Um die Sleep/Wakup Funktion nutzen zu können, wird zuerst die PID Regelung eingestellt.
Im folgendem Beispiel ist eine PID Regelung mit einem Drucksensor zu sehen, der am Analogeingang AI1 angeschlossen wurde. " AI1 (0-10V) --> = bis 10 bar"
Dieser Drucksensor liefert den Istwert.
Dazu werden im Frequenzumrichter folgende Einstellungen vorgenommen:

Der Frequenzumrichter soll in diesem Beispiel einen Druck von 3 bar konstant halten.
Dazu ist folgendes einzustellen:

Sleep / Wakeup:
Um die Funktion zu nutzen, wird ein Wert für die kleine Frequenz "LSP" eingetragen.
In diesem Beispiel ist LSP = 15 Hz.

Unter dem Menüpunkt "PID" befinden sich folgende Punkte:
- Betriebsdauer bei LSP // Hier wird eine Zeit eingetragen, wie lange der Umrichter "LSP" fährt, um anschließend in den Ruhemodus zu gehen (Sleep).
In diesem Beispiel ist der Parameter "TLS = 10s".
- Wert Wiederanlauf PID // Dies ist ein Prozentwert der PID-Abweichung abhängig von den Parametern "PID min" und "PID max".
In diesem Beispiel ist der Parameter "RSL = 5%". (entspricht in diesem Beispiel 0,5bar)

Funktion:
Der Umrichter wird, wenn die kleine Geschwindigkeit "LSP" länger als 10s gefahren wird, in den Sleep Modus gehen
und er wird den Betrieb wieder aufnehmen, wenn die Sollwertabweichung >= 0,5 bar beträgt.
Im folgendem Beispiel ist eine PID Regelung mit einem Drucksensor zu sehen, der am Analogeingang AI1 angeschlossen wurde. " AI1 (0-10V) --> = bis 10 bar"
Dieser Drucksensor liefert den Istwert.
Dazu werden im Frequenzumrichter folgende Einstellungen vorgenommen:
Der Frequenzumrichter soll in diesem Beispiel einen Druck von 3 bar konstant halten.
Dazu ist folgendes einzustellen:
Sleep / Wakeup:
Um die Funktion zu nutzen, wird ein Wert für die kleine Frequenz "LSP" eingetragen.
In diesem Beispiel ist LSP = 15 Hz.
Unter dem Menüpunkt "PID" befinden sich folgende Punkte:
- Betriebsdauer bei LSP // Hier wird eine Zeit eingetragen, wie lange der Umrichter "LSP" fährt, um anschließend in den Ruhemodus zu gehen (Sleep).
In diesem Beispiel ist der Parameter "TLS = 10s".
- Wert Wiederanlauf PID // Dies ist ein Prozentwert der PID-Abweichung abhängig von den Parametern "PID min" und "PID max".
In diesem Beispiel ist der Parameter "RSL = 5%". (entspricht in diesem Beispiel 0,5bar)
Funktion:
Der Umrichter wird, wenn die kleine Geschwindigkeit "LSP" länger als 10s gefahren wird, in den Sleep Modus gehen
und er wird den Betrieb wieder aufnehmen, wenn die Sollwertabweichung >= 0,5 bar beträgt.
Veröffentlicht für: Schneider Electric Schweiz


Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.