Aktive und Passive Kompensationsanlagen schützen vor Problemen mit der Netzqualität. Sie vermeiden ungeplante Ausfallszeiten und Geräteversagen.
- Aktive Oberschwingungsfilter für die Beseitigung von Oberschwingungen durch Nicht-lineare Verbraucher (Netzteile, Frequenzumrichter,…)
- Aktive Blindleistungskompensationen (stufenlos) für die Leistungsfaktorkorrektur (induktiv und kapazitiv) bei schnell ändernden Lasten
- Dynamische Spannungsregler stabilisieren den Spannungsfall oder -einbrüche bei empfindlichen gewerblichen und industriellen Anlagen
Alles Wissenswerte über Netzqualität/Power Quality im Nachschlagewerk für Elektrofachkräfte Wiki-Planungskompendium Energieverteilung >
- Kapitel E - Verteilsysteme in NS-Verteilnetzen - Qualität elektrischer Netze
- Kapitel L - Blindleistungskompensation und Filterung von Oberschwingunge
- Kapitel M - Oberschwingungserfassung und – filterung