Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.

Entdecken Sie EcoStruxure Building Operation

Offen, flexibel, datenzentriert. Mit EcoStruxure Building Operation können Sie über herkömmliche Gebäudemanagementsystemfunktionen hinausgehen und intelligente, zukunftssichere Gebäude schaffen. Teil der integrierten Plattform für intelligente Gebäude von EcoStruxure Building; Diese offene, flexible, datenzentrierte Lösung bietet ein einziges Steuerungszentrum für die Überwachung, das Management und die Optimierung aller Arten von Gebäuden.

Vorteile und Funktionen von EcoStruxure Building Operation

Hocheffizient

Offene Plattform für skalierbare und flexible Integrationen; IP-basiert mit Zugriff auf wertvolle Analysen und Einblicke.

Robust

Greifen Sie von überall auf Systeme zu und verwalten Sie sie dezentral mit verbesserter Compliance und Sicherheit.

Nachhaltig

Integration und Überwachung von HLK-, Energie-, Mikronetzen-, EV-Ladestationen und anderen Teilsystemen für aktives Energiemanagement.

Mitarbeiterorientiert

Sorgen Sie für das Wohlbefinden der Nutzer, optimieren Sie den Gebäudezustand und reduzieren Sie Probleme mit der Gebäudeleistung.

Entdecken Sie das Gebäudemanagementsystem EcoStruxure Building Operation

Das Herz des Systems

Die Software EcoStruxure Building Operation ist das Herzstück unseres bekannten Gebäudemanagementsystems.

Mit einer offenen Integrationsplattform erleichtert sie den Datenaustausch sowohl von Schneider Electric als auch von Drittanbietern in den Bereichen Energie, Beleuchtung, HLK, Feuer- und Sicherheitsanwendungen sowie von Elektrofahrzeugen (EV) und erneuerbaren Energiequellen zur Schaffung zukunftsfähiger intelligenter Gebäude.

Diese leistungsstarke und benutzerfreundliche Software bietet zahlreiche Funktionen für Desktop- und mobile Einstellungen.
Weitere Informationen

Automatisierungsserver

SpaceLogic-Automatisierungsserver sind anpassbar und flexibel. Von einem All-in-One-Server oder -Controller, eigenständigen Servern oder E/A-Modul-Systemsteuerungen erhalten Sie Schlüsselfunktionen auf der Edge-Ebene: Steuerlogik, Trendprotokollierung, Alarmüberwachung und Unterstützung der Kommunikation sowie der Konnektivität mit E/A- und Feldbussen.

Raum-Controller

SpaceLogic-Raum-Controller bieten Flexibilität und Zuverlässigkeit. Erfassen Sie wertvolle Daten mit einem IoT-Hub auf Raumebene, verwalten Sie Beleuchtung, Jalousien und Temperatur, erhalten Sie Einblicke in die Belegung in Echtzeit, die Personenzählung, optimieren Sie die Raumnutzung, ermöglichen Sie die Steuerung der Nutzer und vieles mehr. Erzielen Sie die strengste Raumsteuerung mit den wenigsten Geräten.

Benutzerschnittstellen

SpaceLogic-Benutzeroberflächen (HMIs) bieten bequemen Zugriff auf und Steuerung von EcoStruxure-Gebäudemanagementsystemen. Diese einfach zu bedienenden und vielseitig einsetzbaren Tools mit kristallklaren Displays und Grafiken optimieren den lokalen Betrieb, die Wartung und Fehlerbehebung des GMS, ohne dass ein PC erforderlich ist.

E/A-Erweiterungsmodule

Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule (E/A) von SpaceLogic sind native Bausteine, die Funktionalität und Zuverlässigkeit in Ihrem Gebäudemanagementsystem bieten. Modelle mit verschiedenen E/A-Punktzählungen und -Typen sind verfügbar, um Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen mithilfe von SpaceLogic-Servern, -Controllern oder -Systemen von Drittanbietern anzupassen.

Wertschöpfung für alle Interessenträger

Was unsere Kunden sagen

University of Nottingham

Die University of Nottingham, eine der größten Universitäten Großbritanniens, nutzt EcoStruxure Building Operation für Energieeinsparungslösungen, um den Betrieb des Campus zu verbessern und eine komfortablere Lernumgebung zu schaffen.

Erleben Sie EcoStruxure Building Operation

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen und Funktionen unserer Gebäudemanagementsystemsoftware, wie HLK, Sicherheits- und Brandschutzsysteme, vernetzte Raumlösungen, Mikronetze und Energieintegration und mehr.
Für Demo registrieren Öffnet in neuem Fenster.

Beurteilung der „Offenheit“ eines GMS

Da sich Gebäudeeigentümer um intelligente Gebäude bemühen, wird der mehrdeutige Begriff "offen"häufig als Voraussetzung für ihr Gebäudemanagementsystem beschrieben. Dieses Dokument erläutert die Terminologie und erläutert, wie Offenheit die Leistung beeinflusst.

Drei wesentliche Elemente des GMS der nächsten Generation

Gebäudeeigentümer, Gebäudemanager und Systemintegratoren sehen sich zunehmenden Druck ausgesetzt. Dieses Dokument erläutert die Faktoren, die die Entwicklung von GMS antreiben, sowie drei wesentliche Elemente zur Lösung der Managementprobleme von heute und morgen.

Wir unterstützen Sie!

Support Cockpit

Finden Sie Ihr Anliegen in wenigen Klicks oder wenden Sie sich mit komplexen Fragen an unsere Experten

FAQ durchsuchen

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die themenbezogenen häufig gestellten Fragen (FAQs) durchsuchen.

 Öffnet in neuem Fenster.

Bezugsquellen

Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.

 Öffnet in neuem Fenster.

Support kontaktieren

Wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um weitere Informationen, technischen Support, Unterstützung bei Reklamationen etc. zu erhalten.

Chat

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

1. Was gehört zu einem Gebäudemanagementsystem?

Ein Gebäudemanagementsystem besteht aus Software und einer Reihe von Hardware, wie z. B. Automatisierungsserver, Raumsteuerungen, Anlagenraumsteuerungen, Sensoren und HMIs. EcoStruxure Building Operation, das führende Gebäudemanagementsystem von Schneider Electric, wird durch unsere Software und branchenführenden vernetzten SpaceLogic-Geräte betrieben.

2. Was ist der Zweck eines Gebäudemanagementsystems?

Ein Gebäudemanagementsystem wird verwendet, um den Gebäudebetrieb an einem zentralen Ort zu steuern und zu überwachen. Dazu gehören HLK (Heizung, Lüftung, Klimatechnik), Beleuchtung, Stromversorgungssysteme, Brandschutz und Sicherheitssysteme. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche können Daten für Gebäude-/Gebäudemanager und -eigentümer außerdem leichter verständlich und bearbeitet werden.

3. Was ist ein intelligentes Gebäudemanagementsystem?

Ein intelligentes Gebäudemanagementsystem ist eine Plattform für die Integration von IoT-Daten für Gebäude, Unternehmen und Systeme sowie segmentspezifische Spezialsysteme wie die Luftqualitätsüberwachung in Krankenhäusern oder Zimmerbuchungssysteme für Hotels. Das Hauptziel eines GMS ist die Nutzung dieser Daten, um Gebäudesysteme sicher, zuverlässig und effizient zu betreiben und zu warten und gleichzeitig die Produktivität und das Wohlbefinden der Nutzer zu maximieren. Die nächste Generation von Systemen umfasst wesentlich mehr Funktionen als konventionelle GMS-Systeme. Sie sind außerdem einfacher zu verwenden, zu programmieren, zu skalieren und zu aktualisieren. Eine moderne GMS-Implementierung der nächsten Generation erstreckt sich von Gerätesensoren über Gebäudesteuerungen (d. h. den Edge-Bereich) bis hin zur Cloud mit Apps und Services. Die Systeme der nächsten Generation sind überall verfügbar und ermöglichen eine Informationsberichterstattung, Anwendung von Analysen/KI, zustandsorientierte Wartung und Selbstdiagnose.