Zuverlässiger Technologiepartner im Gesundheitswesen
Ihre Mission ist es, außergewöhnliche Pflege zu leisten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, dies mit größerer Effizienz und Nachhaltigkeit, geringeren Betriebskosten und langfristiger Belastbarkeit zu erreichen. Angesichts der zunehmenden Alterung der Infrastruktur und der steigenden Anforderungen bietet die Technologie einen leistungsstarken Weg nach vorn. Wir helfen Ihnen dabei, selbstbewusste und fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihre Teams und die Menschen, die ihnen am Herzen liegen, unterstützen.
Digitale Lösungen für das Gesundheitswesen: Einsparungen, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Sorgen Sie für eine reibungslose Pflege – egal was passiert
In Ihrem Krankenhaus ist die Zuverlässigkeit der Stromversorgung kein Luxus, sondern eine Lebensader. Aus diesem Grund sind Energiemanagementsysteme unerlässlich. Sie bieten Ihnen Echtzeit-Einblicke in Ihre elektrische Infrastruktur und helfen Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen, das Risiko von Lichtbogenüberschlägen zu verringern und Ausfälle zu verhindern, bevor sie auftreten.
Vermeidung von Anlagenproblemen
Wenn kritische Systeme kompromittiert werden, ist die Patientenversorgung gefährdet. Aus diesem Grund ist eine datengesteuerte Wartung in Echtzeit von entscheidender Bedeutung. Durch die kontinuierliche Überwachung Ihrer wichtigsten Anlagen können Sie Ausfälle verhindern, die Lebensdauer der Anlagen verlängern und einen reibungslosen Betriebsablauf gewährleisten: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), IT und Stromversorgung.
Was wäre, wenn Ihre Patientenzimmer mehr leisten könnten?
Was wäre, wenn Ihre Patientenzimmer nicht einfach nur Räume wären, sondern intelligente, reaktionsschnelle Umgebungen, die Komfort, Privatsphäre und Kontrolle für jeden Patienten verbessern? Mit vernetzten Raumlösungen, die sich in Ihre Klinik- und Gebäudesysteme integrieren lassen, wird diese Vision Wirklichkeit. Die Patienten erleben mehr Zufriedenheit und Autonomie, während Ihre Betreuungsteams von optimierten Arbeitsabläufen und einem geringeren Verwaltungsaufwand profitieren.

Bereit für heute, flexibel für morgen
Bei der Stromversorgung Ihrer Gesundheitseinrichtung geht es um mehr als nur darum, das Licht an zu lassen – es geht darum, die Energie intelligenter, sauberer und flexibler zu nutzen. Erfahren Sie, wie die Daughters of Mary ihre Energiestrategie umgestellt haben – und was das für Ihre Einrichtung bedeuten könnte.

Fragen Sie sich, wie andere ihre Anlagen modernisieren? Erfahren Sie, wie Anbieter im Gesundheitswesen mit digitalen und elektrischen Lösungen ihre Effizienz, Belastbarkeit und Patientenzufriedenheit verbessern.
Einblicke in den Gesundheitssektor
Häufig gestellte Fragen: Die Stromversorgung für das vollelektrische und volldigitale Krankenhaus
Was ist ein vollelektrisches Krankenhaus und warum ist es wichtig?
Unter elektrifizierter Gesundheitsinfrastruktur versteht man den Prozess der Umstellung von Gesundheitseinrichtungen auf Elektrizität statt auf fossile Brennstoffe für ihren Betrieb. Dazu gehört der Ersatz von Technologien wie Gaskesseln und mit fossilen Brennstoffen betriebenen Generatoren durch elektrisch betriebene Alternativen wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge. Die Elektrifizierung der Krankenhausinfrastruktur erhöht die Energiebelastbarkeit und -zuverlässigkeit, senkt die Betriebskosten und ermöglicht gesündere Umgebungen für sicherere Arbeitsbedingungen.
Wie verbessert die Digitalisierung des Gesundheitswesens den Krankenhausbetrieb?
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ermöglicht intelligentere, datenbasierte Entscheidungen. Mithilfe einer digitalen Gesundheitsinfrastruktur, elektrischen digitalen Zwillingen und intelligenter Krankenhaustechnologie können die Krankenhäuser die Gesundheitsversorgung verbessern, die Kosten senken und ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen.
Welche Technologien unterstützen das vollelektrische, volldigitale Krankenhausmodell?
Zu den Technologien gehören Gebäudeautomationssysteme, Mikronetzlösungen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und digitale Zwillinge. Diese Innovationen helfen Krankenhäusern, auf einem höheren Technologieniveau zu arbeiten und unterstützen gleichzeitig die digitale Transformation im Gesundheitswesen.
Wie unterstützt Schneider Electric die vollelektrische Transformation von Krankenhäusern?
Schneider Electric liefert integrierte Lösungen für die Digitalisierung und Elektrifizierung des Gesundheitswesens und unterstützt Krankenhäuser dabei, durch modernste digitale Technologie und Energieinnovationen effizienter, widerstandsfähiger, nachhaltiger und pflegeorientierter zu werden.
Schneider Electric verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Unterstützung von über 6.500 Gesundheitsorganisationen in mehr als 50 Ländern und ist stolz darauf, auf diesem Weg ein vertrauenswürdiger Partner zu sein und Folgendes zu bieten:
- Umfassende Fachkompetenz im Gesundheitswesen, basierend auf einem globalen Projektportfolio – von lokalen Kliniken bis hin zu großen medizinischen Campussen.
- Domänenübergreifendes Fachwissen in den Bereichen Energie, Strom, Gebäudeautomation, Sicherheit und IT – mit der einzigartigen Fähigkeit, Gebäudesysteme mit klinischen Abläufen zu verbinden und so die Lücke zwischen IT und OT zu schließen.
- Bewährte vollelektrische Infrastrukturlösungen, die fossile Brennstoffsysteme durch saubere, effiziente und belastbare Alternativen ersetzen.
- Ein leistungsstarkes Software-Ökosystem, das den gesamten Krankenhauslebenszyklus unterstützt – von der Planung und Konstruktion bis hin zum täglichen Betrieb und der langfristigen Optimierung.