Unsere Fehlerstrom-Schutzschalter der Reihe iID Typ A, A-SI, B-SI & B-EV sind nach der
Norm EN 61008 geprüft und zertifiziert.
Die Fehlerstrom-Schutzschalter müssen gegen Überlast und Kurzschluss geschützt werden, indem sie mit einem Schutzorgan (Leitungsschutzschalter iC60N/H/L oder einer Schmelzsicherung gG) geschützt werden, deren Nennstrom kleiner oder gleich dem Nennstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters entspricht.
Unsere Fehlerstrom-Schutzschaltern iID, die eine maximale Nennleistung von 100A haben, wurden mit der Sicherung 100gG bei Inc=I∆c=10.000A zertifiziert.
Daher muss entweder die Absicherung des Fehlerstrom-Schutzschalter kleiner oder gleich dem Nennstrom sein, oder die Verbraucher auf der Abgangsseite den Nennstrom nicht überschreiten.
Norm EN 61008 geprüft und zertifiziert.
Die Fehlerstrom-Schutzschalter müssen gegen Überlast und Kurzschluss geschützt werden, indem sie mit einem Schutzorgan (Leitungsschutzschalter iC60N/H/L oder einer Schmelzsicherung gG) geschützt werden, deren Nennstrom kleiner oder gleich dem Nennstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters entspricht.
Unsere Fehlerstrom-Schutzschaltern iID, die eine maximale Nennleistung von 100A haben, wurden mit der Sicherung 100gG bei Inc=I∆c=10.000A zertifiziert.
Veröffentlicht für: Schneider Electric Schweiz
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.