Schneider Electric ist ein Pionier auf dem Gebiet des Corporate Impact Investing. 2009 haben wir unser erstes Anlageinstrument (SEEA) gestartet. Seitdem haben wir nie aufgehört, innovativ zu sein, und wir unterstützen weiterhin Investitionen über vier Vehikel, um die Wirkung zu steigern.
Highlights des Impact Investing
- 90 Millionen
in Fonds investiert
- 58
Unternehmen in unserem Portfolio
- 38 Millionen
betroffene Personen
- 7.306
direkt geschaffene Arbeitsplätze
- 10,4 Millionen Tonnen
CO2 vermieden (E3-Kapital nicht enthalten)
- 81.000 m2
an erschwinglichem energieeffizientem Wohnraum
Beitrag zu einer integrativen Wirtschaft in Europa
Schneider Electric Energy Access (SEEA)
Beitrag zu einer integrativen Wirtschaft in Europa
Schneider Electric Energy Access (SEEA)SEEA wurde 2009 gegründet, um zu einer integrativen Wirtschaft zum Nutzen der schwächsten Menschen und Gemeinschaften beizutragen. SEEA bringt verschiedene Interessengruppen zusammen, indem es die Mitarbeiter und Geschäftspartner von Schneider Electric auffordert, in dieses Ziel zu investieren und sich dafür einzusetzen.
SEEA wird unterstützt von: Schneider Electric Industries SAS („SEI SAS“), Phitrust Partenaires, MESE, und Schneider Energy SICAV Solidaire.
Unser SEEA-Portfolio
ENOGRID
Trägt zur Strukturierung des kollektiven Eigenverbrauchs bei und engagiert sich so für lokale und nachhaltige Energie.
Weitere InformationenGo Parity
Verbindet Unternehmen, die ihre sozialen und umweltfreundlichen Projekte finanzieren möchten, mit Einzelpersonen und Unternehmen, die nachhaltig investieren wollen.
Weitere InformationenKAJOU
Ein soziales Unternehmen, das Bildungs- und Informationsinhalte direkt auf die Telefone gefährdeter Bevölkerungsgruppen in Afrika liefert, die nur wenig oder gar keinen Zugriff auf das Internet haben.
Weitere InformationenLa Fabrik à Yoops
Spezialisiert auf den Bau von „Tiny Houses“ für Obdachlose oder Menschen mit prekären Lebensumständen.
Weitere InformationenTalendi
Setzt sich durch sein kooperatives Management, seine Ausbildungsschule und seine individuelle Unterstützung für die sozio-professionelle Integration von Menschen mit Behinderung ein.
Weitere InformationenRéseau Eco Habitat
REH ist ein wichtiger Akteur im Kampf gegen die Energiearmut in Frankreich und bietet einkommensschwachen Haushalten umfassende und nachhaltige Unterstützung bei der Renovierung ihrer Häuser.
Weitere InformationenSIDI
Fördert die finanzielle Eingliederung, indem lokale Akteure in aufstrebenden Regionen unterstützt werden.
Weitere InformationenIncub'Ethic
Unterstützt Unternehmen und lokale Behörden mit dem Ziel, eine Vorbildfunktion bei der Energiewende zu sein und nachhaltige Leistung zu erreichen.
Weitere InformationenENVIE Rhône-Alpes
Sammelt, repariert oder recycelt sowohl Haushaltsgeräte als auch elektrische und elektronische Abfälle und bildet dabei sozial ausgegrenzte Menschen aus.
Weitere InformationenSOliHA BLI
Bietet erschwingliche Sozialwohnungen für einkommensschwache Familien und bekämpft so die Krise der Wohnungsnot und Energiearmut.
Weitere InformationenDORéMI
Hat es sich zum Ziel gesetzt, die energieeffiziente Renovierung von Eigenheimen zu beschleunigen, um die Menschen aus der Energiearmut zu befreien und die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
Weitere InformationenLVD Energie
Arbeitet in Modulbauweise mit recycelten Seecontainern für Notunterkünfte. Gleichzeitig integriert und schult LVD Menschen, die sozial ausgegrenzt und weit vom Arbeitsmarkt entfernt sind.
Weitere InformationenLa Foncière Du Possible
Renoviert Sozialwohnungen, die privaten oder öffentlichen Eigentümern gehören, die sich die Kosten für die Renovierung nicht leisten können.
AMPED Innovation
Entwickelt und fertigt erschwingliche und effiziente Energieprodukte für die Produktion und den produktiven Einsatz.
Weitere InformationenOKRA Solar
Bietet eine IoT-Lösung für die Fernsteuerung und Verwaltung von miteinander verknüpften Netzwerken von Solar Home Systemen.
Weitere InformationenWall'up Préfa
Produziert vorgefertigte Bauplatten aus Hanfbeton und Holzrahmen, die im sozialen Wohnungsbau eingesetzt werden können und zur Senkung der Energierechnung beitragen.
Weitere Informationen
Unser SEEA-Team
Christophe Poline
Sustainable Investments Director
Verbinden Sie sich auf LinkedInMarta Carneiro Enes
Sustainable and Impact Investment Manager
Verbinden Sie sich auf LinkedIn
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.
1. Was ist Impact Investing?
Impact Investing ist eine Form des Investierens, die darauf abzielt, sowohl finanzielle Erträge als auch positive soziale Auswirkungen zu erzielen. Dabei wird in Unternehmen, Organisationen oder Fonds investiert, die sich um soziale und ökologische Belange bemühen und gleichzeitig den Anlegern eine finanzielle Rendite bieten. Impact Investing strebt einen „doppelten Gewinn“ an, indem es sowohl die finanzielle Performance als auch soziale oder ökologische Ergebnisse berücksichtigt. Dies kann Investitionen in die Dekarbonisierung, einen Beitrag zu den Netto-Null-Zielen, den Zugang zu Energie und die Schaffung von Impact-Fonds umfassen.
2. Warum ist Impact Investing wichtig?
Für Schneider Electric ist Impact Investing aus mehreren Gründen wichtig. Unsere SEEA- und SEEAA-Programme zielen darauf ab, soziale und ökologische Herausforderungen in Europa und Asien anzugehen. Durch die Unterstützung dieser Initiativen kann Impact Investing dazu beitragen, positive Veränderungen voranzutreiben und das Wohlergehen der Menschen und des Planeten zu verbessern. Bei Impact Investing geht es jedoch nicht nur darum, Gutes zu tun, sondern auch darum, finanzielle Erträge zu erzielen. Durch die Schaffung von Impact-Fonds gehen wir soziale und ökologische Herausforderungen an. Impact-Investoren können neue Märkte und Wachstumschancen erschließen, was zu finanziellen Erträgen führen kann.