Produkte zum Blitz– & Überspannungsschutz gesucht?Informiert euch hier zu unseren Lösungen.

Der Überspannungsschutz ist ein natürlicher Teil des elektrischen Energieverteilungs-Systems und schützt Personen und sensible Ausrüstungen in Wohn- und Bürogebäuden sowie in Industrieanlagen.
Ein direkter oder indirekter Blitzschlag kann bei elektrischen Anlagen, die auch einige Kilometer vom Ort des Blitzeinschlags entfernt sind, zu Zerstörungen führen. Neben den atmosphärischen Überspannungen verursachen Schaltüberspannungen ebenfalls erhebliche Schäden in den elektrischen Anlagen oder installierten Betriebsmitteln.
Schneider Electric bietet vom Zählerplatz bis zur Steckdose, von der Energieerzeugung bis zur Energieverteilung passende Blitz – und Überspannungsableiter.
Ihre Vorteile
Zeitsparende Installation
Wartung
Kostenersparnis
Leistungssteigerung
Lösungen Wohnbau
Lösungen Zweckbau
FAQ – häufige Fragen rund ums Thema Überspannungsschutz
- Blitzstromableiter des Typs 1 können Blitz- bzw. Blitzteilströme bei Direkteinschlägen ableiten.
- Sie müssen zwingend eingesetzt werden in Gebäuden mit äußerem Blitzschutz.
- Die Tests für Ableiter des Typs 1 werden mit dem Impulsstrom (Iimp) und dem Stoßform 10/350 µs durchgeführt.
Der Nennableitstoßstrom In ist der Scheitelwert des durch das SPD fließenden Stroms, mit der Stoßform 8/20µs. Der Ableiter muss 15 Stöße mit In bestehen.
- Überspannungsableiter des Typs 2 schützen elektrische Anlagen und Betriebsmittel gegen transiente Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge oder elektrostatische Entladungen hervorgerufen werden.
- Die Tests für Ableiter Typ 2 werden mit dem maximalen Ableitstrom (Imax) mit der Stoßform 8/20 µs durchgeführt.
Der innere Blitzschutz setzt sich zusammen aus:
- Blitzschutz - Potentialausgleich innerhalb eines Gebäudes (Installation).
- Überspannungsschutz bestehend aus Blitzstromableitern und Überspannungsableitern.