Die Herausforderung
• Shanghai ist eine internationale Metropole. Die integrierte Entwicklung des städtischen Nahverkehrs macht Bahnsysteme zu einem zentralen Bestandteil der Integration zwischen Städten und der Entwicklung des städtischen Ökosystems.
• Shanghai Metro befördert täglich fast 10 Millionen Passagiere und versorgt 52% der Einwohner. Die Verwaltung des Bahnnetzes wird durch die Erweiterung des zunehmend komplexen Systems aus U-Bahn-Linien und Bahnhöfen und das hohe Volumen des Passagierstroms immer schwieriger.
• Es besteht ein dringender Bedarf, den sicheren, zuverlässigen und effizienten Betrieb der Shanghai Metro-Bahnen zu gewährleisten und gleichzeitig Passagieren ein komfortables und angenehmes Erlebnis zu bieten.
• Elektrische Sicherheit und Stabilität in den Bahnstationen: Die beengten Bahnstationen umfassen viele elektrische Anlagen, die eine große Menge Strom verbrauchen. Eine unterbrechungsfreie und stabile Stromversorgung ist erforderlich, um den normalen Betrieb verschiedener Systeme zu gewährleisten.
• Umwelt und Sicherheit in den Stationen: Je mehr Passagiere das System nutzen, desto wichtiger ist es, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Beleuchtung für eine angenehme Stationsumgebung zu steuern.
• Notfälle und Katastrophen stellen höhere Anforderungen an die Fehlertoleranz, Zuverlässigkeit und umfassende Reaktion der Systeme.
• Datenerfassung und Informationsmanagement: Die komplexen, isolierten Systeme und die detaillierten Abläufe der Geräte gestalten die Erfassung, Überwachung und Analyse von Daten über die vernetzten Systeme hinweg äußerst schwierig.
• Betriebs- und Wartungskosten: Die Personalkosten machen einen großen Teil der jährlichen Betriebskosten aus. Die komplexen Abläufe bei der Verwaltung von Anlagen führen jährlich zu höheren Wartungskosten.