EcoStruxure™ Automation Expert
Teil von EcoStruxure
Offene, softwaredefinierte Automatisierung
EcoStruxure™ Automation ExpertUnsere Software für die Anlagenautomatisierung wurde für digitale Steuerungssysteme in diskreten, hybriden und kontinuierlichen Industrieprozessen entwickelt. Eine vollständig integrierte Automatisierungslösung, die Ihre Flexibilität, Effizienz und Skalierbarkeit verbessert.
Vorteile
Eröffnen Sie neue Möglichkeiten der AutomatisierungEcoStruxure Automation Expert verändert die Situation für Industrieunternehmen grundlegend und befreit Ihre Anlagen von den geschlossenen, proprietären Systemen der Vergangenheit.
Um bis zu 70 %
Verbesserte technische Effizienz
Über 530
aktive Projekte
80%
Verkürzung der Wiederherstellungszeit nach einer Systemstörung
Merkmale
Revolutionieren Sie Ihr AutomatisierungserlebnisSteigern Sie die Produktivität, Effizienz und Flexibilität Ihres digitalen Steuerungssystems, indem Sie industrielle Hard- und Software nahtlos miteinander verbinden, auch wenn sie von verschiedenen Anbietern stammen.
Unsere vollständig integrierte Automatisierungslösung ist hardwareunabhängig und anwendungsorientiert, so dass Sie sich schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen können.
- Behalten Sie Ihre bestehende industrielle Hardware bei und aktualisieren Sie gleichzeitig auf die neueste Anlagenautomatisierungssoftware.
- Schnelle und einfache Systemänderungen durch Wiederverwendung von Softwaredesigns von einer gemeinsam genutzten Laufzeitplattform.
Kombinieren Sie Ihre industriellen Anwendungen und Tools für umsetzbare Erkenntnisse mit der Flexibilität von Automatisierungssystemen.
- Optimieren Sie den Betrieb Ihrer Anlage in Echtzeit mit den neuesten IT-Entwicklungen.
- Integrieren Sie KI, digitale Zwillinge und maschinelles Lernen nahtlos in Ihre Steuerungsarchitektur.
Genießen Sie die Flexibilität einer Software zur Anlagenautomatisierung, die
Single-Line-Engineering nutzt.
- Automatische Anpassung und Einrichtung der Kommunikation zwischen Controllern, Anlagen und Visualisierungsgeräten.
- Ermöglicht bidirektionale Daten und erkennt verbundene Objekte, während falsche Verbindungen verhindert werden.
Entwickeln und verteilen Sie Anwendungen auf physische oder virtuelle Steuerungen, um Ihr digitales Steuerungssystem zu verbessern.
- Vermeiden Sie die Überlastung von Maschinen oder Prozessen durch einfache Ergänzungen von Produktionseinheiten und Neukonfigurationen der industriellen Software.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden mit ereignisorientierter Kommunikation, die eine verteilte Architektur unterstützt.
Lösungen
Lizenzen für EcoStruxure Automation ExpertWählen Sie Ihre EcoStruxure Automation Expert-Softwarelizenzen entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.
Lite | Standard | Professionell | |
Wesentliche Funktionen | |||
Topologie-Manager | |||
SVN-Client für kollaborative Entwicklung | |||
Online-Änderungen der Anwendung | |||
Objektorientiertes Engineering-Tool | |||
Erstellung einer benutzerdefinierten Bibliothek | -- | ||
Add-ons (pro Arbeitsplatz) | |||
AssetLink für Bulk Engineering | -- | ||
AssetLink für AVEVA OMI | -- | Optional | |
Hochverfügbarkeitstechnik | -- | Optional |
Erfahrungsberichte von Kunden
Hören Sie von unseren KundenEchte Geschichten von Herausforderungen, Erfolgen und Veränderungen, die die Wirkung von EcoStruxure Automation Expert unter Beweis stellen.
Angebote
Verbessern Sie Ihre Abläufe mit unseren Anwendungen und ProduktenEcoStruxure ist die offene, IoT-fähige, interoperable Architekturplattform von Schneider Electric für Plug-and-Play-Innovationen auf jeder Ebene und in jeder Branche.
Ressourcen
Expertenressourcen für intelligente AutomatisierungHäufige Fragen
Software Defined Automation und Virtual PLC konzentrieren sich auf einen Software-zentrierten Ansatz für industrielle Automatisierungssysteme, aber es gibt einige wichtige Unterschiede:
- Virtuelle PLC: Virtuelle Implementierungen von Standard-PLC, die jetzt in einer virtuellen Umgebung statt auf einer dedizierten Hardware-Plattform laufen. Die Automatisierungslogik ist immer noch an diese spezielle virtuelle PLC gebunden.
- Software-definierte Automatisierung: Ein umfassenderes Konzept, das das gesamte Automatisierungsökosystem umfasst, einschließlich der Verwaltung verschiedener Arten von Automatisierungshardware und -software. Sie nutzt die Erkenntnisse der IT, um eine IT/OT-Flexibilität zu bieten, die bei herkömmlicher Industriesoftware nicht gegeben ist. Die Steuerung ist nicht an bestimmte Hardware gebunden, und die Benutzer haben die Flexibilität, die Steuerung je nach wachsendem Automatisierungsbedarf dort einzusetzen, wo sie benötigt wird.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, warum es sinnvoll ist, von einem alten Steuerungssystem auf unsere Software für die Anlagenautomatisierung zu migrieren:
1. Flexibilität der Hardware-Versorgung
- Der Umgang mit einem einzigen Anbieter von Hardware für Automatisierungssysteme ist für Kunden eine Herausforderung, insbesondere in Zeiten von Lieferengpässen wie während der COVID-19-Pandemie. Viele Kunden sahen sich aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Hardware und der mangelnden Flexibilität bei der Auswahl der richtigen Hardware für ihre industriellen Automatisierungssysteme mit Verzögerungen bei ihren Projekten konfrontiert.
- Unsere Software zur Anlagenautomatisierung bietet einen hardwareunabhängigen Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, die am besten geeignete Hardware auszuwählen, um die Lieferfristen zu optimieren. Mit Universal Automation unterstützen viele Hardware-Anbieter die quelloffene IEC 61499-Laufzeitumgebung, was den Kunden die Flexibilität gibt, die Hardware zu wählen, die den Projektanforderungen am besten entspricht.
2. Steuerungsflexibilität
- Die Steuerung sollte nicht an eine spezielle PLC gebunden sein, die im Falle von Wartungsproblemen verfügbar sein kann oder nicht. Mit dem Soft dPAC von EcoStruxure Automation Expert erhalten Sie die gleiche Funktionalität und Leistung wie eine herkömmliche PLC mit der Flexibilität, auf dem Edge zu laufen und einen containerisierten agnostischen Ansatz für Hardwareflexibilität zu nutzen.
- Die Software zur Anlagenautomatisierung EcoStruxure bietet vollständige Flexibilität, um die Steuerlogik zwischen Ihren Geräten zu verschieben. Mit einem anlagenzentrierten Ansatz kann ein Kunde die Steuerung während eines Wartungsproblems oder zur Erhöhung der Anlagenkapazität auf ein anderes Gerät oder ein Ersatzgerät im Netz verlagern. Es bietet die Flexibilität, den laufenden Prozess aufrechtzuerhalten, während die Hardwarekonfiguration geändert wird.
- Bei der Planung der Hardware-Architektur einer Anlage ist der Platz im Schaltschrank oft begrenzt. Verwenden Sie Soft dPAC-basierte Edge Controller, um den Hardware-Footprint zu reduzieren, indem Sie Geräte nutzen, die Steuerung, HMI, Verwaltung historischer Daten und Analysen in einem Gerät vereinen.
3. Prozessoptimierung
- Durch die Nutzung der ereignisbasierten Steuerung und der IT-Konnektivität haben die Kunden die Möglichkeit, den Prozess mit unserer Software zur Anlagenautomatisierung wirklich zu optimieren. Native APIs und die Unterstützung von IT-Protokollen ermöglichen den Kunden den vollen Zugriff auf ihre Anlagendaten mit der Möglichkeit, eine Schnittstelle zu den von Schneider Electric bereitgestellten oder benutzerdefinierten KI-Algorithmen herzustellen.
4. Technische Einsparungen
- Wiederverwendbarkeit ist eine Schlüsselkomponente bei EcoStruxture Automation Expert. Jeder Kunde hat die Möglichkeit, seine Anlagen in seiner persönlichen Bibliothek individuell zu gestalten. Diese Assets können dann in zukünftigen Projekten wiederverwendet werden und bieten eine Low-Code/No-Code-Engineering-Erfahrung.
- Die vollständige Integration in das AVEVA-Angebot ermöglicht erhebliche technische Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen industriellen Steuerungsoptionen auf dem Markt. Die Software zur Anlagenautomatisierung enthält vordefinierte Bibliothekselemente mit Steuerlogik und AVEVA System Platform-Vorlagen, die die Konfiguration des HMI-Canvas erleichtern. Bulk-Engineering und Reverse-Engineering Mit den Automation Expert-Plug-ins können Sie direkt von einer herkömmlichen P&ID-Zeichnung zur Instanziierung Ihrer Steuerungslogik und HMI-Bildschirme übergehen, was den Engineering-Aufwand erheblich reduziert.
EcoStruxure Automation Expert unterstützt das gesamte AVEVA-Portfolio, einschließlich AVEVA System Platform (ASP), AVEVA OMI, AVEVA Historian, AVEVA Batch Manager, AVEVA Engineering, AVEVA Connect usw., und ist eng mit diesem integriert. Diese enge Integration ermöglicht erhebliche technische Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Automatisierungsangeboten.
Automation Expert bietet einen anlagenorientierten Ansatz mit vordefinierten Bibliothekselementen, die Steuerungslogik und AVEVA System Platform-Vorlagen für die automatische Konfiguration des HMI-Canvas enthalten, was einen rationalisierten Engineering-Prozess ermöglicht.
Unsere Software zur Anlagenautomatisierung basiert auf OPC-UA als Kommunikationsgrundlage, dem von AVEVA bevorzugten Kommunikationsprotokoll. Dies unterstützt die native Integration, da die Automation Expert Bibliotheks-Assets bereits die OPC-UA Kommunikation konfiguriert haben, ohne zusätzlichen Engineeringaufwand.
Der Soft dPAC von EcoStruxure Automation Expert ist nicht nur ein virtueller Controller. Es handelt sich um eine containerisierte, vollständig agnostische Laufzeitumgebung, die nicht nur die Abstraktion von Virtualisierungshardware, sondern auch die Abstraktion von logischen Controllern ermöglicht.
Dies wird durch die Verwendung des anlagenbasierten Ansatzes mit EcoStruxure Automation Expert im Gegensatz zum standardmäßigen Controller-basierten Ansatz erreicht, der in Standard-Automatisierungsangeboten verfügbar ist.
Die folgenden Einschränkungen gehören mit dem Soft dPAC von EcoStruxure Automation Expert der Vergangenheit an:
- Keine geschlossenen/eigenen Systeme mehr mit hohen Investitionskosten, die lange Aktualisierungszyklen erzwingen.
- Keine nicht anpassbaren Black-Box-Systeme ohne IT-Integrationsunterstützung mehr.
- Keine hohen technischen Kosten mehr, wenn die Anlage im Laufe der Zeit verändert oder aufgerüstet werden muss.
- Höhere Hardwareverfügbarkeit und Flexibilität bei der Leistungsanpassung.
Soft dPAC kann auf jedem Linux-Gerät ausgeführt werden, das verschiedene grundlegende Leistungsanforderungen erfüllt. Dadurch können Kunden entweder benutzerdefinierte Konfigurationen auf ihren Geräten je nach ihren spezifischen Anforderungen erstellen oder vorinstallierte Edge-Controller-Angebote nutzen, die keinerlei Erfahrung mit Linux-Umgebungen erfordern.
Bei Industrie 4.0 geht es um intelligente Fertigung und digitale Transformation in der Welt der Betriebstechnik. Ziel ist es, Daten zu nutzen, um die Produktivität zu steigern und Agilität und Flexibilität in einer sehr traditionellen Fertigungswelt zu schaffen. Unsere Software zur Anlagenautomatisierung passt perfekt zu Industrie 4.0, denn unser Ziel ist es, ein offenes, agiles und flexibles Angebot für die industrielle Automatisierung zu schaffen.
- Offen, da es so viele OT- und IT-Protokolle wie möglich unterstützt, um den Kunden zu helfen, wertvolle Daten zu verwalten und sie mit maschinellem Lernen und KI-Tools zur Optimierung zu integrieren. Dies ermöglicht auch eine enge Integration von intelligenten IoT-Geräten und die Verwaltung der Daten von diesen Geräten.
- Agil durch eine anlagenbasierte Methodik, bei der das Hinzufügen einer neuen Einheit oder Pumpe so einfach ist wie das Ziehen und Ablegen. Dies bietet eine Low-Code/No-Code-Engineering-Umgebung, in der Werksressourcen erfolgreich sein können, ohne über traditionelle OT-Codierungserfahrung zu verfügen.
- Flexibel, da die Bindung zwischen industrieller Software und Hardware aufgehoben wird und die Kunden die Steuerlogik nach eigenem Ermessen verschieben können. Dies bricht mit dem traditionellen OT-Modell, da die Kunden ihre Hardware jederzeit aufrüsten können, ohne zusätzliche Investitionen in das industrielle Automatisierungssystem tätigen zu müssen.
Unsere Software zur Anlagenautomatisierung nutzt IEC 61499, einen neuen ereignisbasierten Standard, der die Echtzeitsteuerung in der Fertigungsindustrie optimiert. Die ereignisbasierte Steuerung bietet einen schnellen Datenzugriff, der dem Bedarf der IT-Systeme an schnellen Daten entspricht und eine einfache Schnittstelle zu IT-Protokollen wie MQTT Sparkplug und OPC-UA ermöglicht. Dies ermöglicht eine effiziente Datenverwaltung mithilfe von maschinellem Lernen und KI-Technologien.
Die containerisierte Laufzeitumgebung Soft dPAC von EcoStruxure Automation Expert ermöglicht eine nahtlose Integration mit IT-Tools. Kunden können herkömmliche IT-Managementsysteme wie Kubernetes, Docker, Portainer, Red Hat OpenShift usw. verwenden, um ihre containerisierten Controller zu verwalten.
Jetzt anfangen
Erschließen Sie sich noch heute Ihre ZukunftUm als Vorreiter in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt zu bestehen, ist es wichtig, Veränderungen aktiv anzunehmen. Hier kommt EcoStruxure Automation Expert ins Spiel.