Einphasige Symmetra USV-Anlagen sind für den Betrieb mit einer Nenneingangsspannung von 208V oder 240V ausgelegt. Diese USV-Anlagen können jedoch im Online-Betriebsmodus über einen breiten Eingangsspannungsbereich von 155-276V betrieben werden. Wenn die Eingangsspannung innerhalb dieses Bereichs liegt, sind die Leistungsmodule in der Lage, eine konstante Ausgangsspannung zu erzeugen. Wenn die Eingangsspannung einen dieser Grenzwerte überschreitet, arbeitet die USV im Batteriebetrieb, bis die Versorgungsspannung korrigiert ist.
Wenn die USV überlastet ist oder ein Fehler vorliegt, der verhindert, dass die Leistungsmodule die Last normal mit Strom versorgen können, zieht die USV in Betracht, die Last über den Bypass zu versorgen. Die Selektivität dieses Bypass-Betriebsbereichs hängt von der Bypass-Einstellung des PowerView-Displays ab.
Die Bypass-Einstellung kann über PowerView im Menü Einstellungen aufgerufen werden. Diese Einstellung legt fest, wie die USV auf einen USV-Ausfall reagieren soll. Sollte die USV einen Fehler aufweisen, bei dem sie das Gerät nicht mehr unterstützen kann, kann die USV auf eine von 2 Arten reagieren:
1) Go to Bypass
2) Drop Load
Wenn die USV auf Go to Bypass eingestellt ist, beträgt der Bypass-Betriebsbereich -20% bis +10% der phasengleichen Ausgangsspannung. Wenn die USV auf Drop Load eingestellt ist, beträgt der Bypass-Betriebsbereich -12% bis +6% der phasengleichen Ausgangsspannung. Unabhängig von der gewählten Einstellung schaltet die USV die Last ab, wenn die Eingangsspannung außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, anstatt sie unerwünschten Spannungspegeln auszusetzen.
Die Bypass-Einstellung, die nur über PowerView oder ein Zubehörteil gesteuert wird, ist selektiver. Wenn die Eingangswechselspannung außerhalb des Bereichs von -12% bis +6% relativ zur Eingangsspannungswählereinstellung liegt oder die Ausgangsfrequenz nicht mit dem Eingang synchronisiert ist, lässt sich die USV nicht auf Bypass schalten, wenn sie gerade online arbeitet. Wenn die USV über ein Zubehörteil auf Bypass geschaltet wird, wird die oben genannte Bypass-Einstellung NICHT verwendet.
Denken Sie daran, dass die USV, wenn es absolut notwendig ist, immer noch über den Unterbrecher an der USV in den Wartungsbypass gezwungen werden kann. Wenn die USV nicht zulässt, dass sie über PowerView oder ein anderes Zubehörteil auf Bypass geschaltet wird, kann es zu Schäden an angeschlossenen empfindlichen Lasten kommen, wenn der Bypass über den Wartungsbypass-Schalter erzwungen wird.