_CAN_Vxxx.lib ) nicht kompatibel zum Lexium 32 Servoverstärker.
Für die CoDeSys Version V2.3 gibt es eine eigene PLCopen Bibliothek für den Lexium 32 (SE_Motion_LXM32_Vxxx.lib).


Ab der CoDeSys Version V3.x sind die meisten PLCopen_Bausteine (mit dem Suffix MC_) durch Ersetzen der Instanzen kompatibel.
Beispiel: aus „MC_Power_CAN“ wird „MC_Power_LXM".


Wird die Programmiersoftware SoMachine (ab CoDeSys Version V3.x) von Schneider Electric verwendet, gibt es nur eine Bibliothek, welche für beide Servoverstärker (LXM05 und LXM32) kompatibel ist.

Unter Siemens Step7 Simatic Manager:

Beim updaten des Servoverstärker Lexium 05 (LXM05Bxx) mit Profibus Schnittstelle auf dem Servoverstärker Lexium 32 (LXM32Mxxx) mit Profibusmodul ist die GSD-Datei
des LXM05A gegen die GSD-Datei des LXM32Mxx zu ersetzen.

Die LXM05 S7 PLCopen Bibliothek für den Simatic Manager ist nicht kompatibel zu der S7 PLCopen Bibliothek des Lexium 32.
Bei S7 Projekten ist die PLCopen Bibliothek des LXM05 durch LXM32 Funktionsbausteine auszutauschen.

Schneider Electric Deutschland

War das hilfreich?

Weitere Produktinformationen
Weitere Produktinformationen