Klimaverpflichtungen 2021-2025
80 %
800 Mts
50%
Auf dem Weg zu Net-Zero

Unsere Net-Zero Ziele wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Wir engagieren uns uneingeschränkt für die Climate Group EP 100, RE100 und EV 100, um einen Fahrplan zu entwickeln, der mit dem IPCC-Szenario übereinstimmt, das den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 °C begrenzt.
- Kohlenstoffneutraler Betrieb im Jahr 2025
- Reduzierung des absoluten CO2-Ausstoßes um 25 % bis 2030 in unserer gesamten Wertschöpfungskette und "Net-Zero ready" in unserem Betrieb
- Durchgängig kohlenstoffneutrale Wertschöpfungskette bis 2040
- Net-Zero CO2-Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette im Jahr 2050

Unser Engagement für erneuerbare Energien hat unsere Energiebeschaffungsstrategie grundlegend verändert. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, werden wir vier sich ergänzende Instrumente nutzen: Umwelttarife, Zertifizierungen für erneuerbare Energien, Strombezugsverträge und die Erzeugung vor Ort.

Unser Ziel ist die Verdoppelung unserer Energieproduktivität bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2005, indem wir die Wirtschaftsleistung pro Einheit Energieverbrauch innerhalb von 25 Jahren verdoppeln
Unsere zukunftsorientierten Maßnahmen

Bis 2025 können, dank unserer Energie- und Nachhaltigkeitslösungen, integrierter EcoStruxture™-Software und –Lösungen sowie ressourcenschonende Produktinnovationen, Haushalte, Gebäude, Stromnetze, Rechenzentren und Industrien effektiv dekarbonisiert werden.

Bei Schneider Electric unterstützen wir unsere 1000 Top-Lieferanten dabei, ihre CO2-Emissionen bis 2025 um 50 % zu reduzieren. Mit einem speziellen Dekarbonisierungsprogramm erhalten unsere Partner Zugang zu Schulungen, Expertenunterstützung, Werkzeugen und Lösungen, die sie benötigen, um ihre klimapositiven Ziele schneller zu erreichen und umzusetzen.

Mit Beratung, Services und Lösungen rund um Nachhaltigkeit unterstützen wir immer mehr Unternehmen dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu ermitteln, ambitionierte Ziele zu setzen und diese durch maßgeschneiderte Programme umzusetzen – im eigenen Haus und über die gesamte Wertschöpfungskette.
Highlights zum Thema Klima
Unsere Klimaverpflichtungen tragen zu den UN-SDGs bei
Im Einklang mit unserem Ziel, eine Brücke zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit zu schlagen, unterstützen unsere Nachhaltigkeitsinitiativen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Weitere Informationen zu unserem Klimawandel
Wie können wir eine klimafreundliche Welt schaffen und nachhaltige Dekarbonisierung erreichen?
Schneider Electric ist der Vorreiter auf dem Weg in eine klimafreundliche Welt durch digitale Transformation und Automatisierungslösungen der nächsten Generation mit Dekarbonisierungszielen. Als Klimaschutzpartner, der sich verpflichtet fühlt, in allen Bereichen nachhaltig zu wachsen, hat Schneider Electric eine Energiebeschaffungsstrategie, die erneuerbare Energien nutzt, um Umweltschutzziele zu erreichen. Unser Innovationsportfolio hilft uns dabei, durch ständige Investitionen und Entwicklungen in Verlässlichkeit und umweltfreundliche Energie einen klimafreundlichen Schritt zu machen und so sofortige und dauerhafte Netto-Null-Betriebsabläufe zu ermöglichen. Erkunden Sie die Kohlenstoffverpflichtung, die unseren ehrgeizigen Plan zur vollständigen Dekarbonisierung darlegt, mit dem wir bis 2050 auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien Energieversorgung sind. Wir arbeiten mit unseren Kunden und Zulieferern zusammen, um unsere klimafreundliche EcoStruxure -Software und -Lösungen einzusetzen, mit denen sie effizient CO2-Emissionen aus Wohngebäuden, Gebäuden, Netzen, Datacentern und der Industrie einsparen können. Entdecken Sie Energy as a Service (EaaS), ein neu entstehendes Konzept zur alternativen Finanzierung von Programmen zur Steigerung der Energieresilienz, das die Verbesserung der elektrischen Infrastruktur und die Verbesserung der Nachhaltigkeit durch innovative Microgrid-Lösungen unterstützt. Unsere Experten, die sich mit globalen Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen auskennen, darunter Programme zur Kohlenstoffreduzierung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Initiativen für die Lieferkette, schulen unsere Kunden, damit sie ihren Weg zu einer Net-Zero-Bilanz und zur Klimaführerschaft beschleunigen können. Unsere Dekarbonisierungsverpflichtungen stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) für eine klimafreundliche Welt. Sie helfen unseren Partnern, messbare, innovative Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen zu entwickeln, die das Beste aus der verfügbaren Energie, den Ressourcen und den Menschen machen, um eine Brücke zwischen Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu schlagen.
