Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
		
Wie können wir Ihnen heute helfen?
Pro-Face: Wie kann mit einem LT4000 HMI Panel die Temperatur eines PT100 Sensors erfasst werden? (Teil 1 von 2)

Das LT4000 verfügt über die Möglichkeit, digitale und je nach Typ auch analoge Signale zu erfassen und zu verarbeiten. In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen die Erfassung einer Temperatur, welche über einen kabelgebundenen PT100 Thermowiderstand erfasst wird.

Es wird ein LT4301TM (Modular Type Analog) verwendet.

Hardware: der PT100 hat zwei Anschlussdrähte. Diese sind ungepolt. Ein Draht wird an die LT4000 Klemmen MS0+-Brücke-EX0+ angeschlossen. Der zweite Anschlussdraht wird an die Klemmen MS0--Brücke-EX0- angeschlossen.

Software: Dieser analoge Eingang muss nun zugewiesen. Dies erfolgt im Menü "I/O Driver" in GP Pro EX:

Der Typ des Sensors ist anzugeben.

In unserem Anwendungsfall wird ein zweidrahtiger PT100 verwendet.

1

Dieser Analogeingang muss nun einer Variable im HMI-Panel zugeordnet werden. Diese Variable kann nun im HMI Panel weiterverwendet werden.

Diese Zuordnung wird im Untermenü I/O screen festgelegt:

2

Schneider Electric Schweiz

  • Produktdokumentation
  • Software-Downloads
  • Produktauswahlhilfe
  • Produktersatz und -austausch
  • Hilfe- und Kontaktzentrum
  • Unsere Niederlassungen finden
  • Händlersuche
  • Schneider Electric Community
  • Karriere
  • Unternehmensprofil
  • Fehlverhalten melden
  • Accessibility
  • Newsroom
  • Investoren
  • EcoStruxure
  • Job suchen
  • Blog
  • Elektrische Berechnungstools
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Hinweis
  • DSGVO Vertreter
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Change your cookie settings