Kreislaufwirtschaft für eine grünere Zukunft
Der CO2-Fußabdruck steht für die Gesamtmenge an Treibhausgasen (THG), die durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre freigesetzt werden. Dazu gehören sowohl direkte Emissionen (wie die Verbrennung von Kraftstoffen) als auch indirekte Emissionen (aus dem Lebenszyklus der von uns konsumierten Produkte).
Die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft, die im Gegensatz zum traditionellen linearen Modell „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“ steht, trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten zu verringern. Es handelt sich dabei um ein Wirtschaftsmodell, das auf den Prinzipien der Wiederverwendung, des Recyclings und der Regenerierung von Ressourcen basiert und darauf abzielt, Abfall zu minimieren und den Wert von Produkten, Komponenten und Materialien zu maximieren.
Die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks ist für ein nachhaltiges Wachstum unerlässlich und beginnt mit der Erfassung und Verwaltung des CO2-Fußabdrucks. Dazu müssen Unternehmen präzise Instrumente und Strategien einsetzen, um Emissionen wirksam zu reduzieren, ohne die Betriebseffizienz zu beeinträchtigen. Bei Schneider Electric können wir fortschrittliche Lösungen anbieten, um diese wichtige Aufgabe zu unterstützen.
Warum ist das Management des CO2-Fußabdrucks in einer Kreislaufwirtschaft wichtig?

Warum ist das Management des CO2-Fußabdrucks in einer Kreislaufwirtschaft wichtig?
Die Verwaltung des CO2-Fußabdrucks in der Kreislaufwirtschaft stellt sicher, dass diese Prozesse die Gesamt-CO2-Emissionen reduzieren und Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Ohne sorgfältige Überwachung können Emissionen unbeabsichtigt verlagert statt gesenkt werden, was die Wirkung von Kreislaufinitiativen schwächt.
Die gute Nachricht ist, dass die Anwendung von Kreislaufstrategien auf Materialien und Emissions-Hotspots einen großen Unterschied bewirken kann. Der Circularity Gap Report hebt hervor, dass wir durch eine Verdopplung der globalen Kreislaufwirtschaft die weltweiten Emissionen bis 2032 um beachtliche 39 % senken und den gesamten Materialfußabdruck um 28 % reduzieren könnten, wodurch wir einen Temperaturanstieg von deutlich unter 2 Grad sicherstellen würden.
Wichtige Faktoren für den CO2-Fußabdruck in Industrie- und Verbrauchersystemen
Wichtige Faktoren für den CO2-Fußabdruck in Industrie- und Verbrauchersystemen
- Das Verständnis der Hauptfaktoren hinter dem CO2-Fußabdruck hilft dabei, zu erkennen, wo Unternehmen, Branchen und Verbraucher den größten Einfluss auf die Reduzierung von Emissionen haben können. Diese sind:
- Energieverbrauch von elektrischen Instrumenten und Geräten.
- Rohstoffgewinnung und -verarbeitung für den Anlagenbau.
- Transport und Logistik in globalen Lieferketten.
- Ineffiziente Abfallentsorgung von Elektrogeräten.
- Betriebliche Ineffizienzen in elektrischen Systemen und Geräten.
-
Um sich an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszurichten, müssen Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz für das Kohlenstoffmanagement verfolgen. Zu den wichtigsten Strategien können gehören:
Produktneugestaltung im Hinblick auf Energieeffizienz, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit. Bei Schneider haben wir seit 2015 für alle Produkte den „EcoDesign Way” eingeführt.
Einsatz erneuerbarer Energiequellen (Solar-, Wind- und Wasserkraft) zur Dekarbonisierung des Betriebs, beispielsweise durch Stromabnahmeverträge und Mikronetzlösungen.
Implementierung einer Rücknahmelogistik mit Rücknahmeprogrammen zur Rückgewinnung, Aufarbeitung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Materialien. Bei Schneider haben wir zwei Etiketten für wiederverpackte und generalüberholte Produkte entwickelt.
Einsatz intelligenter elektrischer Geräte wie vernetzter Sensoren und KI zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs in Echtzeit.
Strategische Beschaffung, um Lieferanten und Materialien mit geringen CO2-Emissionen zu bevorzugen, sowie lokale Beschaffung, um Transportemissionen zu reduzieren. Im Rahmen unseres Programms „Sustainability Impact“ haben wir uns verpflichtet, den Anteil an umweltfreundlichen Materialien in unseren Produkten bis 2025 auf 50 % zu erhöhen.
Digitale Überwachung und Analyse, wie beispielsweise Resource Advisor, um Emissionen über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg zu verfolgen und datengestützte Entscheidungen für kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.
-
Die Plattform EcoStruxure Resource Advisor von Schneider Electric kann Energiedaten von elektrischen Anlagen und Systemen erfassen und analysieren. Solche Technologien ermöglichen eine präzise Verfolgung des CO2-Fußabdrucks in der Kreislaufwirtschaft und versetzen Unternehmen in die Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
-
„Was gemessen wird, wird auch erledigt.“ – Ron Voglewede, Global Sustainability Director, Whirlpool Corporation
Whirlpool, ein weltweit tätiger Haushaltsgerätehersteller, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 keine Abfälle mehr auf Deponien zu entsorgen und eine Führungsrolle im Bereich erneuerbare Energien einzunehmen. Angesichts einer enormen Herausforderung an 40 Produktionsstandorten ging das kleine Nachhaltigkeitsteam eine Partnerschaft mit Schneider Electric ein.
Lösungen von Schneider Electric
Strategische Beratung: Klare Ziele definiert und eine konsistente Datenerfassung weltweit sichergestellt.
EcoStruxure™ Resource Advisor: Eine leistungsstarke Plattform für die globale Datenerfassung (Strom, Wasser, Abfall) mit individuell anpassbaren Dashboards und Analysen, die eine präzise Identifizierung von Ineffizienzen ermöglicht.
Energieeffizienzinitiativen: Begleitete Umsetzung von Projekten zur Ressourceneinsparung und zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Konkrete Ergebnisse & Wichtige Kennzahlen
Die Lösungen von Schneider Electric haben die Nachhaltigkeitsbemühungen von Whirlpool in messbaren Geschäftswert umgewandelt:
Beschleunigte Abfallvermeidung: Drei brasilianische Werke haben zwei Jahre früher als geplant keine Abfälle mehr auf Deponien entsorgt, und weitere Standorte holen schnell auf.
Erhebliche Einsparungen: Allein in den Werken in Ohio wurden über 20 Millionen Pfund Kartonabfälle identifiziert, wodurch über einen Zeitraum von drei Jahren Einsparungen von über 1 Million Dollar erwartet werden.
Führungsrolle im Bereich erneuerbare Energien: Windkraftanlagen liefern 15 % der Elektrizität in einem US-Werk und senken so die Energiekosten erheblich. Whirlpool baut dies aus, um zu einem der führenden Fortune-500-Unternehmen im Bereich der Windenergienutzung vor Ort zu werden.
Datengestützte Entscheidungen: Die Plattform liefert umfassende Daten, die es Whirlpool ermöglichen, die Leistung zu verfolgen, „freie Ressourcen” zu identifizieren und sinnvoll zu investieren, was sowohl dem Unternehmen als auch der Gemeinschaft zugute kommt.
Diese Partnerschaft zeigt, wie präzise Messungen und strategische Unterstützung sowohl ehrgeizige Umweltziele als auch erhebliche finanzielle Erträge fördern.
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.