Schneider Electric, führender Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gibt die Auszeichnung seines Distributionszentrums im französischen Évreux zum „Sustainability Lighthouse“ durch das Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums bekannt.
Die Anerkennung unterstreicht das Engagement von Schneider Electric für Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und nachhaltige Innovation. Der Standort Évreux ist das erste zirkuläre Distributionszentrum des Unternehmens und setzt auf ein durchgängiges „besser, länger, wieder nutzen“-Modell, das Kreislaufwirtschaft im großen Maßstab ermöglicht. Innerhalb von zwei Jahren konnte der Energieverbrauch dadurch um 18 % gesenkt und der Einsatz von Einwegplastik um 40 % reduziert werden.
Mit insgesamt sechs Sustainability Lighthouse-Auszeichnungen – mehr als jedes andere Unternehmen im Global Lighthouse Network – bestätigt Schneider Electric seine führende Rolle in der nachhaltigen industriellen Transformation.
Zu den Nachhaltigkeitsinnovationen am Standort zählen:
Eine digitale Kundenplattform für Bestellung und Rücknahme von über 3.000 Produkttypen
Ein Datenmodell zur Verknüpfung von Produkten mit Reparatur-, Wiederaufbereitungs- und Verpackungszentren
Zirkuläre Lösungen in den Bereichen Verpackung, Transport und Energie
Einsatz von EcoStruxure Resource Advisor und EcoStruxure Building Operation zum Energiemonitoring und -management
„Die Auszeichnung durch das Forum ist ein Beleg für das Engagement unserer Teams, Nachhaltigkeit in alle Bereiche unserer Betriebsabläufe zu integrieren“, sagt Mourad Tamoud, Chief Supply Chain Officer bei Schneider Electric. „In Évreux haben wir die Rolle eines Distributionszentrums neu gedacht – nicht nur als logistische Drehscheibe, sondern als Motor für Kreislaufwirtschaft. Wir sind stolz darauf, Teil des Global Lighthouse Network zu sein und unsere Erkenntnisse mit der Branche zu teilen – für eine nachhaltigere und effizientere Zukunft.“
Das Global Lighthouse Network ist eine Initiative des Weltwirtschaftsforums in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company. Es würdigt industrielle Standorte, die durch digitale Transformation und operative Exzellenz hervorstechen. Die diesjährige Auswahl umfasst 12 neue Standorte in sieben Ländern – darunter das Distributionszentrum Évreux von Schneider Electric für seine herausragenden Nachhaltigkeitsleistungen.
„Die Unternehmen, die die Zukunft gestalten, sind jene, die heute ganzheitliche Transformationen vorantreiben – mit digitalen Innovationen, Resilienz, Nachhaltigkeit, Talentförderung und Kundenorientierung“, sagt Kiva Allgood, Managing Director und Leiterin des Centre for Advanced Manufacturing and Supply Chains beim Weltwirtschaftsforum. „Herzlichen Glückwunsch an die neuen Lighthouse-Standorte, die zeigen, wie zukunftsorientierte Unternehmen diese Vision umsetzen und neue globale Maßstäbe für operative Exzellenz und Wirkung setzen.“
Die Auszeichnung für Évreux reiht sich ein in eine Serie von Anerkennungen für Schneider Electric im Bereich nachhaltige Fertigung und Lieferketten-Transformation – darunter auch das Werk in Wuxi, China.
Impact Supply Chain Programm
Das Distributionszentrum Évreux steht exemplarisch für das Impact Supply Chain-Transformationsprogramm von Schneider Electric, das darauf abzielt, sowohl für Kunden als auch für den Planeten einen positiven Beitrag zu leisten. Die zentralen Säulen sind:
Menschen – unsere Mitarbeiter werden befähigt, Innovationen zu entwickeln und jeden Tag einen positiven Einfluss auf die Kunden zu nehmen.
Planet – wir bauen eine nachhaltige, verantwortungsvolle Lieferkette auf, die auf Netto-Null-Basis funktioniert.
Kunden – wir investieren in Zuverlässigkeit und branchenführende Qualität für unsere Kunden.
Performance – wir steigern die Leistung unserer Lieferkette durch fortschrittliche Technologie, intelligente und einheitliche Prozesse, regionale Ökosysteme und kooperatives Design.