Ist am ATV340 oder Altivar900 ein digitaler Encoder angeschlossen, können die vom Geber erfassten Impulse über den Feldbus ausgelesen und an eine SPS weitergegeben werden. Bei der Verwendung (PUC Wert, logische Adresse 5611) sind folgende Punkte zu beachten:
-- Der PUC-Wert ist nicht der absolute Positionswert des Gebers.
Es sind die während der Motordrehung gemessenen Roh-Impulse.
Dieser Wert steht nach dem Einschalten der Spannung des ATV immer auf 0.
-- Der PUC-Wert wird nicht bei Resolvern angezeigt.
Hier kann man den Parameter MMF, gemessene Frequenz, auslesen.
-- Der PUC-Wert ist ein 16-Bit-Register ohne Vorzeichen, d. h. wenn 65535 erreicht ist, geht es auf 0 zurück.
Es gibt keine Erkennung eines Überlaufs.
-- Es ist nicht möglich, diesen Parameter zu beschreiben.
Ein zweiter Parameter (PDI) ermöglicht die Teilung der PUC-Auflösung:
-- PDI (logische Adresse 5610) ermöglicht die Unterteilung der Auflösung.
Er kann geschrieben werden, wenn der Umrichter gestoppt ist.
-- PUC (logische Adresse 5611) wird auf den Wert 0 initialisiert, wenn der Umrichter eingeschaltet wird.
Wenn der Umrichter ausgeschaltet wird, wird der PUC-Wert wieder auf 0 initialisiert.
Veröffentlicht für: Schneider Electric Österreich




Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.