Gehen Sie mit EcoStruxure Building Operation über die herkömmlichen Funktionen eines Gebäudemanagementsystems (GMS) hinaus und schaffen Sie kohlenstoffärmere, gesündere, effizientere und zukunftssichere Gebäude. Als Teil der EcoStruxure Building Plattform bietet diese offene, flexible, datenzentrierte Lösung ein einziges Kontrollzentrum zur Überwachung, Verwaltung und Optimierung von Gebäuden.
Vorteile und Funktionen von EcoStruxure Building Operation
Hocheffizient
Offene Plattform für skalierbare und flexible Integrationen, IP-basiert mit Zugriff auf wertvolle Analysen und Erkenntnisse.
Widerstandsfähig
Greifen Sie von überall auf Systeme zu und verwalten Sie sie dezentral mit verbesserter Compliance und Sicherheit.
Nachhaltig
Integrieren und überwachen Sie HLK, gemessene WAGES, Mikronetze, das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) und andere Subsystemdaten für ein aktives Energiemanagement.
Personenorientiert
Sorgen Sie für das Wohlbefinden der Nutzer, optimieren Sie den Gebäudezustand und reduzieren Sie Probleme mit der Gebäudeleistung.
-
Zusätzlich zum nativen Support für gängige Standardprotokolle wie BACnet, LonWorks, Modbus und Web Services sind die Veröffentlichungs- und Abonnementfähigkeiten für IoT-Sensoren über MQTT-Protokolle und -Broker gewährleistet. Unsere Open-Source-Formatdatenbanken ermöglichen den Zugriff über EcoStruxure Building Operation sowie Drittanbieter-Tools - System-zu-System und System-zu-Gerät. Darüber hinaus ermöglichen unsere Smart-Connector-APIs, ein Open-Source-Entwicklerframework (einschließlich SDK), unendliche neue Funktionen, Applikationen und Lösungen.
-
Modernisieren Sie Ihre Gebäude mit einem End-to-End-IP-Backbone, das eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation mit höherer Bandbreite bietet, um mehr Datendurchsatz durch vernetzte IoT-Geräte zu erfassen und zu nutzen. Darüber hinaus können Sie eine größere Architekturkonstruktion und eine größere Zonenflexibilität bis auf die Bodenebene erreichen. Durch den Zugriff auf die Cloud und vernetzte Dienste können Sie intelligente Arbeitsplatzanwendungen hinzufügen, um die Anforderungen und das Wohlbefinden der Nutzer zu erfüllen.
-
Die Benutzererfahrung von EcoStruxure Building Operation bietet einen integrierten Ansatz, um all Ihre Gebäudedaten - von HLK, Beleuchtung, Stromversorgung, Mikronetzen, erneuerbarer Energie, Sicherheit, Brandschutzsystem und mehr - in einem einzigen Steuerzentrum mit einem mobilen Design für Fernanzeige unterwegs anzuzeigen.
Erhalten Sie herausragende Datensichtbarkeit mit umfangreichen Grafiken und individuell konfigurierbaren Dashboards auf Geräte-, Etage-, Gebäude-, Campus- und Portfolioebene. Überwachen und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
-
Unsere Tools für Datenmanagement und Visualisierung umfassen individuell anpassbare Diagramme und Grafiken, mit denen große Datenmengen übertragen werden können, um Nachhaltigkeits- und Effizienzziele zu erreichen. Integrierte Dashboards erleichtern die Überwachung und schnellere Entscheidungsfindung mit Zugriff auf Daten direkt in EcoStruxure Building Operation, ohne dass Tools von Drittanbietern erforderlich sind. Und jetzt erhalten Sie Zugriff auf Informationen und Erkenntnisse in Form von Mensch-Maschine-Informationen in Form von Brick-Schema mit semantischem Tagging.
Entdecken Sie das Gebäudemanagementsystem EcoStruxure Building Operation

Die EcoStruxure Building Operation Software ist das Herzstück unseres renommierten GMS.
Mit einer offenen Integrationsplattform erleichtert es den sicheren Austausch von Daten aus den Bereichen Energie, Beleuchtung, HLK, Brandschutz und Sicherheit, integrierten Arbeitsplatzmanagementsystemen (IWMS) sowie Energie- und WAGES-Messungen, EV-Ladestationen und erneuerbaren Energiequellen von Schneider Electric und anderen Anbietern, um zukunftsfähige intelligente Gebäude zu schaffen.
Automatisierungsserver
SpaceLogic-Automatisierungsserver sind anpassbar und flexibel. Von einem All-in-One-Server oder -Controller, eigenständigen Servern oder E/A-Modul-Systemsteuerungen erhalten Sie Schlüsselfunktionen auf der Edge-Ebene: Steuerlogik, Trendprotokollierung, Alarmüberwachung und Unterstützung der Kommunikation sowie der Konnektivität mit E/A- und Feldbussen.
-
SpaceLogic AS-P Automation Server -
SpaceLogic AS-B Automation Server
-
Raum-Controller
SpaceLogic-Raum-Controller bieten Flexibilität und Zuverlässigkeit. Erfassen Sie wertvolle Daten mit einem IoT-Hub auf Raumebene, verwalten Sie Beleuchtung, Jalousien und Temperatur, erhalten Sie Einblicke in die Belegung in Echtzeit, die Personenzählung, optimieren Sie die Raumnutzung, ermöglichen Sie die Steuerung der Nutzer und vieles mehr. Erzielen Sie die strengste Raumsteuerung mit den wenigsten Geräten.
-
SpaceLogic RP-C-Controller -
SpaceLogic MP-V-Controller
-
Benutzerschnittstellen
SpaceLogic-Benutzeroberflächen (HMIs) bieten bequemen Zugriff auf und Steuerung von EcoStruxure-Gebäudemanagementsystemen. Diese einfach zu bedienenden und vielseitig einsetzbaren Tools mit kristallklaren Displays und Grafiken optimieren den lokalen Betrieb, die Wartung und Fehlerbehebung des GMS, ohne dass ein PC erforderlich ist.
-
SpaceLogic Advanced Display -
SpaceLogic-Bedieneranzeige
-
Raum-Controller für Anlagen
Raum-Controller von SpaceLogic bieten Funktionalität und Zuverlässigkeit. Steuerung von HLK-Anlagen in Werksräumen oder Technikräumen in Gebäuden jeder Größe und einfache Skalierung mit zukunftssicheren Geräten. Vereinfachen und steigern Sie die Effizienz über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg - von der Entwicklung über die Inbetriebnahme bis zum Betrieb.
SpaceLogic MP-C-ControllerE/A-Erweiterungsmodule
Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule (E/A) von SpaceLogic sind native Bausteine, die Funktionalität und Zuverlässigkeit in Ihrem Gebäudemanagementsystem bieten. Modelle mit verschiedenen E/A-Punktzählungen und -Typen sind verfügbar, um Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen mithilfe von SpaceLogic-Servern, -Controllern oder -Systemen von Drittanbietern anzupassen.
SpaceLogic-IP/E/A-Erweiterungsmodule
Wertschöpfung für alle Interessenträger
-
Zukunftssichere Anlagen und nachhaltige Investitionen:
• Verschaffen Sie sich die Flexibilität, Etagen problemlos zu ändern und neu einzuteilen und Arbeitsplatzdienste hinzuzufügen, wenn es der zukünftige Bedarf erfordert.
• Halten Sie die Cybersicherheit und Compliance auf dem neuesten Stand, um das Gebäude und seine Mieter zu schützen.
• Verschieben Sie Investitionsausgaben (CapEx) in Betriebsausgaben (OpEx) mit Software Assurance Upgrades.
• Überwachen Sie Nachhaltigkeitsinitiativen und setzen Sie sie um, um Zertifizierungen für grüne und gute Gebäude zu erhalten.
• Binden und gewinnen Sie Mieter, um den Wert des Gebäudes langfristig zu sichern.
• Verwalten Sie mit der Option Sustainability Pack den gemessenen Energieverbrauch, um die gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu erfüllen. -
Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Nutzerzufriedenheit:
• Greifen Sie auf mehr Daten zu und verwalten Sie sie mit einem offenen System und dem semantischen Tagging von Brick.
• Verbessern Sie die Ergebnisse mit hochmodernen Dashboards und Grafiken, die einen Überblick über den Umfang (Gerät, Stockwerk, Gebäude oder Campus) bieten.
• Sie erhalten Tools zur Automatisierung von Zeitplänen und zur Anzeige von historischen Daten, Trends und Protokollen; passen Sie die Datenansichten an Ihre persönlichen Vorlieben an.
• Integrieren Sie IoT-Sensordaten, um optimalen Nutzerkomfort zu gewährleisten; teilen Sie Energieverbrauchsdaten über Terminals.
• Erhalten Sie unterwegs schnelle Diagnosen und Lösungen für Gebäudeereignisse über intelligente mobile Geräte. -
Gewährleistung der Stabilität und Vermeidung von Schwachstellen in OT/IT-konvergenten Infrastrukturen:
• Schaffen Sie Ausfallsicherheit mit einer Architektur, die innerhalb eines sicheren Entwicklungslebenszyklus (SDL) aufgebaut ist.
• Enthält die IT-freundliche BACnet SC-Zertifikatsverwaltung.
• Erfüllt die neuesten und strengsten Konformitäts- und Cybersicherheitsanforderungen der Branche.
• Sichere Web-Client-Schnittstellen erfordern keine Softwareinstallation. -
Berücksichtigung wichtiger Anforderungen von mehreren Gebäudeakteuren:
• Treffen Sie Entscheidungen mit leicht zugänglichen, umsetzbaren Informationen, die auf spezifische Bedürfnisse und Ansichten zugeschnitten sind.
• Nutzen Sie semantisches Tagging, um große, komplexe Datensätze sinnvoll zu nutzen und in speziellen Dashboards zu visualisieren.
• Erfassen und verfolgen Sie wichtige Daten, um Nachhaltigkeitszertifizierungen und -anforderungen zu erfüllen. -
Vereinfachen und sparen Sie wertvolle Zeit:
• Skalierbare Softwarepakete und Software/Hardware-Bundles für Projekte jeder Größe.
• Stellen Sie Gebäudesysteme mit modernisierten Programmen, einer mobilen App und anderen Inbetriebnahme-Tools schneller und effizienter bereit.
• Rekonfigurieren und synchronisieren Sie HLK-, Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung in wenigen Minuten mit minimaler Neuverkabelung.
• Bieten Sie eine stärker integrierte Umgebung für alle Teilsysteme des Gebäudes, einschließlich der Energieverwaltung.
• Beschleunigen Sie die Systementwicklung mit Tools und sorgen Sie für Konsistenz mit konfigurierbaren Standardanwendungen.
Was unsere Kunden sagen
Die University of Nottingham, eine der größten Universitäten Großbritanniens, nutzt EcoStruxure Building Operation für Energieeinsparungslösungen, um den Betrieb des Campus zu verbessern und eine komfortablere Lernumgebung zu schaffen.
Das Unternehmen für digitale Dienstleistungen UST nutzt die EcoStruxure-Lösungen - einschließlich EcoStruxure Building Operation, um seinen Hauptsitz in Indien zu einem zweiten Zuhause zu machen.
Erleben Sie EcoStruxure Building Operation
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen und Funktionen unserer Gebäudemanagementsystemsoftware, wie HLK, Sicherheits- und Brandschutzsysteme, vernetzte Raumlösungen, Mikronetze und Energieintegration und mehr.
-
Der Weg zu Netto-Null-Gebäuden
Profitieren Sie von Elektrizität 4.0 – einer Kombination aus digitalen und elektrischen Lösungen. Dieser E-Guide bietet einen strukturierten, integrierten Ansatz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch Automatisierung. -
Drei wesentliche Elemente des GMS der nächsten Generation
Gebäudeeigentümer, Gebäudemanager und Systemintegratoren sehen sich zunehmenden Druck ausgesetzt. Dieses Dokument erläutert die Faktoren, die die Entwicklung von GMS antreiben, sowie drei wesentliche Elemente zur Lösung der Managementprobleme von heute und morgen.
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.
1. Was gehört zu einem Gebäudemanagementsystem?
Ein Gebäudemanagementsystem besteht aus Software und einer Reihe von Hardware, wie z. B. Automatisierungsserver, Raumsteuerungen, Anlagenraumsteuerungen, Sensoren und HMIs. EcoStruxure Building Operation, das führende Gebäudemanagementsystem von Schneider Electric, wird durch unsere Software und branchenführenden vernetzten SpaceLogic-Geräte betrieben.
2. Was ist der Zweck eines Gebäudemanagementsystems?
Ein Gebäudemanagementsystem wird verwendet, um den Gebäudebetrieb an einem zentralen Ort zu steuern und zu überwachen. Dazu gehören HLK (Heizung, Lüftung, Klimatechnik), Beleuchtung, Stromversorgungssysteme, Brandschutz und Sicherheitssysteme. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche können Daten für Gebäude-/Gebäudemanager und -eigentümer außerdem leichter verständlich und bearbeitet werden.
3. Was ist ein intelligentes Gebäudemanagementsystem?
Ein intelligentes Gebäudemanagementsystem ist eine Plattform für die Integration von IoT-Daten für Gebäude, Unternehmen und Systeme sowie segmentspezifische Spezialsysteme wie die Luftqualitätsüberwachung in Krankenhäusern oder Zimmerbuchungssysteme für Hotels. Das Hauptziel eines GMS ist die Nutzung dieser Daten, um Gebäudesysteme sicher, zuverlässig und effizient zu betreiben und zu warten und gleichzeitig die Produktivität und das Wohlbefinden der Nutzer zu maximieren. Die nächste Generation von Systemen umfasst wesentlich mehr Funktionen als konventionelle GMS-Systeme. Sie sind außerdem einfacher zu verwenden, zu programmieren, zu skalieren und zu aktualisieren. Eine moderne GMS-Implementierung der nächsten Generation erstreckt sich von Gerätesensoren über Gebäudesteuerungen (d. h. den Edge-Bereich) bis hin zur Cloud mit Apps und Services. Die Systeme der nächsten Generation sind überall verfügbar und ermöglichen eine Informationsberichterstattung, Anwendung von Analysen/KI, zustandsorientierte Wartung und Selbstdiagnose.