Mikrostromnetze

Was ist ein Mikronetz?
Ein Mikronetz ist ein eigenständiges elektrisches Netzwerk, das entweder an das Versorgungsnetz angeschlossen oder in einem unabhängigen Inselmodus betrieben werden kann. Dadurch können Sie Ihren eigenen Strom vor Ort erzeugen und bei Bedarf nutzen. Durch die Integration dezentraler Energieressourcen (DER) kann ein Mikronetz dazu beitragen, Energiekosten zu reduzieren, indem überschüssige Elektrizität während des Spitzenverbrauchs zurück ins Netz gespeist wird. Dies verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern optimiert auch das Energiemanagement.

Wie funktionieren Mikronetze?
Mikronetze nutzen Batteriesysteme zur Speicherung von vor Ort erzeugtem Strom und bieten so eine effizientere Alternative zu herkömmlichen Stromversorgungssystemen. Sie können die gespeicherte Energie während eines Ausfalls oder bei Überspannung des Netzes zur Deckung des Bedarfs liefern. Diese Mikronetze kombinieren in der Regel Notstromdieselaggregate mit erneuerbaren Energiequellen, wie z. B. Solarmodulen.

Wer profitiert von einem Mikronetz?
Mikronetze können jetzt in abgelegenen Gebieten mit eingeschränktem oder keinem Zugang zu Energie eingesetzt werden. Verschiedene Organisationen, darunter Kommunen, Flughäfen, Militärstützpunkte, Naturschutzgebiete und Betriebe der vertikalen Landwirtschaft, können von Mikronetzen profitieren.

Was kostet ein Mikronetz?
Die Kosten von Mikronetzen variieren je nach Komplexität und Größe. Mikronetze werden sowohl nach dem Betriebsausgabenmodell (OpEx) im EaaS-Rahmen als auch nach dem Investionsausgabenmodell (CapEx) betrieben, je nach den geltenden lokalen Regierungsrichtlinien.
Entdecken Sie unsere Software, Services und Produkte für Mikronetze
Erfahren Sie, wie unsere Kunden von Mikronetzen profitieren
Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Erkenntnisse zu Mikronetzen
Das könnte Sie auch interessieren
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.
1. Mikronetzlösungen von Schneider Electric
Schneider Electric bietet effiziente Mikronetzlösungen, die auf einer Kombination aus Edge Control-Systemen, vernetzten Produkten, Anwendungen, Analysen und Services basieren. Zu den angeschlossenen Produkten gehören unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPS), netzgekoppelte String-Wechselrichter und Hybrid-Wechselrichter. Zu den Anwendungen, Analysen und Services gehören EcoStruxure Microgrid Advisor und EcoStruxure Microgrid Operation, und Edge control umfasst Harmony ST6 und EcoStruxure EV Charging Expert. Wir bieten reproduzierbare, skalierbare und IoT-fähige Mikronetzlösungen und End-to-End-Services einschließlich elektrischer Energieverteilungs-Services.
2. Verschiedene Arten von Mikronetzen
Es gibt drei Arten von Mikronetzen:
- Externe Mikronetze: Diese werden auch als netzunabhängige Mikronetze bezeichnet. Externe Mikronetze können im Inselbetrieb arbeiten und physisch vom Versorgungsnetz isoliert werden, wenn es in der Nähe keine erschwingliche und verfügbare Übertragungs- oder Verteilungsinfrastruktur gibt.
- Mikronetze mit Netzanschluss: Sie haben eine physische Verbindung zum Versorgungsnetz über einen Schaltmechanismus am gemeinsamen Anschlusspunkt (PCC). Sie können jedoch getrennt und in den Inselmodus gesetzt werden und bei Bedarf wieder an das Hauptnetz angeschlossen werden.
- Vernetzte Mikronetze: Diese Systeme werden auch als verschachtelte Mikronetze bezeichnet und bestehen aus mehreren Mikronetzen und separaten DERs, die mit demselben Stromkreissegment des Versorgungsnetzes verbunden sind. Sie bedienen ein weites geografisches Gebiet.
3. Unterschiede zwischen einem Mikronetz und einem intelligenten Netz
Mikronetze unterscheiden sich von intelligenten Netzen. Ein Mikronetz ist ein autarkes und lokalisiertes Energiesystem, das ein bestimmtes geografisches Gebiet versorgt, z.B. ein Geschäftszentrum, einen Krankenhauskomplex, etc. Es umfasst verteilte Energiequellen und mehrere Lasten, die parallel zum allgemeinen Versorgungsnetz betrieben werden können. Intelligente Netze hingegen sind Stromnetze, die in einem größeren Maßstab arbeiten und die Energieflüsse von den Erzeugungsstellen zu den Verbrauchsstellen regulieren können. Dazu gehören Kommunikations-, Automatisierungs- und IT-Systeme.
4. Konzeption eines Mikronetzes
Schneider Electric bietet eine einsatzbereite Lösung, die Sie bei der Konzeption eines Mikronetzes unabhängig von der Anwendung unterstützt. Unsere vorkonfigurierten Mikronetze verfügen über alle Komponenten, die Sie für das Energiemanagement, die Steuerung, die Energiemessung und die Energieüberwachung benötigen. Darüber hinaus bietet unsere Software für das Management von Mikronetzen – EcoStruxure – vorgefertigte Algorithmen, um die Funktionen zu standardisieren und zuverlässig zu machen.