Unsere Marken

Impact-Company-Logo-English Black-01-177x54

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
		
Wie können wir Ihnen heute helfen?
Wie werden Drehzahl und Drehrichtung am Schrittmotorverstärker Lexium SD38 gesteuert?

Bei den Schrittmotorverstärkern Lexium SD328** werden Drehrichtung und Drehzahl des Schrittmotors über die Schnittstelle CN5 (Schnittstellenmodus „PULSE/DIR“) vorgegeben:

Die Drehzahl wird mit dem Signal "PULSE" gesteuert:

Mit der steigenden Flanke des Signals „PULSE“ am Stecker CN5 Pin 1 führt der Motor einen Motorschritt (Winkelschritt) aus.

Die maximale Pulsfrequenz kann 200 kHz betragen.

Die Drehrichtung wird mit dem Signal "DIR" gesteuert:

Bei Anlegen von 0 V am Stecker CN5 Pin 2 am Eingang „DIR“ dreht der Motor in positive Drehrichtung (Blick auf die Motorwelle im Uhrzeigersinn).

Bei Anlegen von 24 V am Stecker CN5 Pin 2 am Eingang „DIR“ dreht der Motor in negative Drehrichtung (Blick auf die Motorwelle gegen den Uhrzeigersinn).

Hinweis:

Die Eingänge „PULSE“ und „DIR“ sind RS422-Eingangssignale.

Wichtig:

Bei Drehrichtungsänderung muss die steigende Flanke des Signals "DIR" und des Signals "PULS" zum gleichen Zeitpunkt erfolgen,

ansonsten wird die Drehrichtungsänderung einen Pulsfrequenz-Schritt später ausgeführt.

Schneider Electric Schweiz

Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:
  • Produktdokumentation
  • Software-Downloads
  • Produktauswahlhilfe
  • Produktersatz und -austausch
  • Hilfe- und Kontaktzentrum
  • Unsere Niederlassungen finden
  • Händlersuche
  • Karriere
  • Unternehmensprofil
  • Fehlverhalten melden
  • Accessibility
  • Newsroom
  • Investoren
  • EcoStruxure
  • Job suchen
  • Blog
  • Elektrische Berechnungstools
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Hinweis
  • DSGVO Vertreter
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Change your cookie settings