Das LT4000 verfügt über die Möglichkeit, digitale und je nach Typ auch analoge Signale zu erfassen und zu verarbeiten. In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen die Erfassung einer Temperatur, welche über einen kabelgebundenen PT100 Thermowiderstand erfasst wird.
Es wird ein LT4301TM (Modular Type Analog) verwendet.
Hardware: der PT100 hat zwei Anschlussdrähte. Diese sind ungepolt. Ein Draht wird an die LT4000 Klemmen MS0+-Brücke-EX0+ angeschlossen. Der zweite Anschlussdraht wird an die Klemmen MS0--Brücke-EX0- angeschlossen.
Software: Dieser analoge Eingang muss nun zugewiesen. Dies erfolgt im Menü "I/O Driver" in GP Pro EX:
Der Typ des Sensors ist anzugeben.
In unserem Anwendungsfall wird ein zweidrahtiger PT100 verwendet.
Dieser Analogeingang muss nun einer Variable im HMI-Panel zugeordnet werden. Diese Variable kann nun im HMI Panel weiterverwendet werden.
Diese Zuordnung wird im Untermenü I/O screen festgelegt:
Veröffentlicht für: Schneider Electric Österreich
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.