Die ATVRegen Geräte (ATVRU75N4 und ATVRD15N4) beginnen mit der Rückspeisung, wenn die Zwischenkreisspannung ca. 30V über dem Wert liegt, der dem Wert (AC-Netzspannung * Wurzel(2)) entspricht.
Beispiel:
Wenn die AC-Netzspannung z.B. 400V beträgt, dann wäre die Zwischenkreisspannung = 400V * Wurzel(2) = 566V DC.
Also beginnt die Rückspeisung vom DC-Bus zum AC-Netz, wenn die DC-Bus Spannung ca. 596V DC beträgt.
Die Formel für den Start der Rückspeisung ist: Netzspannung * Wurzel(2) +30V
Veröffentlicht für: Schneider Electric Österreich
Die ATVRegen Geräte (ATVRU75N4 und ATVRD15N4) beginnen mit der Rückspeisung, wenn die Zwischenkreisspannung ca. 30V über dem Wert liegt, der dem Wert (AC-Netzspannung * Wurzel(2)) entspricht.
Beispiel:
Wenn die AC-Netzspannung z.B. 400V beträgt, dann wäre die Zwischenkreisspannung = 400V * Wurzel(2) = 566V DC.
Also beginnt die Rückspeisung vom DC-Bus zum AC-Netz, wenn die DC-Bus Spannung ca. 596V DC beträgt.
Die Formel für den Start der Rückspeisung ist: Netzspannung * Wurzel(2) +30V
Veröffentlicht für: Schneider Electric Österreich








Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.
Was sind ESG-Lösungen?
Die Bedeutung von Unternehmen, die über Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Themen berichten, wächst. Kunden, Mitarbeiter, Investoren und externe Ratingagenturen schauen sich genau an, wie sich Unternehmen in ESG-Fragen verhalten. Schneider Electric unterstützt Unternehmen bei ESG-Lösungen, einschließlich Datenmanagement und Vorschriften, bietet Ressourcenberatung und hilft bei der Navigation durch Rankings und Rahmenbedingungen.
Wie funktioniert es genau?
Die ESG-Reise jedes Kunden ist einzigartig und auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir beginnen jedoch in der Regel damit, vorrangige ESG-Themen auf Unternehmens-, Branchen- und Stakeholderebene zu identifizieren. Dazu gehört die Erfassung und Analyse der vom Unternehmen bereitgestellten Daten. Dann vergleichen wir diese mit ESG-Bewertungen und -Rankings und finden Bereiche, die verbessert werden müssen. Als Nächstes können wir dank unserer Experten, Ressourcen und gewonnenen Einblicke eine neue Strategie entwickeln, um Kunden dabei zu helfen, relevantere Daten zu kommunizieren. Zu unseren ESG-Services gehören ESG-Bewertungen und Ranking-Lückenbewertungen, ESG-Wesentlichkeitsbewertungen, ESG-Austausch, ESG-Datenmanagement, ESG-Konformität und -Offenlegung sowie ESG/CSR-Berichtserstellung.