Mit langer Tradition, einer Vielzahl an Patenten und kundenspezifischen Lösungen blickt ABN auf eine dynamische Erfolgsgeschichte zurück: beginnend als Ein-Mann-Betrieb für Elektroinstallationen bis hin zum zukunftsorientierten Hersteller für hochwertige Zählerplatz- und Verteilersysteme.
ABN ist heute eine etablierte Marke. Seit 1962 wurden Millionen Elektroanlagen mit ABN-Systemen ausgerüstet: in Wohnhäusern, Gewerbeanlagen, Sporthallen, Verwaltungsgebäuden, Kaufhäusern, Industrieanlagen, Solaranlagen, Hotels – überall dort, wo es darum geht, Leistung zu messen und zu verteilen.
Mit wegweisenden Innovationen und einer durchgängig geprüften und verständlichen Technik wird ABN auch zukünftig die Wünsche des Marktes erfüllen und bildet die Basis für eine gemeinsam "elektrisch" gestaltete Zukunft!
Meilensteine
- 1947
Elektromeister Albert Braun gründet mit seiner Frau Paula in Neuenstadt das Unternehmen als Elektrofachgeschäft im Alter von 34 Jahren.
- 1951
Sohn Werner Braun tritt in das Familienunternehmen ein. Aufgrund gut laufender Geschäfte wird der Wohn- und Zweckbau neu erschlossen. Dabei werden Zählerplätze optisch und sicherheitstechnisch verbessert. Elektroinstallationen und kundenspezifische Lösungen von Albert und Werner Braun sind auf dem Markt sehr gefragt und bekannt.
- 1962
Die ersten ABN-Zählerschränke mit Sicherheitsstandards werden installiert. Zählerplätze wurden bis dato in Holzkästen untergebracht. Neue Vorschriften der Gebäudebrand-Versicherer machten den Weg frei. Zeitgleich wird der ABN Verteilerbau gegründet.
- 1970
Nach einer gewaltigen Überflutung des Betriebsgeländes kommt es zur Betriebsverlagerung und zum Bau eines neuen Werkes. Als einer der ersten von fünf Herstellern erfüllt ABN mit Zähler- und Verteilerschränken die Bedingungen für das VDE-Prüfzeichen. Neun Jahre später übernimmt Werner Braun das Unternehmen und gründet die ABN Werner Braun GmbH.
- 1982
Mit der branchenverwandten Firma May & Steffens wird ein Kooperationsvertrag geschlossen, um gemeinsame Potenziale der Entwicklung zu stärken. Das neue Zählerschranksystem KURA und das typgeprüfte Verteilersystem FIKS kommen auf den Markt.
- 1997
Es folgt die Erschließung der Märkte in den neuen Bundesländern. Niederlassungen werden gegründet und Investitionen in neue Produktionshallen mit automatisierter Gehäusefertigung werden getätigt. Das neue System PROFIKS ist Wegweiser für die modulare Lieferform für Zählerplatz- und Verteilerschränke. Dadurch lassen sich komplette Felder oder Baugruppen beliebig kombinieren.
- 2007
Die Werner Braun GmbH wird zur ABN Braun AG umfirmiert. Durch die Übernahme von GEYER wird ABN zum Komplettanbieter für Indoor- und Outdoor-Lösungen.
- 2012
ABN investiert in den Standort Neuenstadt, erweitert das Werk und eröffnet das Schulungs- und Kundenkompetenzzentrum.
- 2017
Die ABN Braun AG wird Tochtergesellschaft von Schneider Electric und wird zur ABN GmbH by Schneider Electric umfirmiert. Zusammen mit Schneider Electric, Merten und Ritto verbinden sich die Marken zu einer neuen Dimension von Lösungskompetenz.
