Digitale integrierte Betriebsabläufe für nachhaltigen Bergbau, Mineralogie und Metallurgie
EcoStruxure™ für Bergbau, Mineralogie und Metallurgie hilft Ihnen dabei, ihren CO2 Fußabdruck zu reduzieren und eine höhere Akzeptanz und Rendite Ihrer Stakeholder zu erzielen. Unsere digital integrierten Energielösungen und Prozesse, helfen Ihnen ein nachhaltiges, effizientes und verantwortungsvolles Bergbau-, Mineralien- und Metallgeschäft aufzubauen.Zusammen mit unserem strategischen Partner AVEVA schafft EcoStruxure für Bergbau, Mineralogie und Metallurgie integrierte digitale Umgebungen und definiert die Energieentwicklung neu, um die betriebliche Exzellenz und Energieeffizienz zu maximieren und die Produktion und die Leistung der Wertschöpfungskette über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg zu optimieren.
EcoStruxure für den Bergbau
Die digital integrierte Wertschöpfungskette im Bergbau ist heute möglich. Die EcoStruxure-Software für den Bergbau baut kollaborative, digitale Umgebungen auf, die Prozessautomatisierung und Analytik, Elektrifizierung und Mikronetze integrieren.
E-Guide lesenEcoStruxure für die Metallurgie
Grüner Stahl oder grünes Aluminium ist zum Greifen nah. EcoStruxure-Lösungen für die Metallurgie steigern die Nachhaltigkeit, die Produktivität und die Flexibilität der Wertschöpfungskette durch digitale Beschleunigung.
E-Guide lesen
EcoStruxure für die Mineralogie
Effiziente und nachhaltige Glas- und Zementindustrie dank digitaler Integration. Die EcoStruxure-Lösungen für die Mineralogie integrieren Stromversorgung und Prozesse für eine profitable und umweltfreundliche Glas-, Zement- und Baustoffunternehmen.
Entdecken Sie unsere EcoStruxure-Lösungen für Bergbau, Mineralien und Metalle

Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Aktionäre, indem Sie den Übergang zu einem nachhaltigem Bergbau-, Mineralogie- und Metallurgiebetrieb durch eine schrittweise Nachhaltigkeitsstrategie meistern: von Elektrifizierung und erneuerbaren Energien bis zu integrierten Betriebsabläufen und Prozessoptimierung.
Entdecken Sie Software, Services und Produkte für Bergbau, Mineralogie und Metallurgie
- AVEVA Process Engineering
-

AVEVA Process Engineering
AVEVA Process Engineering
-
- AVEVA Unified Operations Center
-

AVEVA Unified Operations Center
AVEVA Unified Operations Center AVEVA Production Management -

AVEVA Production Management
AVEVA Production Management AVEVA Planning and Scheduling -

AVEVA Planning and Scheduling
AVEVA Planning and Scheduling AVEVA Information Management -

AVEVA Information Management
AVEVA Information Management AVEVA Operations Control -

AVEVA Operations Control
AVEVA Operations Control AVEVA Advanced Process Control -

AVEVA Advanced Process Control
AVEVA Advanced Process Control EcoStruxure Microgrid Advisor -

EcoStruxure Microgrid Advisor
EcoStruxure Microgrid Advisor EcoStruxure Resource Advisor -

EcoStruxure Resource Advisor
EcoStruxure Resource Advisor
-
- AVEVA Asset Performance Management
-

AVEVA Asset Performance Management
AVEVA Asset Performance Management
-
- Außendienst
-

Außendienst
Außendienst Digitale Services -

Digitale Services
Digitale Services
Nach Domäne
- Services für die industrielle Automatisierung
-

Services für die industrielle Automatisierung
Services für die industrielle Automatisierung
Serviceleistungen
- Services für Sicherheit und Verfügbarkeit
-

Services für Sicherheit und Verfügbarkeit
Services für Sicherheit und Verfügbarkeit Modernisierungs-Services -

Modernisierungs-Services
Modernisierungs-Services
-
-
Nachhaltige Industrien der Zukunft
Nachhaltigkeit an der Quelle fördern – in der Bergbau-, Mineral- und Metallindustrie. -
Integriertes Betriebsmanagement
Integrierte digitale Betriebsabläufe erhöhen Profit, Effizienz und Nachhaltigkeit im gesamten Bergbau durch einen ganzheitlichen Einblick in die Betriebsabläufe, von der Konzeption bis zur Wartung.
Auszeichnungen und Preise
Gartner* Magic Quadrant für Fertigungssysteme
AVEVA wurde im Gartner Magic Quadrant 2022 für Manufacturing Execution Systems (MES) als Marktführer ausgezeichnet. Unsere industriellen Softwarelösungen tragen dazu bei, herausragende Leistung zu erzielen, indem sie Wert, Agilität und Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette der Ressourcenbranche fördern.
Alle Lösungen anzeigen2022 Nr. 2 in den Gartner Supply Chain Top 25
Schneider Electric ist stolz darauf, die Nr.-1-Position im Gartner Supply Chain Award 2022 für Prozess- oder Technologieinnovation und die Nr.-2-Position in den Supply Chain Top 25 für 2022 zu erhalten. Unsere anpassungsfähige, ML-gesteuerte und „selbstheilende“ Lieferkette spart durch die Optimierung von leistungsbezogenen Parametern über 100 Millionen Euro.
Bericht herunterladenFührend im Verdantix Green Quadrant: IoT-Plattformen für intelligente Gebäude 2022
Schneider Electric wurde für seine marktführenden IoT-Funktionen (Internet der Dinge) für Nachhaltigkeit und intelligente Gebäudeentwicklung ausgezeichnet, insbesondere in den Bereichen Energiemanagement, Berichterstattung, zustandsorientierte Wartung und Portfoliomanagement für den Einzelhandel.
Lesen Sie mehrPPA Marketplace-Lösungsanbieter
Schneider Electric wurde im Leaderboard Guidehouse Insights als Marktführer ausgezeichnet: Anbieter von Power Purchase Agreement (PPA)-Marktplatzlösungen. Unsere NEO Network- und Zeigo-Plattformen vereinfachen den Cleantech-Kaufprozess, indem sie Mitglieder mit vertrauenswürdigen Experten und exklusiven Marktinformationen verbinden, um Transaktionsentscheidungen zu ermöglichen und zu beschleunigen.
-
Erfahren Sie mehr über das NEO-Netzwerk -
Erfahren Sie mehr über die Zeigo-Plattform
-
IDC Worldwide Distributed Energy Resource Management Systems
Das International Distribution Center (IDC) zeichnet Schneider Electric als einen führenden Anbieter von Systemen für das weltweite verteilte Management von Energieressourcen aus.
Entdecken Sie unsere Kundengeschichten aus den Bereichen Bergbau, Mineralogie und Metallurgie
Black Rock in Südafrika
Zentralisierte Betriebsabläufe, eine konsolidierte Wertschöpfungskette und ein erhöhtes Situationsbewusstsein zwischen drei einzelnen Minenschächten verbesserten die Datenqualität und die Berichterstattung im Schichtbetrieb um nachhaltige 90%.
Weitere InformationenSaint-Gobain in Frankreich
Das Unternehmen hat sich auf eine intelligentere Strombeschaffung und effiziente Nutzung konzentriert; damit wurden Millionen eingespart und Ressourcen freigegeben, um führende, nachhaltige Lösungen zu liefern.
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über IoT in Bergbau, bei Mineralien und Metallen
Grüner Bergbau – Wege zur Nachhaltigkeit in der Mineralaufbereitung
Erfahren Sie, wie Electricity 4.0 mit der Digitalisierung bei der Entwicklung umfassender Energiestrategien und langfristiger Dekarbonisierungs-Roadmaps hilft.
Weitere Informationen
Grüner Stahl – Stromverteilungssystem und damit verbundene Herausforderungen in Lichtbogenöfen
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Umstellung von der Stahlproduktion auf Basis fossiler Brennstoffe hin zur Produktion elektrischer Energie in neuen strombasierten Hochöfen.
Weitere Informationen
Grüner Zement – Wichtige Strategien zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Zementherstellung
Erfahren Sie, wie die Zukunft der Zementindustrie von der Dekarbonisierung, der Energiewende, der Einführung neuer Technologien und der Digitalisierung abhängt, um widerstandsfähig, profitabel und nachhaltig zu sein.
Weitere Informationen
Grüner Stahl – Ist Energy-as-a-Service das Richtige für Sie?
Laden Sie das Dokument herunter, um mehr über die Energy-as-a-Service-Strategien zur Emissionsreduzierung in kohlenstoffintensiven Industrien zu erfahren.
Weitere Informationen
Grünes Glas – Den Weg zu kohlenstoffarmem Glas finden
Erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Gestaltung einer grüneren Zukunft beitragen können.
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Erkenntnisse zu Bergbau, Mineralogie und Metallurgie
Die Bergbau-, Glas-, Zement- und Stahlindustrien erleben derzeit einen Moment des Wandels, der von Nachhaltigkeit, kürzeren Investitionszyklen oder Personalverschiebungen geprägt ist. Entdecken Sie die neuesten Trends und Technologien.
Zum Blog wechselnNeue Ideen für Energie und Nachhaltigkeit
Für Unternehmen in den Bereichen Bergbau, Zement, Glas oder Metallurgie aufgezeichnete Energie- und Nachhaltigkeitsinhalte.
Mehr erfahrenVor-Ort-Services für robuste Betriebsabläufe
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im Anlagenmanagement, um Ihren Geschäftswert und Ihre Qualität zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie die gesamten Betriebskosten senken und Ihre Abläufe digitalisieren können.
Mehr erfahrenMaximieren Sie die Betriebszeit. Werden Sie digital.
Digitale Dienste können Sie dabei unterstützen, Ihre wichtige Anlagenwartung besser zu planen. Ob zustandsbasierte oder vorausschauende Wartung – Sie wählen, wie Sie die Anlagenleistung optimieren möchten.
Weitere InformationenSind Sie auf der Suche nach Stahl, der verantwortungsvoll produziert wird?
Das waren wir auch. Deshalb haben wir mit ArcelorMittal eine Partnerschaft für kohlenstoffarmen Stahl geschlossen, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu reduzieren.
Lesen Sie die Ankündigung
*Gartner ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
1. Wie kann der Bergbau nachhaltiger gestaltet werden?
Bergbaubetriebe müssen auf verantwortungsvolle und umweltverträgliche Weise durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Um dies zu erreichen, müssen Bergbaulösungen einschließlich Digitalisierung, Softwarelösungen für die Bergbauindustrie, Bergbau-IoT-Lösungen und vieles mehr ausgearbeitet werden.
2. Was ist Minendigitalisierung?
Minendigitalisierung bezieht sich auf die Verwendung digitaler oder computergestützter Systeme oder Geräte, Softwarelösungen für die Bergbauindustrie und digitalisierte Daten zur Reduzierung der Kosten zur Verbesserung der Unternehmensproduktivität und zur Umgestaltung der Bergbaupraktiken. Zu den Vorteilen der Minendigitalisierung gehören:
a) Erstellen intelligenter Minen und Minimieren der Betriebskosten
b) Betriebsanlagen effizient überwachen
c) Nutzung von Softwarelösungen für die Bergbauindustrie
d) Effektives Wassermanagement
e) Automatisierung des Betriebs oder Integration von IoT-Mining-Lösungen
f) Schutz der Belegschaft
g) Gewährleistung der Datensicherheit
h) Überwachung des Betriebsvermögens
3. Wie kann digitale Innovation die Bergbauproduktivität verbessern?
Digitale Innovation und IoT-fähige Bergbaulösungen können die Bergbauproduktivität erheblich verbessern. Schneider Electric bietet erstklassige Bergbaulösungen, Metalllösungen, Mineralienlösungen und Zementlösungen auf Basis von EcoStruxture, einer neuen Generation von Prozessautomatisierungssystemen. EcoStruxure für Bergbaulösungen ist unsere IoT-fähige Architektur, die darauf ausgelegt ist, die digitale Transformation zu nutzen. Es umfasst Apps, Analysen, Dienste, Edge-Steuerung mit IoT-Netzwerken und verbundene Produkte.
In ähnlicher Weise ist EcoStruxture für die Metallindustrie eine robuste Architektur zur Nutzung der digitalen Transformation in der Metallindustrie und umfasst Software für Metalle, vernetzte Produkte und vieles mehr. Unser unübertroffenes Portfolio an Bergbausoftware und -hardware, Interoperabilität von Bergbau- und Metalllösungen, Software für die Metallindustrie, Zugriff auf Daten über die Cloud oder vor Ort macht unsere Bergbaulösungen einzigartig und robust.
Solche IoT-fähigen Mining-Lösungen können die Mining-Produktivität erheblich verbessern, da sie Folgendes nutzen:
a) Daten, Rechenleistung und Konnektivität
Mit der Minendigitalisierung ist das Einbetten einer Vielzahl von Sensoren in die physischen Objekte, die Verwendung von Software oder Architektur der Bergbauindustrie und das Ausgeben einer riesigen Datenmenge zur Analyse und Erleichterung der Kommunikation zwischen Maschinen immer zugänglicher geworden. Darüber hinaus melden Smart Grids auch den Stromverbrauch.
b) Mining-IoT-Lösungen: Analytik und Intelligenz
Von Fortschritten in der Analytik bis hin zum maschinellen Lernen helfen bessere Techniken zur Datenintegration dabei, Datensätze in Erkenntnisse über die Rentabilität zukünftiger Veranstaltungen umzuwandeln.

































