Unsere Marken

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
		
Wie können wir Ihnen heute helfen?
Warum ist ein FI- Schutzschalter auf der Eingangsseite der USV nicht empfohlen?

Die folgenden Gründe sprechen gegen einen FI-Schutzschalter auf der Eingangsseite der USV

1) Der kumulative Ableitstrom, der am Eingang der USV auftreten würde, ist die Summe der Ableitströme von der USV und allen angeschlossenen Lastgeräten; dies könnte leicht die Auslöseeinstellung von 30 mA am FI-Schutzschalter überschreiten, da einige der IT-Geräte hohe Ableitströme aufweisen. Gemäß IEC 62040-3 darf der Erdschlussstrom den Grenzwert von 3,5 mA pro steckbarem Gerät nicht überschreiten, aber dies bezieht sich nur auf die USV.

2) Die Standard-RCDs (Fehlerstromschutzschalter), die für 30 mA ausgelegt sind, schützen in der Regel mehrere Stromkreise. Wenn man also davon ausgeht, dass in der Anlage und den anderen angeschlossenen Geräten bereits ein Fehlerstrom vorhanden ist, kann es sein, dass die USV oder andere Geräte diesen Grenzwert überschreiten.

3) Die Wirksamkeit eines FI-Schutzschalters auf der Eingangsseite der USV kann bei den verschiedenen Betriebsarten der USV nicht garantiert werden, insbesondere wenn die USV auf Batteriebetrieb umschaltet und das Gerät den Rückspeisungsschutz aktiviert.

4) Ein weiteres Problem der Leistungselektronik sind die transienten Leckagen, die durch verschiedene Ereignisse wie das Laden und Entladen von Kondensatoren verursacht werden können. Dies kann nur wenige Millisekunden dauern, aber diese Transienten können ausreichen, um die FI-Schutzschalter auszulösen.

5) Zu den wesentlichen Funktionen der USV gehört die Unterdrückung von Gleichtaktstörungen und Überspannungen, was zu einer unerwünschten Auslösung von FI-Schutzschaltern führen kann, die an der Eingangsseite der USV angeschlossen sind.

In Anbetracht der oben genannten Faktoren könnte ein FI- Schutzschalte auf der Eingangsseite der USV den wesentlichen Zweck der Verfügbarkeit zunichtemachen.

Schneider Electric Schweiz

Weitere Produktinformationen
Bereich:
Weitere Produktinformationen
Bereich:

Wir unterstützen Sie!

  • Support Cockpit

    Finden Sie Ihr Anliegen in wenigen Klicks oder wenden Sie sich mit komplexen Fragen an unsere Experten

  • FAQ durchsuchen

    Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die themenbezogenen häufig gestellten Fragen (FAQs) durchsuchen.

  • Bezugsquellen

    Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.

  • Support kontaktieren

    Wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um weitere Informationen, technischen Support, Unterstützung bei Reklamationen etc. zu erhalten.

  • Vertrieb kontaktieren

    Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ich möchte Neuigkeiten und kommerzielle Informationen von Schneider Electric und seinen Tochtergesellschaften über elektronische Kommunikationsmittel wie E-Mail erhalten, und ich stimme der Erfassung von Daten über das Öffnen und Anklicken dieser E-Mails (unter Verwendung unsichtbarer Pixel in den Bildern) zu, um die Leistung unserer Mitteilungen zu messen und sie zu verbessern. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie.

  • Produktdokumentation
  • Software-Downloads
  • Produktauswahlhilfe
  • Produktersatz und -austausch
  • Hilfe- und Kontaktzentrum
  • Unsere Niederlassungen finden
  • Händlersuche
  • Karriere
  • Unternehmensprofil
  • Fehlverhalten melden
  • Accessibility
  • Newsroom
  • Investoren
  • EcoStruxure
  • Job suchen
  • Blog
  • Elektrische Berechnungstools
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Hinweis
  • DSGVO Vertreter
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Change your cookie settings
Your browser is out of date and has known security issues.

It also may not display all features of this website or other websites.

Please upgrade your browser to access all of the features of this website.

Latest version for Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edgeis recommended for optimal functionality.