Schnellladestationen der Zukunft für Elektrofahrzeuge
Schnellladeinfrastruktur: Lösungen und Strategien
Die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen ist da. Laden Sie unser Whitepaper herunter, um einen umfassenden Leitfaden zur Bereitstellung zu erhalten.

Weshalb Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge für Ihr Unternehmen wichtig sind
Da immer mehr Unternehmen ihre Flotten elektrifizieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Übergang zu Elektrofahrzeugen reibungslos und rentabel verläuft. Um diese Entwicklung hin zu schnellerem Laden mit höherer Leistung zu unterstützen, benötigen Sie einen Partner, der optimierte, effiziente und skalierbare Lösungen anbieten kann.
Entfesseln Sie die maximale Leistung Ihrer Schnellladestation für Elektrofahrzeuge
Dynamisches Energie- und Lastmanagementsystem
Durchgängige digitale Lösungen, die skalierbar sind und eine nahtlose Benutzererfahrung für Endrouten und Depots bieten.
Elektrische Infrastruktur für Elektrofahrzeugflotten
Standardisierte Lösungen für eine schnellere Markteinführung, die dennoch anpassbar und skalierbar sind.
Beratung und proaktives Anlagenmanagement
Beratung und proaktives Anlagenmanagement, das die Betriebszeit durch datengestützte Wartungsstrategien maximiert.
Zuverlässige Schnellladegeräte
Flexibilität mit Schnellladegeräten, die cybersicher und qualitativ robust sind.

Drei wichtige Punkte zu DELMS
Entdecken Sie, wie unser dynamisches Energiemanagementsystem (DELMS) dabei hilft, das Laden von Elektrofahrzeugflotten zu optimieren. Senken Sie Kosten, vermeiden Sie Netzüberlastungen und integrieren Sie erneuerbare Energien – alles mit intelligentem Energiemanagement in Echtzeit.
Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Erkenntnisse zu Schnellladestationen der Zukunft.
Wir unterstützen Sie!
Produktauswahl
Finden Sie schnell und einfach die richtigen Produkte und Zubehörteile für Ihre Anwendungen.
Angebot erhalten
Starten Sie Ihre Verkaufsanfrage online, und ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bezugsquellen
Finden Sie ganz einfach den nächstgelegenen Händler für Schneider Electric.
Help Center
Finden Sie Support-Ressourcen für alle Ihre Anforderungen an einem Ort.
Was sind die wichtigsten Faktoren für die steigende Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeugflotten?
Die steigende Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeugflotten wird durch mehrere entscheidende Faktoren angetrieben. Wir beobachten einen deutlichen Rückgang der Kosten für Elektrofahrzeugbatterien, wodurch Elektrofahrzeuge für verschiedene Einsatzzwecke erschwinglicher werden. Gleichzeitig sorgen neue Dekarbonisierungsziele für Flotten und Nutzfahrzeuge für einen umweltfreundlicheren Verkehr. Erstausrüster (OEMs) zeigen großes Engagement für das Wachstum von Elektrofahrzeugen und prognostizieren eine Verdreifachung der Zahl der Elektrofahrzeuge ab 2020. Darüber hinaus führen Regierungen weltweit strenge Vorschriften und Anreize ein, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen, insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen wie die Lieferung auf der letzten Meile und den städtischen Nahverkehr. Diese kombinierten Kräfte unterstreichen die dringende Notwendigkeit einer robusten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die diesen raschen Wandel hin zur Elektrifizierung von Flotten unterstützen kann.
Wie gehen die Lösungen von Schneider Electric auf die besonderen Anforderungen der Flottenelektrifizierung ein, einschließlich ultraschneller Ladung und Depotladung?
Eine Schnellladeinfrastruktur ist für die Optimierung des Betriebs von E-Bussen und E-Lkw von entscheidender Bedeutung, da sie schnelle Umschlagzeiten ermöglicht, die für die täglichen Fahrpläne und die effiziente Nutzung von Ausfallzeiten unerlässlich sind. Es erleichtert auch das Aufladen während der Fahrt auf längeren Strecken und erhöht so die betriebliche Flexibilität. Schneider Electric ist auf umfassende Flotten-Ladelösungen spezialisiert, die optimiert, effizient und hochgradig skalierbar sind.
Unser Angebot umfasst komplette Lösungen für die elektrische Infrastruktur, die die Komplexität der Lieferkette vereinfachen, sei es durch einzelne Stromkomponenten oder skalierbare modulare Lösungen. Dazu gehören Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen, Transformatoren und AC/DC-Ladegeräte, die speziell für die Anforderungen von Depot-Ladevorgängen und ultraschnellen Ladevorgängen entwickelt wurden. Über die Hardware hinaus bietet Schneider Electric mit seinem dynamischen Energie- und Lastmanagementsystem (DELMS) eine durchgängige digitale Ebene. Diese Lösung optimiert den Ladevorgang, gewährleistet elektrische Zuverlässigkeit, verbessert die Betriebseffizienz, sorgt für die Einhaltung der Stromqualitätsstandards und ermöglicht ein hervorragendes Leistungsmanagement der Anlagen. Diese integrierte digitale Ebene, die am Netzwerkrand, in der Cloud oder an beiden Orten eingesetzt werden kann, kann die Investitionskosten für die elektrische Infrastruktur um bis zu 30 % senken und die Betriebskosten optimieren, was letztlich zu einer Verbesserung der Betriebszeit und der Kundenzufriedenheit führt. Ein Paradebeispiel dafür ist unsere Arbeit im Brookville Smart Energy Bus Depot. Dort konnten wir durch ein integriertes Last- und Energiemanagementsystem mit Mikronetzbetrieb für die E-Fahrzeuginfrastruktur die Lebenszyklusemissionen um 62 % reduzieren und eine Ausfallsicherheit von 99,9 % für 44 E-Busse erreichen.