Bei den Schrittmotorverstärkern Lexium SD328** werden Drehrichtung und Drehzahl des Schrittmotors über die Schnittstelle CN5 (Schnittstellenmodus „PULSE/DIR“) vorgegeben:
Die Drehzahl wird mit dem Signal "PULSE" gesteuert:
Mit der steigenden Flanke des Signals „PULSE“ am Stecker CN5 Pin 1 führt der Motor einen Motorschritt (Winkelschritt) aus.
Die maximale Pulsfrequenz kann 200 kHz betragen.
Die Drehrichtung wird mit dem Signal "DIR" gesteuert:
Bei Anlegen von 0 V am Stecker CN5 Pin 2 am Eingang „DIR“ dreht der Motor in positive Drehrichtung (Blick auf die Motorwelle im Uhrzeigersinn).
Bei Anlegen von 24 V am Stecker CN5 Pin 2 am Eingang „DIR“ dreht der Motor in negative Drehrichtung (Blick auf die Motorwelle gegen den Uhrzeigersinn).
Hinweis:
Die Eingänge „PULSE“ und „DIR“ sind RS422-Eingangssignale.
Wichtig:
Bei Drehrichtungsänderung muss die steigende Flanke des Signals "DIR" und des Signals "PULS" zum gleichen Zeitpunkt erfolgen,
ansonsten wird die Drehrichtungsänderung einen Pulsfrequenz-Schritt später ausgeführt.