Power Quality und Kompensationsanlagen
Kompensationsanlagen bzw. passive Blindleistungskompensationen sind essenziell für die Verbesserung der Netzqualität, indem sie durch den Einsatz von Kondensatoren, Filterkreisdrosseln und Power Factor Correction (PFC) Reglern die Blindleistung in elektrischen Verteilnetzen effizient ausgleichen.
- PowerLogic PFC Capacitor Banks IEC von 50 bis 1150kvar bis 400V AC mit und ohne Eingangsleistungsschalter
- Leistungsfaktorkorrektur (cos-phi) 50Hz-Netz; Reihenresonanzfrequenz/Verdrosselungsfaktor: 135Hz/14%; 190Hz/7%; 210Hz/5,67%
- Anzahl physischer Stufen für die Regelung der Blindleistung (cos-phi): 3 bis 12 Stufen mittels Kondensatoren von 12,5 bis 100kvar
Alles Wissenswerte über Netzqualität/Power Quality im Nachschlagewerk für Elektrofachkräfte Wiki-Planungskompendium Energieverteilung >
- Kapitel E - Verteilsysteme in NS-Verteilnetzen - Qualität elektrischer Netze
- Kapitel L - Blindleistungskompensation und Filterung von Oberschwingunge
- Kapitel M - Oberschwingungserfassung und – filterung