Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.

Schneider Electric treibt die Dekarbonisierung entlang der Scope-3-Emissionen durch erweiterte Programme in der Lieferkette und branchenweite Zusammenarbeit voran

Düsseldorf, Deutschland

30/09/2025

PDF herunterladen
  • Neue Tools, Schulungen und Multi-Buyer-Konsortien vorgestellt, um Lieferanten weltweit zu stärken

Schneider Electric, führender Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, kündigt im Rahmen der Climate Week NYC eine bedeutende Erweiterung seiner globalen Programme zur Dekarbonisierung der Lieferkette an. Im Rahmen seines langjährigen Engagements für Netto-Null-Wertschöpfungsketten vertieft Schneider Electric die Zusammenarbeit mit Lieferanten durch ein erweitertes Angebot an Bildungsressourcen, regionaler Marktintelligenz und gemeinschaftlichen Beschaffungswegen.

Diese Verbesserungen sollen die Dekarbonisierung von Scope 3 beschleunigen, indem sie Lieferanten dabei unterstützen, ihre eigenen Scope 1- (direkten) und Scope 2-Emissionen (energiebezogenen Emissionen) zu reduzieren, die innerhalb der Wertschöpfungsketten ihrer Kunden als Scope 3-Emissionen gezählt werden. Diese Tools und Services, die in großem Umfang über gesamte Lieferantennetzwerke hinweg bereitgestellt werden, bieten einen umfassenderen Weg zur Reduzierung der vorgelagerten Scope 3-Fußabdrücke und ermöglichen es den Lieferanten gleichzeitig, ihre eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen voranzutreiben.

Wirkungsausweitung über globale Lieferketten hinweg

Die Programme zur Dekarbonisierung der Lieferkette von Schneider Electric haben inzwischen über 50 Marken unterstützt und mehr als 2.700 Zulieferunternehmen weltweit einbezogen. Durch diese gemeinsamen Anstrengungen haben die Lieferanten über Energy Attribute Certificates (EACs) 752.000 MWh Strom aus erneuerbaren Energien bezogen. Parallel dazu haben 19 Unternehmen, die an vier Multi-Buyer-Stromabnahmeverträgen (PPA) beteiligt sind, gemeinsam über 1,3 TWh Strom aus erneuerbaren Energien gesichert.

Da die Nachfrage nach skalierbaren, branchenübergreifenden Klimaschutzlösungen wächst, erweitert Schneider Electric weiterhin sein Angebot an Kooperationsmodellen, um kollektives Handeln zu fördern. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören:

  • Catalyze – Skalierung globaler Zusammenarbeit für Zugang zu erneuerbaren Energien: Catalyze hat 2025 seine Sponsorenbasis von sieben auf neun erweitert, darunter KLA, und treibt die Bildung neuer Multi-Buyer-Gruppen in den USA, Europa, Singapur, Südkorea und Malaysia voran, um den weltweiten Zugang zu erneuerbarer Energie zu erhöhen.

  • Energize gewinnt branchenübergreifend an Dynamik: Ursprünglich von der Pharmaindustrie initiiert, hat sich das Programm „Energize“ zu einer umfassenden Initiative der Gesundheitsbranche entwickelt, inzwischen von 25 Unternehmenssponsoren unterstützt. Mit der Aufnahme der UnitedHealth Group, dem größten Krankenversicherer in den USA, zeigt sich ein wachsendes branchenweites Engagement für die Dekarbonisierung im gesamten Gesundheitssektor. Teva und Sandoz haben neue Stromabnahmevereinbarungen (PPAs) zur Reduzierung von Scope-2-Emissionen angekündigt und damit die Wirksamkeit des Programms weiter unterstrichen.

  • Levi Strauss & Co. startet LEAP zur Förderung erneuerbarer Energien in der Lieferkette: Levi Strauss & Co., weltweit führend im Bereich Jeanswear, hat gemeinsam mit Schneider Electric das LS&Co. Energy Accelerator Program (LEAP) ins Leben gerufen – eine Initiative zur Erweiterung des Zugangs zu erneuerbarer Elektrizität für die Lieferkette von LS&Co., beginnend in Indien. Das Programm unterstützt das kurzfristige Ziel des Unternehmens, die Emissionen in der Lieferkette bis 2030 um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2022 zu senken, und steht im Einklang mit dem langfristigen Ziel, bis 2050 Net-Zero-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

  • pep+ REnew-Gruppe liefert VPPA: Im Rahmen des REnew-Programms von PepsiCo wurde in Zusammenarbeit mit Schneider Electric erfolgreich die erste virtuelle Stromabnahmevereinbarung (VPPA) einer Lieferanten-/PepsiCo-Gruppein den USA abgeschlossen. Ziel des Programms ist es, gemeinsam mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien zu fördern. Der nächste Schritt: die Entwicklung weiterer Gruppierungen in mehreren internationalen Märkten.

Ausbau von Bildungsangeboten zur Reduktion von Scope-1- und Scope-2-Emissionen:

Um Lieferanten weiter zu stärken, erweitert Schneider Electric auch seine technischen Schulungen und Bildungsangebote:

  • Neue Schulungen zur Bekämpfung von Scope-1-Emissionen am Ursprung: Neue Inhalte zu Scope 1, verfügbar über den Zeigo™ Hub, umfassen jetzt Module zu Treibhausgasbilanzierung (GHG), wissenschaftlich fundierter Zielsetzung, Energieeffizienz, Elektrifizierungsstrategien und Kreislaufwirtschaft – alles wesentliche Bausteine zur Reduzierung direkter betrieblicher Emissionen.

  • Marktintelligenz zur Unterstützung der globalen Scope-2-Beschaffung: Für die Scope-2-Dekarbonisierung bietet Schneider Electric tiefere, marktspezifische Leitlinien zur Beschaffung erneuerbarer Elektrizität. Die neu eingeführten „Market Briefs“ liefern umsetzbare Erkenntnisse für wichtige Regionen, darunter Brasilien, Mexiko, Polen, Europa (AIB), USA, Kanada, Thailand, Taiwan, Malaysia, Korea, Vietnam, China, Indien, Singapur, die Philippinen und Japan.

Schneider Electric stellt die globale Zugänglichkeit sicher, indem alle Inhalte durch Live-Webinare unterstützt werden, die mit Simultanübersetzung in über 60 Sprachen verfügbar sind und es Lieferanten ermöglichen, in ihrer Muttersprache über Audio und Echtzeit-Untertitel teilzunehmen.

„Um globale Lieferketten in großem Maßstab zu dekarbonisieren, brauchen wir mehr als nur Verpflichtungen – wir brauchen Zusammenarbeit, Innovation und praxisnahe Tools, die auf regionale Gegebenheiten zugeschnitten sind“, sagte John Powers, Vice President Strategic Renewables bei Schneider Electric. „Diese Erweiterung spiegelt unsere Überzeugung wider, dass jeder Lieferant, in jeder Region, Zugang zu den Erkenntnissen und Partnerschaften haben sollte, die notwendig sind, um seine Klimareise zu beschleunigen.“

Weitere Informationen zu den Dekarbonisierungsprogrammen von Schneider Electric finden Sie unter: https://perspectives.se.com/

Einführung der Plattform zur Blockchain-Zertifizierung von Wiztrust

Seit dem 2. Oktober 2019 zertifiziert Schneider Electric seine Inhalte auf Wiztrust, um die Kommunikation zu sichern. Sie können die Authentizität auf der Website wiztrust.com für Unternehmenskommunikation überprüfen.
Pressemitteilung anzeigen (pdf, 185 kb) Öffnet in neuem Fenster.
Diese Seite teilen:

Chat

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.