Unsere Marken

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
		
Wie können wir Ihnen heute helfen?
Gibt es die Möglichkeit, den Motorschutzschalter TeSys GV2 bei Übertemperatur zu betreiben?

Die Grenztemperatur für GV2** (ohne Leistungsreduzierung) beträgt 60°C bei offener Montage und 40°C in einem Gehäuse.
Durch Leistungsdeklassierung darf die Umgebungstemperatur höher sein.

Einzelmontage im Gehäuse:
Wenn der Motorschutzschalter GV2 in einem Gehäuse verwendet wird, muss die Leistung für jedes zusätzliche Grad, um das die Temperatur 40°C übersteigt, um 1% reduziert werden.

Beispiel:
Wenn die thermische Auslösestufe bei 40°C 10A beträgt, so muss die Skala bei einer Umgebungstemperatur von 45°C auf 10A+5%=10,5A eingestellt werden.


Einzelmontage offen:
Wenn der Motorschutzschalter GV2 nicht in ein Gehäuse eingebaut ist, muss für jedes Grad °C Temperaturerhöhung über 60°C ein Abschlag von 1% vorgenommen werden.

Beispiel:
Wenn die thermische Auslösestufe bei 30°C 10A beträgt, muss die Skala bei einer Temperatur von 70°C auf 10A+(70-60)%=10A+10%=11A eingestellt werden.


Anreihmontage (Side by Side):
Die folgende Tabelle hilft, die kombinierten Auswirkungen der Umgebungstemperatur und der seitlichen Montage des Produkts bei der Bestimmung der Produktleistung zu berücksichtigen.

-  Zeile 1 für die Umgebungstemperatur der Produkte.

-  Spalte 1 für die Anzahl der nebeneinander montierten Produkte.

Nebeneinander montiert </= 40°45°C50°C 55°C60°C 65°C70°C
110,950,90,850,80,750,7
2 bis 30,90,850,810,760,720,970,63
>/=40,80,760,720,680,640,60,56


Die Tabellenwerte ergeben den Deklassierungsfaktor.

Der Deklassierungsfaktor für die Aneinanderreihung kann durch einen Abstand zwischen den Produkten vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Luftspalt von mindestens 9 mm zwischen zwei Motorschutzschaltern die Auswahl und den Einsatz von nebeneinander angeordneten Schaltern ohne besondere Leistungsreduzierung bis zur Grenztemperatur ermöglicht. Darüber hinaus gelten dann die Reduktionsfaktoren wie bei der Einzelmontage.

Schneider Electric Schweiz

Gibt es die Möglichkeit, den Motorschutzschalter TeSys GV2 bei Übertemperatur zu betreiben?

Die Grenztemperatur für GV2** (ohne Leistungsreduzierung) beträgt 60°C bei offener Montage und 40°C in einem Gehäuse.
Durch Leistungsdeklassierung darf die Umgebungstemperatur höher sein.

Einzelmontage im Gehäuse:
Wenn der Motorschutzschalter GV2 in einem Gehäuse verwendet wird, muss die Leistung für jedes zusätzliche Grad, um das die Temperatur 40°C übersteigt, um 1% reduziert werden.

Beispiel:
Wenn die thermische Auslösestufe bei 40°C 10A beträgt, so muss die Skala bei einer Umgebungstemperatur von 45°C auf 10A+5%=10,5A eingestellt werden.


Einzelmontage offen:
Wenn der Motorschutzschalter GV2 nicht in ein Gehäuse eingebaut ist, muss für jedes Grad °C Temperaturerhöhung über 60°C ein Abschlag von 1% vorgenommen werden.

Beispiel:
Wenn die thermische Auslösestufe bei 30°C 10A beträgt, muss die Skala bei einer Temperatur von 70°C auf 10A+(70-60)%=10A+10%=11A eingestellt werden.


Anreihmontage (Side by Side):
Die folgende Tabelle hilft, die kombinierten Auswirkungen der Umgebungstemperatur und der seitlichen Montage des Produkts bei der Bestimmung der Produktleistung zu berücksichtigen.

-  Zeile 1 für die Umgebungstemperatur der Produkte.

-  Spalte 1 für die Anzahl der nebeneinander montierten Produkte.

 

Nebeneinander montiert   </= 40°45°C50°C 55°C60°C 65°C70°C
110,950,90,850,80,750,7
2 bis 30,90,850,810,760,720,970,63
>/=40,80,760,720,680,640,60,56


Die Tabellenwerte ergeben den Deklassierungsfaktor.

Der Deklassierungsfaktor für die Aneinanderreihung kann durch einen Abstand zwischen den Produkten vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Luftspalt von mindestens 9 mm zwischen zwei Motorschutzschaltern die Auswahl und den Einsatz von nebeneinander angeordneten Schaltern ohne besondere Leistungsreduzierung bis zur Grenztemperatur ermöglicht. Darüber hinaus gelten dann die Reduktionsfaktoren wie bei der Einzelmontage.

 

 

Schneider Electric Schweiz

Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:

Wir unterstützen Sie!

  • Produktauswahl

    Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.

  • Angebot erhalten

    Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Bezugsquellen

    Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.

  • Help Center

    Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.

  • Produktdokumentation
  • Software-Downloads
  • Produktauswahlhilfe
  • Produktersatz und -austausch
  • Hilfe- und Kontaktzentrum
  • Unsere Niederlassungen finden
  • Händlersuche
  • Karriere
  • Unternehmensprofil
  • Fehlverhalten melden
  • Accessibility
  • Newsroom
  • Investoren
  • EcoStruxure
  • Job suchen
  • Blog
  • Elektrische Berechnungstools
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Hinweis
  • DSGVO Vertreter
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Change your cookie settings
Your browser is out of date and has known security issues.

It also may not display all features of this website or other websites.

Please upgrade your browser to access all of the features of this website.

Latest version for Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edgeis recommended for optimal functionality.