Die Pro-face HMI Panel der Baureihe LT3000, LT4000 und STC6000 können mit externen E/A Modulen ausgestattet werden. Die Pro-face Module der HTB+EXM Baureihe sind allerdings abgekündigt.
Die aktuelle Schneider electric TM3 E/A Reihe kann ggf. als Alternative verwendet werden. Diese sind aber in der Grundversion der Pro-face HMI Programmiersoftware GP Pro EX bei den HMI LT3000 und LT4000 als externe CANopen Insel nicht aufrufbar. Sie sind vor der Verwendung in die Software einzulesen. Im ersten Teil wurde die Erstellung einer importierbaren Datei erklärt. In diesem Teil wird das Einspielen dieser Datei in die Pro-face Software GP Pro EX erklärt:
Zum Import der Datei ist zunächst das Menü aufzurufen, welches für die generelle Konfiguration der E/A Inseln, auch schon mit den damaligen HTB+EXM Modulen, verwendet wird. Das Menü "I/O Driver" befindet sich im links angeordneten Menübaum unter "Peripheral settings":
Anschließend ist der Punkt "Catalog manager" und "Device operations"/"Import" zu öffnen:
Die Datei kann nun eingelesen werden. Wichtig: Der Dateityp ist vorher auf "DCF files (*dcf) umzustellen.
Die erstellte E/A Insel kann nun in der Gerätekonfiguration des HMI Panel ausgewählt werden:
Veröffentlicht für: Schneider Electric Österreich
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.