FAQs durchsuchen
Was ist die Ursache dafür, dass das TM3TI4 / TM3TI8 Modul nur den Wert 0 (minimal) oder 8500 (maximal) anzeigt?
Wenn das TM3TIx Modul falsche oder unrealistische Werte ausgibt, prüfen Sie zunächst das Diagnosebyte.
Ist der Status des Diagnosebytes ungleich 0, liegt ein Fehler vor. Eine ausführliche Beschreibung der möglichen Statuswerte finden Sie im Programmierhandbuch :
Hier ein Auszug aus dem Programmierhandbuch:
Typische Fehler:
Alle Kanäle des TM3TIx Moduls zeigen das Minimum (standardmäßig 0):
Es ist erforderlich, dass Sie das TM3TIx Modul an 24 Volt anschließen. Bei fehlender Spannungsversorgung an Ihrem TM3TIx Modul kann keine Messung erfolgen. Es wird der Status 5 im Diagnosebyte angezeigt und der Messwert ist gleich dem Minimum (standardmäßig 0).
Ein Kanal des TM3TIx Moduls zeigt immer das Maximum (standardmäßig 8500 für PT100):
Dieser Fehler kann zum Beispiel durch einen fehlenden Kontakt an der Klemme B‘ auftreten, wenn eine PT100 oder PT1000 2-Draht Sensor verwendet wird. In diesem Fall ist die Erfassung des Leitungswiderstandes nicht möglich. Brücken Sie die Kontakte B und B‘ bzw. IX- und N.C., um einen 2-Draht Sensor zu verwenden, ohne den Leitungswiderstand zu kompensieren.