Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.

Der Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) ist eine wichtige Einrichtung, die bei der dezentralen Stromproduktion, insbesondere bei Photovoltaikanlagen, eingesetzt wird. Diese Schutzeinrichtung ist entscheidend, um die Netzstabilität und Netzqualität sicherzustellen, während unre­gel­mässig produ­zierter Strom ins Verteil­netz eingespeist wird.
Die Lösungen von Schneider Electric bestehen aus einem NA-Schutzrelais, das die Schutzfunktionalität der Parameter Netzspannung und Netzfrequenz gemäss der SN EN 50549-1 überwacht. Diese Lösungen, bei denen Leistungsschaltern, Lasttrennschaltern und Schützen als Kuppelschalter eingesetzt werden, sind auf verschiedene Anlagengrössen optimiert und erfüllen die Anforderungen gemäss der VSE-Branchenempfehlung NA/EEA-NE7 – CH 2020.
Um die Netzstabilität zu gewährleisten, ist der Einsatz eines Energie-Puffermoduls von entscheidender Bedeutung, um bei einer Netzstörung mit auftretender Unterspannung eine Fehlfunktion des externen Kuppelschalters zu vermeiden.

Zusammenfassend bieten unsere Lösungen für NA-Schutz eine zuverlässige und effektive Möglichkeit, die Netzstabilität zu gewährleisten und die Anlagen für erneuerbare Energien vor Schäden zu schützen.

Netze und Anlagen zuverlässig schützen

  • Zuverlässiger Schutz

  • Einfache Inbetriebnahme

  • Flexibel anpassbar

  • Konform mit der Branchenempfehlung

Der externe Kuppelschalter ist als galvanisches Schaltelement mit Schützen oder Leistungsschaltern konzipiert und kann für Stromerzeugungsanlagen mit einer Gesamtleistung ab 30 kVA eingesetzt werden. Er ist ein eigenständiges Gerät und kann z. B. in eine Hauptverteilung eingebaut werden.
Bei der Auslegung des externen Kuppelschalters müssen folgende Grössen berücksichtigt werden:

  • Betriebsstrom (abhängig von der Stromerzeugungsanlage)
  • Kurzschlussfestigkeit nach den Netzdaten
  • Kurzschlussstromausschaltvermögen entsprechend dem Kurzschlussstrom der Energieerzeugungsanlage

Neu ist eine Variante mit nur einem externen Kuppelschalter zulässig. In diesem Fall muss die Energieerzeugungsanlage bei einer Störung des externen Kuppelschalters blockiert werden. Bei einer Ausführung mit zwei Kuppelschaltern besteht der Vorteil darin, dass keine Steuerung der Energieerzeugungseinheit erforderlich ist.

Demonstration of NV simulation

      Unsere Produkte für Ihren Netz- und Anlagenschutz

        FAQs

        • Produktdokumentation
        • Software-Downloads
        • Produktauswahlhilfe
        • Produktersatz und -austausch
        • Hilfe- und Kontaktzentrum
        • Unsere Niederlassungen finden
        • Händlersuche
        • Karriere
        • Unternehmensprofil
        • Fehlverhalten melden
        • Accessibility
        • Newsroom
        • Investoren
        • EcoStruxure
        • Job suchen
        • Blog
        • Elektrische Berechnungstools
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Cookie-Hinweis
        • DSGVO Vertreter
        • Nutzungsbedingungen
        • AGB
        • Change your cookie settings