
Die Geschichte unserer Expertise und unseres einzigartigen Portfolios beginnt vor fast zwei Jahrhunderten, im Jahr 1836, als die Brüder Adolphe und Joseph-Eugène Schneider die Gießerei Le Creusot in Burgund übernehmen. Das Industrieimperium von Schneider & Compagnie breitet sich bald in ganz Frankreich und darüber hinaus aus.

Im 19. Jahrhundert leisten Schneider & Cie Pionierarbeit bei der Herstellung von Eisen mit Kohle- und Dampfmaschinen, gründet Stahlwerke und steigt in die aufstrebende Elektrobranche ein.
1870
Das Werk Le Creusot beschäftigt 10.000 Mitarbeiter, die neue Legierungen, Panzerungen und Nickelstahl herstellen.
1871
Schneider & Cie wird zu einem führenden europäischen Waffenhersteller.
1881
Schneider nimmt an der ersten Weltausstellung für Elektrizität in Paris teil.
1900
Schneider präsentiert auf der Weltausstellung in Paris beeindruckende technologische und soziale Fortschritte.

Um die Wende zum 20. Jahrhundert ermöglichten technische Fortschritte die Einführung elektrischer Energiesysteme und Produktionslinien. Die Nachfrage nach elektrotechnischen Materialien und Geräten ersetzt Kohle und Dampf und ermöglicht Schneider die Diversifizierung und Expansion.
1929
Bildung der Allianz Le Matériel Électrique Schneider-Westinghouse (S-W).
1949
Nach dem Zweiten Weltkrieg gibt die Groupe Schneider die Waffen auf und konzentriert sich auf die Infrastruktur-Bedürfnisse Europas.
1950er
Unter der Westinghouse-Lizenz werden Leistungsgleichrichter für Industrieanlagen und Elektrolokomotiven entwickelt.
1959
Frankreichs Präsident Charles de Gaulle lobt Schneider für seine „Führung der nationalen Wirtschaft“.

Das Zeitalter der Steuerung und Automatisierung beginnt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und führt zu einer weitverbreiteten Nutzung von Elektronik, Telekommunikation, Computern und Kernenergie. Strategische Akquisitionen festigen die Zukunft von Schneider Electric mit Fachkompetenz in der Stromverteilung und Automatisierung.
1960er
Empain-Schneider entstand aus einer Fusion mit der belgischen Empain-Familie.
1975
Erstinvestition in Merlin Gerin, ein führendes Unternehmen im Bereich Anlagen zur elektrischen Energieverteilung.
1980er
Veräußerung und Umstrukturierung zur Förderung des internationalen Wachstums.
1986-1997
Übernahmen von Télémécanique im Jahr 1988, Square D im Jahr 1991, Merlin Gerin im Jahr 1992 und Modicon im Jahr 1997.

Das exponentielle Wachstum des Internets und Industrie 4.0 positionieren Schneider Electric als führenden Anbieter bei der digitalen Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung, wobei die EcoStruxure-Technologie Innovation auf allen Ebenen liefert.
2000-2007
Schneider Electric expandiert in die Bereiche kritische Stromversorgung, Gebäudeautomation und Smart-Home-Technologien.
2010-2020
Weiterer Ausbau der Mittelspannungs- und Smart Grid-Lösungen, Nachhaltigkeitsservices sowie der Software-Angebote für Industrie, Ingenieurswesen und Gebäudeinformationen.
2020
Schneider fusioniert sein Geschäft in Indien mit Larsen & Toubro Electrical & Automation und firmiert künftig als Lauritz Knudsen E&A.
2022
Schneider schließt eine vollständige Übernahme der AVEVA-Tochter ab.
Bahnbrechende Innovationen
1838
Schneider & Cie bauen die ersten Dampflokomotiven Frankreichs.
1840
François Bourdon lässt den ersten Dampfhammer der Welt patentieren.
1869
Am Gare d’Austerlitz wird Frankreichs größtes Pavillondach aus Metall eröffnet.
1900
Die Alexander-III-Brücke mit von Schneider gebauter Metallkonstruktion wird in Paris eingeweiht.
Lösungen für die Zukunft liefern
Auf der Grundlage unserer Geschichte bieten wir innovative, vernetzte Technologien und Lösungen.
Fortlaufende Entwicklung der Marke
-
APC
Branchenführer für physische IT-Infrastruktur und Softwarelösungen, gegründet 1981.
-
ASCO Power
Seit 1888 sorgt das Fachwissen von ASCO für geschäftskritische Stromversorgung.
-
AVEVA
Dieser 1967 gegründete Weltmarktführer im Bereich Industriesoftware versorgt seine Kunden mit industrieller Intelligenz.
-
Clipsal
Die 1920 gegründete Marke ist Marktführer für Elektrozubehör in Australien und im asiatisch-pazifischen Raum.
-
ETAP
Die 1986 gegründete führende Softwareplattform des Electrical Transient Analyzer Program modelliert und simuliert elektrische Stromversorgungssysteme.
-
Schneider Electric Systems Germany GmbH
Die dezentralen Steuerungssysteme (Distributed Control Systems) der 1908 gegründeten Foxboro Company sorgen mit ihren langjährigen Erfahrungen für reibungslose, kontinuierliche Prozesse.
-
Merlin Gerin
Der 1920 gegründete führende französische Hersteller von elektrischen Hoch- und Niederspannungsgeräten wechselte 2009 zur Marke Schneider Electric.
-
Modicon
Seit der Gründung im Jahr 1968 revolutionierten die Innovationen von Modicon die industrielle Automatisierung und Kommunikation.
-
RIB Software
RIB ist die führende Softwareplattform zur Digitalisierung von Bauprojekten und wurde 1961 gegründet.
-
Square D
Dieser 1902 gegründete nordamerikanische Hersteller von Sicherheitsschaltern und Leistungsschaltern beliefert den privaten und tertiären Markt weltweit.
-
Telemecanique
Der 1924 gegründete führende französische Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Steuerungslösungen wechselte 2009 zur Marke Schneider Electric.