CMOD = 2 // Ansteuerung des FU´s auf Kommunikation stellen
FMOD = 4 // Frequenz Sollwert erfolgt über Serial Kommunikation
F800 = 1 // Modbus Busgeschwindigkeit = 19200
F801 = 1 // Parität = gerade
F802 = 2 // Modbus Adresse
F803 = 10 // Kommunikation Timeout
F807 = 0 // Modbus Kommunikation erfolgt über den RJ45 Port
F829 = 1 // Protokoll = Modbus RTU
F870 = 1 // Schreibdaten 1 = Befehl 1 (Steuerwort)
F871 = 3 // Schreibdaten 2 = Frequenzsollwert
F875 = 1 // Lesedaten Befehl 1 (Statuswort)
F876 = 2 // Lesedaten (Istfrequenz)
F877 = 2 // Lesedaten (Motorstrom)
Wenn der Frequenzumrichter ATV212 den Motor in beide Richtungen ansteuern soll, muss für den Linkslauf der Parameter F311 auf den Wert 0 gesetzt werden.
Auf der SPS Seite ist folgendes einzutragen:
Steuerwort = 16#FA00
Sollfrequenz = 16#FA01
Statuswort = 16#FD01
Ausgangsfrequenz = 16#FD00
Da der Frequenzumrichter ATV212 keine Zustandsmaschine hat, werden die Start-, Stopp- und Reset-Befehle direkt gesendet.
Beispiel:
Start Rechtslauf: Bit 10 = 1 entspricht dem Hexadezimalwert 16#400 hex oder dem Dezimalwert 1024 dez
Start Linkslauf: Bit 10 + Bit 9 = 1 entspricht dem Hexadezimalwert 16#600 hex oder dem Dezimalwert 1536 dez
Veröffentlicht für: Schneider Electric Schweiz


Wir unterstützen Sie!
Support Cockpit
Finden Sie Ihr Anliegen in wenigen Klicks oder wenden Sie sich mit komplexen Fragen an unsere Experten
FAQ durchsuchen
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die themenbezogenen häufig gestellten Fragen (FAQs) durchsuchen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Support kontaktieren
Wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um weitere Informationen, technischen Support, Unterstützung bei Reklamationen etc. zu erhalten.
Vertrieb kontaktieren
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.