Beratung zur Energiewende
Fortschritte auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft
Beratung zur EnergiewendeDie Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Navigation im Bereich der erneuerbaren Energien kann den Fortschritt noch komplexer machen.
Unsere Expertenanalyse hilft Ihnen dabei, mutige und strategische Maßnahmen zu ergreifen. Wir helfen bei der Entwicklung von Strategien für erneuerbare Energien, unterstützen die globale Beschaffung und bieten eine kontinuierliche Überwachung der Projektleistung.
Mehr zum Thema Beratungsleistungen für die Energiewende
Leitfaden zu globalen Energieattributzertifikaten
Laden Sie diesen Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie globale EACs Ihre Strategie für saubere Energie oder Dekarbonisierung vorantreiben können.
Das Handbuch zum Kohlenstoffmarkt
Emissionszertifikate: ein strategisches Instrument für Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen.
Die Energiewende angehen
Die pharmazeutische Lieferkette befasst sich mit der Umstellung auf erneuerbare Energien.
Wann sollte man in erneuerbare Energien investieren?
Risiken überdenken: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in erneuerbare Energien zu investieren?
Durchführung eines virtuellen PPA: Zusammenarbeit zwischen Schneider Electric und Acciona
Entdecken Sie gemeinsam mit uns die leistungsstarke Zusammenarbeit zwischen Schneider Electric und Acciona, einem Entwickler erneuerbarer Energien.
Energize – Dekarbonisierung der Lieferkette im Gesundheitswesen
Das Energize-Programm zielt darauf ab, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels anzugehen.
Katalysatorprogramm
Wir arbeiten mit Intel und Applied Materials zusammen, um die Halbleiter-Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren.
Schneider Electric bringt Zeigo Hub auf den Markt
Eine skalierbare Plattform zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Lieferkette und zur Förderung der Netto-Null-Ziele.
Mehr zum Thema Beratungsleistungen für die Energiewende
Leitfaden zu globalen Energieattributzertifikaten
Laden Sie diesen Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie globale EACs Ihre Strategie für saubere Energie oder Dekarbonisierung vorantreiben können.
Das Handbuch zum Kohlenstoffmarkt
Emissionszertifikate: ein strategisches Instrument für Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen.
Die Energiewende angehen
Die pharmazeutische Lieferkette befasst sich mit der Umstellung auf erneuerbare Energien.
Wann sollte man in erneuerbare Energien investieren?
Risiken überdenken: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in erneuerbare Energien zu investieren?
Durchführung eines virtuellen PPA: Zusammenarbeit zwischen Schneider Electric und Acciona
Entdecken Sie gemeinsam mit uns die leistungsstarke Zusammenarbeit zwischen Schneider Electric und Acciona, einem Entwickler erneuerbarer Energien.
Energize – Dekarbonisierung der Lieferkette im Gesundheitswesen
Das Energize-Programm zielt darauf ab, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels anzugehen.
Katalysatorprogramm
Wir arbeiten mit Intel und Applied Materials zusammen, um die Halbleiter-Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren.
Schneider Electric bringt Zeigo Hub auf den Markt
Eine skalierbare Plattform zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Lieferkette und zur Förderung der Netto-Null-Ziele.

511,6 Mio.+
Tonnen an vermiedenem zusätzlichem CO₂ durch die von Schneider Electric empfohlene Beschaffung erneuerbarer Energien
Nr. 1
PPA-Marktplatz-Lösungsanbieter, bewertet von Guidehouse Insights
90.600+
Arbeitsplätze durch die von Schneider Electric beratene Beschaffung erneuerbarer Energien geschaffen
Die Eckpfeiler unserer Strategie
Energieeffizienz und Lösungen im Bereich erneuerbare Energien sind die Eckpfeiler unserer Strategie zur Emissionsreduzierung. Diese Vereinbarungen sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Novartis zu ökologischer Nachhaltigkeit, um bis 2025 in allen Geschäftsbereichen und bis 2030 in der gesamten Wertschöpfungskette CO2-neutral zu werden.
.webp)
Montse Montaner
Chief Sustainability Officer, Novartis
Ein wertvoller Partner
Schneider Electric war während der gesamten Laufzeit des Stromabnahmevertrags ein wertvoller Partner. Um das beste Projekt zur Erreichung unserer Unternehmensziele zu finden, war es entscheidend, einen erfahrenen Berater zu haben, der uns bei der Navigation durch den komplexen Prozess und der Unterstützung der Kommunikation zwischen einer Reihe von Interessengruppen unterstützt.

Simon Braaksma
Senior Director, Group Sustainability, Philips
Verantwortung zur Verringerung unserer Auswirkungen auf das Klima
Wir haben die Verantwortung, unsere Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Für Gap Inc. bedeutet die Beteiligung an der Lösung des Klimaproblems strategische Investitionen in die Erzeugung sauberer Energie.

Art Peck
Präsident und CEO, Gap Inc.
Um mehr über SE Advisory Services zu erfahren, wenden Sie sich an unsere globalen Experten.

Was ist Energiewende?
Die Energiewende beschreibt den Strukturwandel von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Wasserstoff für die Energieerzeugung und den Energieverbrauch. Aufgrund des anhaltenden Drucks zur Dekarbonisierung und zur Erreichung ehrgeiziger Nachhaltigkeitsziele stehen die Unternehmen bei der Energiewende vor einer großen Herausforderung.
Diese Schwierigkeiten können durch unsere Dekarbonisierungsstrategien, Projektentwicklung und Expertenanalysen in Verbindung mit globaler Umsetzungsunterstützung in jeder Phase Ihres Vorhabens angegangen werden.
Was ist Beratung im Bereich erneuerbare Energien?
Die Beratung im Bereich erneuerbare Energien vermittelt Unternehmen das Fachwissen, um Strategien für saubere Energie zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel solcher Maßnahmen ist es, den Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ausgaben zu senken, ihre Umweltbelastung zu verringern und ihre allgemeine Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern.
Unsere Energieberatungsleistungen umfassen die Entwicklung von Strategien für erneuerbare Energien, Umwelt- und CO2-Ausgleichszahlungen, die Beschaffung erneuerbarer Energien, die Dekarbonisierung der Lieferketten und die Überwachung der Umweltleistung von Anlagen.