FAQs durchsuchen
{"searchBar":{"inputPlaceholder":"Nach Stichwort suchen oder Frage stellen","searchBtn":"Suchen","error":"Bitte geben Sie ein Stichwort für die Suche ein."}}
Kann im EcoStruxure IT Advisor ein paralleles USV-System modelliert werden?
Parallele USV-Systeme werden nicht direkt unterstützt.
Als Ausweichlösung ist es möglich in der Software, parallele USVs als eine USV zu modellieren, solange es sich um eine N- oder N+1-Konfiguration handelt. Bei einer N+1-Konfiguration stellen Sie sicher, dass die modellierte USV eine interne Redundanz von N+1 hat und dass die USV-Kapazität der Teil "N" ist.
Zum Beispiel würden 3 identische 50KW-USVs in N+1 eine Kapazität von 100KW ergeben, da die dritte USV "Standby" ist.
Wenn Sie über USV-Geräte von Data Center Expert verfügen, können Sie alle Geräte mit einem USV-Modellobjekt verknüpfen und erhalten alle Alarme. Der Nachteil ist, dass das Softwaremodul Impact die Situation möglicherweise nicht korrekt behandelt und einen Stromausfall anstelle eines Redundanzausfalls meldet.
Als Ausweichlösung ist es möglich in der Software, parallele USVs als eine USV zu modellieren, solange es sich um eine N- oder N+1-Konfiguration handelt. Bei einer N+1-Konfiguration stellen Sie sicher, dass die modellierte USV eine interne Redundanz von N+1 hat und dass die USV-Kapazität der Teil "N" ist.
Zum Beispiel würden 3 identische 50KW-USVs in N+1 eine Kapazität von 100KW ergeben, da die dritte USV "Standby" ist.
Wenn Sie über USV-Geräte von Data Center Expert verfügen, können Sie alle Geräte mit einem USV-Modellobjekt verknüpfen und erhalten alle Alarme. Der Nachteil ist, dass das Softwaremodul Impact die Situation möglicherweise nicht korrekt behandelt und einen Stromausfall anstelle eines Redundanzausfalls meldet.
War das hilfreich?