FAQs durchsuchen
{"searchBar":{"inputPlaceholder":"Nach Stichwort suchen oder Frage stellen","searchBtn":"Suchen","error":"Bitte geben Sie ein Stichwort für die Suche ein."}}
Das TwinBus-Wohntelefon klingelt nicht. Was könnte die Ursache sein?
Mögliche Ursachen:
1. Das Gerät wurde nicht auf die Klingeltaste eingelernt.
2. Der Rufabschalter ist aktiv. (Rote LED hinter Lichttaste leuchtet dauerhaft.)
3. Es fehlt eine Spannung zwischen den Klemmen a und b (ca. 24 - 27V DC), bzw. 1 und 2 (ca. 24 - 27V DC), bzw. 3 und 4 (ca. 10V AC).
4. Der Hörer ist defekt. (Rote LED blinkt 25 Sek. nach klingeln über Haustür oder Etage.)
5. Durch Tausch eines Moduls ohne Kreuzverbinder sendet das Tastenmodul kein Signal mehr ab.
6. Durch Schutzlack auf den Stiften des Modulträgers sendet das Tastenmodul kein Signal mehr ab.
7. Durch einen erhöhten Übergangswiderstand von bauseitigen Klingeltastern (max. 10 Ohm) sendet der Einbaulautsprecher kein Signal mehr ab.
1. Das Gerät wurde nicht auf die Klingeltaste eingelernt.
2. Der Rufabschalter ist aktiv. (Rote LED hinter Lichttaste leuchtet dauerhaft.)
3. Es fehlt eine Spannung zwischen den Klemmen a und b (ca. 24 - 27V DC), bzw. 1 und 2 (ca. 24 - 27V DC), bzw. 3 und 4 (ca. 10V AC).
4. Der Hörer ist defekt. (Rote LED blinkt 25 Sek. nach klingeln über Haustür oder Etage.)
5. Durch Tausch eines Moduls ohne Kreuzverbinder sendet das Tastenmodul kein Signal mehr ab.
6. Durch Schutzlack auf den Stiften des Modulträgers sendet das Tastenmodul kein Signal mehr ab.
7. Durch einen erhöhten Übergangswiderstand von bauseitigen Klingeltastern (max. 10 Ohm) sendet der Einbaulautsprecher kein Signal mehr ab.
Veröffentlicht für:Schneider Electric Deutschland
War das hilfreich?
Weitere Produktinformationen
Bereich:
Weitere Produktinformationen
Bereich: