Wenn von der Revitalisierung des öffentlichen Raums gesprochen wird, ist ein skalierbares Mobilitätskonzept für Elektroantriebe von entscheidender Bedeutung. Energetisch sanierte Gebäude und Bürokomplexe haben darüber hinaus ein riesiges Potenzial zur Energieeinsparung. Mit den Lösungen für intelligente Gebäudesteuerung sowie Last- und Lademanagement von Schneider Electric gelingt eine energieeffiziente Revitalisierung von Liegenschaften und Gebäudekomplexen.
Wollen Sie herausfinden welches Modell zu Ihnen passt und wie Schneider Electric als Ihr Partner für ganzheitliche Lösungen im Bereich eMobility Ihnen helfen kann Ihr Projekt zu planen? Dann registrieren Sie sich jetzt unter folgendem Link und laden Sie sich unser Whitepaper zum Thema "Ladelösungen für Wohn- und Zweckbau" herunter.

Überschüssige Kapazitäten stehen für die Gebäudeautomation zur Verfügung oder werden in das öffentliche Netz eingespeist. Zur Steuerung dieser bi-direktionalen Energieströme hat sich die OSMAB Gewerbe GmbH für das intelligente Lastmanagementsystem von Schneider Electric entschieden.

Das Lastmanagementsystem gewährleistet zudem eine dynamische, bedarfsgerechte Regelung der Ladeinfrastruktur, die im Hintergrund durch eine zuverlässige und robuste Energieverteilung abgesichert ist.

Das moderne Parkhaus am Cologne Office Campus Ossendorf sollte mit einer skalierbaren und flexiblen Ladeinfrastruktur ausgestattet werden, die es bei steigender Nachfrage jederzeit erlaubt, neue Ladepunkte unkompliziert in das System zu integrieren. Zur internen Abrechnung galt es zudem, die Einbindung in ein Backend zu ermöglichen und mittels intelligenter, dynamischen Regelung der Ladestationen kostspielige Lastspitzen zu vermeiden.

Neben der ganzheitlichen Beratung und Betreuung für die Entwicklung des technischen Konzepts, garantieren 50 eichrechtskonforme EVlink Parkplatz 3 Ladestationen von Schneider Electric reibungslose Ladevorgänge. Mehr als 200 Meter Canalisschiene samt Abgangskästen machen eine einfache Nachrüstung von weiteren Ladesäulen möglich, während das dynamische Lastmanagementsystem EVlink LMS unter Berücksichtigung der am Netzanschlusspunkt gemessenen Energie die Ladeinfrastruktur intelligent steuert.

Unsere Lösung lässt sich bei Bedarf jederzeit um zusätzliche E-Parkplätze erweitern. Durch unsere eichrechtskonformen Abrechnungsmöglichkeiten ist darüber hinaus eine transparente Abrechnung garantiert. Die Freischaltung und Bezahlung bei einmaligen Parken erfolgt über den Dienstleister TankE.

Mit einer 650kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen Anbaus am Standort COCO steht der Ladestrom für E-Mobilität direkt zur Verfügung. Von den über 800 Stellplätze im weiträumigen Parkhaus am COCO sind 100 mit E-Ladestationen EVlink ausgestattet. Ein klares Zeichen für emissionsarme Mobilität.
Unsere Produkte
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.